Energiebezug > Strom (Allgemein)
zu hohe Rechnung, Zähler vom Vermieter angezappft!!
hollmoor:
@neo42
Noch ein Tip:
Mach mal eure Sicherung für ca.2 Stunden raus und schau,wieviel Verbrauch in dieser Zeit anfällt.Rechne auf den Tag aus und dann auf,s Jahr.
Kühlschrank o.Gefrierschrankinhalt nehmen für diese Zeit keinen Schaden.
So haben wir es auch gemacht.
Ist zwar ungenau,aber man hat in etwa einen Wert.
Dann müßt ihr euch mit dem Vermieter einigen.(Bei uns war das leider vergebens)
Aber es ist dir wohl klar,Plasmafernseher sollen einen hohen Stromverbrauch haben.
Cremer:
@hollmoor,
m.E. langen da zwei stunden nicht ganz.
Dann merkt man, dass die Heizung Kalt wird und wenn jemand in den Keller geht, geht das Licht nicht, Im Trepenhaus ebenso.
Ich habe da einen Zwischenzähler für Keller, Heizung, Treppenhaus installiert und rechne ordentlich über die Nebenkosten mit dem einen von drei Mietern damit ab, über dessen Zähler der Allgemeinstrom läuft.
hollmoor:
@Cremer
Er soll ja nur die Sicherung f.seine Wohnung rausmachen.Den Kasten wird er im Bereich seiner Wohnung haben,so schrieb er ja auch.
Der Hauptzählerschrank wird sich wohl im Keller befinden und damit auch die Hauptsicherung.Die bleibt drin und somit geht auch noch die Heizung und Licht im Keller oder Flur.
So war es bei uns auch.Damit konnte man sehen,das trotz rausgenommener Sicherung in der Wohnung unser Zähler im Keller weiterlief und somit war klar,das noch andere anonyme Verbraucher angeschlossen waren.Und dann machte ich gründliche Recherche,was alles angeschlossen war und wurde fündig!:rolleyes:
Der Clou war außerdem noch,daß ein dritter Zähler für die gemeinsam genutzten
Verbrauchstellen da war.Nur;) ,da lief nur die Waschmaschine der Besitzerin drüber.
neo49:
Danke für die ersten Tipps.
Ich war heute beim Vermieter. Er gibt zu, gewusst zu haben, dass das Flurlicht zum Teil über meinen Zähler ließ. Das sei ihm selbst irgendwann aufgefallen. Der Rest war wohl ein Versehen.
Ich werde jetzt hingehen und schauen war ich an Verbrauch hatte die letzten Jahre. Da schlag ich nen bisschen Mehrverbrauch drauf (Plasma-TV) um meinerseits dem Vermieter ein bisschen entgegen zu kommen. Ich gehe nach der ersten groben Schätzung dann von ca. 3000 - 3200 KW/h aus und stelle den Rest der Forderung bei ihm in Rechnung. Hoffen wirs, dass er sich dran hält und zahlt.
Der höchste Faktor ist wohl eh der Heizraum. Wie wir feststellten, hat er dort seinen Trockner aufgestellt. Er gab letztens selbst an, dass das Ding über den Winter fast jeden Tag lief. Haben alles wir mitbezahlt in dem Fall. Die verbaute, alte Ölheizung selbst verbraucht wohl nach der ersten Einschätzung eines Bekannten ca. 800 KW/h im Jahr ohne die ganzen Umwälzpumpen usw. Also alles in allem ca. 1000 -1200 KW/h. Rechnet man jetzt noch den Trockner hinzu und die ganzen Außenlichter, die ständig wegen Katzen angehen, komme ich denke schon auf 2000 KW/h, die ich vom Vermieter erstattet kriegen will.
Wir werden es ja sehen.
Cremer:
@neo49,
Wenn er zugibt, \"dies gewußt zu haben und das andere hatte er sich denken können\", dann ist es Betrug !!
Na dann ist ja was fällig !!
Gehen Sie bei Ihrer Berechnung von dem Höchsten aus.
Wenn Sie einen Parkschein eines Parkhauses verlieren, zahlen Sie auch den höchsten Tarif.
So würde ich auch hier verfahren, unabhängig wieviel Sie selbst verbraucht haben, das geht den Vermieter nichts an.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln