Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Tankanzeige defekt?
Watzl:
Man mag ja vielleicht über einen Wartungsvertrag nachdenken. Manche Menschen machen das sogar bei ihrem Auto.
ABER aufgemerkt!
Wenn es denn eine Wartungsvertrag sein muss, dann aber bitte o h n e Liefervertrag.
Es kommt immer wieder vor, dass da Wartungsverträge unterschrieben werden, die letztlich mit einem Liefervertrag gekoppelt sind. Dann sitzt man in der Falle und kann nirgendwo anders tanken.
H. Watzl
gastanker:
Hallo H. Watzl,
wobei ja eigentlich ein Liefervertrag bei einem EIGENtank nicht das Problem ist, denn schließlich bestimmt der TankEIGENTÜMER wer in den Behälter eintankt. Also werden die üblichen Klauseln eines Liefervertrages m. E. ausgehebelt. Man könnte theoretisch bei einem Eigentank so einen gekoppelten Vertrag unterschreiben, denn wie sollen der Vertragslieferant rausfinden, dass man woanders getankt hat? Schließlich wird ja kein Mindestverbrauch/Abnahmemenge vorgeschrieben, zumindest habe ich bei mir im Umfeld solche Verträge nicht gesehen.
Watzl:
Im Ernst, ich kenne auch keine Lieferverträge bei einem Eigentumstank.
Mancher hat auch bei einem eigenen Tank einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Macht evtl. Sinn - muss man durchrechnen.
Was aber vielen passiert ist. Sie haben einen Tank gemietet, einen Wartungsvertrag unterschrieben und dabei nicht registriert, dass damit auch ein Liefervertrag unterschrieben wurde. Der freie Einkauf von Gas war damit nicht mehr möglich.
H. Watzl
gastanker:
--- Zitat ---Original von Watzl
......
Was aber vielen passiert ist. Sie haben einen Tank gemietet, einen Wartungsvertrag unterschrieben und dabei nicht registriert, dass damit auch ein Liefervertrag unterschrieben wurde. Der freie Einkauf von Gas war damit nicht mehr möglich....
--- Ende Zitat ---
Hallo H. Watzl,
ich will hier nicht eine neue Diskussion um Miettanks und dem Gebahren einiger Außendienstler beginnen, aber im Prinzip ist es wie bei einer Mietwohnung, denn die kann ich schließlich auch nicht ohne Zustimmung meines Vermieters untervermieten (im Vergleich zum freien Tanken bei Miettanks).
Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Verträge zu schnell unterschrieben werden ohne sich das Kleingedruckte durchzulesen, bzw. ohne sich vorher Details erklären zu lassen. Schließlich ist es ja in der gesamten heutigen Welt so. Überall gibt es Verträge, die mehr oder weniger kompliziert sind. Aber dennoch gilt dabei immer die Grundvorraussetzung, dass ein Vertrag = 2 übereinstimmende Willenserklärungen sind (zu den jeweiligen Konditionen).
Ist ja irgendwie auch in der Ehe so ;-)
Sterzi:
Danke für die vielen Infos!
Ich habe mal vorsichtig mit einem Kunstoffhammer neben die Zeigeruhr geklopft und nun zeigt sie wieder richtig an. Scheint also wirklich nur an der Uhr zu liegen. Werde mal nachfragen was eine neue Uhr kostet.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln