Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: E.ON will Stromanteil aus erneuerbaren Energien bis 2030 auf 24% erhöhen  (Gelesen 2786 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
@superhaase,

Kleiner Nachschlag für den 1. April von vorgestern. :D

Es wird nichts konkretes gesagt

Aber: Der letzte Satz ist entscheidend !!!

\"Neben erneuerbare Energien soll die Kernkraft...\"
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Es wohl nicht so kommen, wie EON sich das wünscht.
Es gibt noch andere Stromerzeuger (wie z.B. mich ;): Wind, Sonne, Biomasse).

Auch wenn EON im Jahr 2030 nur 24% EE-Strom erzeugen will, wird der gesamtdeutsche Anteil der EE an der Stromerzeugung bestimmt viel höher liegen. Wahrscheinlich wird EON auch nicht umhin kommen, seine Planungen diesbezüglich zu übertreffen, wenn sie nicht deutlich an Marktanteil einbüßen wollen.

Wie hoch der Anteil insgesamt dann sein wird, hängt wohl davon ab, wie sich die Rahmenbedingungen entwickeln, als da sind: Förderbedingungen für EE, Fortschritte in der Technik der EE und Kostensenkungen der EE, Kostenentwicklungen der primären fossilen Energien, Kostenentwicklung und Bedingungen der CO2-Zertifizierungen (Einpreisung externer Folgekosten) etc.

Außerdem ist das Ziel der Bundesregierung mit 25-30% im Jahr 2020 schon wesentlich ambitionierter.
Das Ziel der Regierung für 2010, 12,5% zu erreichen, wurde bereits im Jahr 2007 mit 14,2% deutlich übertroffen.

Soviel zum Thema Realitätsblindheit bei EON.  :D

Und ob der letzte Satz mit der Kernkraft entscheidend ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenns beim Atomausstieg bleibt, ist schon 2021 Schluss mit der Kernenergie. Für 2030 mit noch 19% Anteil für die KE zu rechnen ist also reines Wunschdenken, selbst wenn die Laufzeiten doch noch verlängert werden sollten.

ciao,
sh
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz