Energiebezug > Flüssiggasbörse

Primagas, wiederholte Lastschriften ohne Ermächtigung - Betrug??

<< < (2/2)

Watzl:
Teile sie ihrer Bank schriftlich unter Angabe der Daten dessen, der von Ihrem Konto per Lastschrift abbucht, dass sie dies in Zukunft nicht mehr wollen. Die Bank hat das zu akzeptieren. Im Zeitalter der Computer ist das auch nur ein Tastendruck an Aufwand. Teile sie der Bank auch mit, dass sie das als Kunde nicht akzeptieren und dass sie im Wiederholungsfall das Konto dort auflösen.

H. Watzl

BSEshop:

--- Zitat ---Original von Watzl
Teile sie ihrer Bank schriftlich unter Angabe der Daten dessen, der von Ihrem Konto per Lastschrift abbucht, dass sie dies in Zukunft nicht mehr wollen. Die Bank hat das zu akzeptieren. Im Zeitalter der Computer ist das auch nur ein Tastendruck an Aufwand. Teile sie der Bank auch mit, dass sie das als Kunde nicht akzeptieren und dass sie im Wiederholungsfall das Konto dort auflösen.

--- Ende Zitat ---

Mein Bank sagt, sie könne nicht auf Knopfdruck ohne Aufwand die unerwünschte Lastschrift unterbinden, sondern sie müssten dies händisch permanent kontrollieren. Zudem habe ich ja die 6 Wochen nach Quartalsende. Die Keule Kontenauflösung führte zu, na wenn es denn sein muß. Und ansonsten bliebe nur die Kontonummernänderung mit all den Mühen wie alle anderen berechtigen Lastschrifteinreicher von der neuen Kontonummer informieren, Briefpapiere ändern .....

Primagas-Banken die ich anschrieb äußerten sich zum Teil:

Deu-Ba:


--- Zitat ---Eine Lastschrifteinzugsermächtigung ist eine schriftliche, jederzeit widerrufbare Ermächtigung des Zahlungspflichtigen an den Zahlungsempfänger, Zahlungen bei Fälligkeit mittels Lastschrift von seinem Konto einzuziehen (z.B. erteilte Einzugsermächtigungen für laufende Verträge).

Banken prüfen dabei die Berechtigung des Zahlungsempfängers nicht nach. Aus diesem Grund haben Sie als Zahlungspflichtiger die Möglichkeit, der Belastung Ihres Kontos innerhalb von sechs Wochen* zu widersprechen und mit einer Lastschriftrückgabe den entsprechenden Betrag zurückzufordern. Wenn das Unternehmen nach mehrfacher Aufforderung nicht reagiert, haben Sie die Möglichkeit des Rechtsweges.
--- Ende Zitat ---

* klassischer Fehler der Banken: es sind nicht sechs Wochen, sondern 6 Wochen nach Quartalsende - also ein Zeitraum von 6 bis 18 Wochen, abhängig davon, wann die Lastschrift erfolgte.


HypoVereins:


--- Zitat ---Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des Bankgeheimnisses keine Aussagen über etwaige Kundenbeziehungen treffen können. Sollten Sie Opfer eines Betrügers oder einer betrügerischen Firma geworden sein, so wenden Sie sich bitte an die Polizei.

Den gesamten Vorgang haben wir jedoch hausintern an die zuständige Stelle weitergeleitet.

--- Ende Zitat ---

Die roten Hervorhebungen stammen von mir.

Um mal Primagas\' Charakter darzustellen: erst betreiben die widerrechtlich eine Lastschrift und dann wollen sie die Stornogebühr ihrer Hausbank für diesen erfolglosen Betrugsversuch auch noch von mir haben. Mehrfach haben die mir entsprechende Zahlungsaufforderungen geschickt.

BSEshop

Cremer:
@BSEshop,

es bleibt also letztlich nur übrig, sein Konto ständig zu kontrollieren.

Ich hatte diese Lastschriften, nachdem mir die EC-karte gestohlen wurde, auch.

da genügte ein täglicher Anruf bei der Bank nach der täglichen Kontoauszugskontrolle um die Latsschriften zurückzubuchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln