Sonstiges > Umfragen

Wieviel Rohmarge gestehen Sie einem Stromversorger zu?!

<< < (2/2)

Black:
Wenn jemand sagt \"der Strom ist mir zu teuer\",
er dann gefragt wird \"was darf er denn kosten?\"
und dann antwortet \"woher soll ich das denn wissen?\"
ist das doch bezeichnend.

ESG-Rebell:

--- Zitat ---Original von Black
Wenn jemand sagt \"der Strom ist mir zu teuer\",
er dann gefragt wird \"was darf er denn kosten?\"
und dann antwortet \"woher soll ich das denn wissen?\"
ist das doch bezeichnend.
--- Ende Zitat ---
Ist das bezeichnend für was?
Das der betreffende Anschuldigungen und Behauptungen aus der Luft greift und veröffentlicht?

Die oben genannten Indizien, die für eine unbillige Preisbildung sprechen, werde ich nicht wiederholen.

Warum wird dem Verbraucher im §315 wohl die Einrede der Unbilligkeit gewährt und von ihm gerade nicht erwartet, geschweige denn verlangt, dass er - wie in einem Rückforderungsprozess - selbst die Unbilligkeit beweisen und einen eigenen Preis nennen können soll?

Vom Versorger wird lediglich verlangt, dass er beweist, dass seine Preisbildung nach billigem und nicht nach freiem Ermessen erfolgte - nicht mehr und nicht weniger.

Gruss,
ESG-Rebell.

RR-E-ft:
@Black

Angenommen, ein Verorger wäre verpflichtet, möglichst preisgünstig- also so preisgünstig wie möglich unter Beachtung der Sicherheit pp. - und effizient zu versorgen und sollte für seine Leistung selbst einen angemessenen Preis festsetzen. Dann bemisst sich der angemessene Preis sicher an den aufwandsgleichen Kosten, die bei einer energiewirtschaftlich- rationellen, effizienten Betriebsführung entstehen. Ohne diese Kosten zu kennen lässt sich schwerlich eine Aussage zum angemessenen Preis treffen. Bezeichnenderweise kennt der Kunde die maßgeblichen Kosten nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Stromerzeugung in Atom- und Wasserkraftwerken seit 2000 nicht wesentlich verteuert hat. Sollte der Gaspreis für Kraftwerke an den Kohlepreis gekoppelt sein, so müsste auch dieser seit August 2004 bis August 2007 annähernd konstant geblieben sein (Kohlepreis ca. 50 EUR/t). Der Zertifikatepreis für Verschmutzungsrechte war seit 2005 gestiegen, dann zwischenzeitlich auf ein kaum messbares Maß gefallen.  Dabei muss man bedenken, welchen Anteil der Zertifikatepreis an den Herstellungskosten einer Kilowattstunde Strom hat. Bei der Stromerzeugung in alten Kohlekraftwerken ist dieser Anteil sicher höher als bei der Stromerzeugung bei Gaskraftwerken oder Wasser- und Atomkraftwerken. Gar nicht zu reden von den aufwandsgleichen Kosten für die unentgeltlich zugeteilten Zertifikate.Was haben die Stromerzeuger für die Zuteilung dieser Rechte bezahlt, welche aufwandsgleichen Kosten wurden dadurch verursacht? Dass angesichts der Entwicklung der aufwandsgleichen Kosten der Stromerzeugung der zwischenzeitliche Strompreisanstieg angemesen sein sollte,  erscheint mir persönlich schwer nachvollziehbar. Ich hatte Sie an anderer Stelle so verstanden, dass eine Margenerhöhung jedenfalls unbillig, also unangemessen sein soll, worin wir also übereinstimmen.... Möglicherweise verfügen Sie über bessere Kenntnisse, die Sie in die Lage versetzen, einen angemessenen Strompreis zu bestimmen, als dies bei Stromkunden sonst bezeichnenderweise der Fall ist. Was meinen Sie denn selbst, wo er wohl liegen sollte, der angemessene Preis?

Strompreisbildung über Angebot und Nachfrage? Die Nachfrage ist wohl in Deutschland nicht wesentlich gestiegen. Dass die Konzerne seit 1998 das Angebot der Stromerzeugung hierzulande verknappt haben, steht in den entsprechenden Strategiepapieren der Konzerne. Unzählige Kapazitäten wurden stillgelegt oder gingen in die Kaltreserve... Und dann bestimmen natürlich Angebot und Nachfrage den Preis. Zur Not kann man ja mit einem besonderen Handelsbuch nachhelfen, um ein hohes Preisniveau zu stabilisieren. Club7 trifft sich und man redet einfach mal drüber, wie es insgesamt für die großen Player weiter gehen kann, was der Markt noch so hergeben könnte... Und wenn die EU- Kommission Razzia macht und Belege findet, bietet man halt an, sein Hochspannungsnetz zu verkaufen, oder sein Gasnetz....Oder so ähnlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln