Energiepreis-Protest > E.ON Avacon

Ärger mit E.ON Avacon AG nachträgliche Rechnungskorrektur bei Leistungsmessung

<< < (4/10) > >>

Roger:
Wäre es sinnvoll die Presse und das Kartellamt einzuschalten ?
Es ist ja offensichtlich, dass E.ON weiß das die Prozesskosten so hoch sind, das wir nicht standhalten können.

Der Witz ist ja, dass wir seid 11 Jahren Kunde bei E.ON Avacon sind !

Netznutzer:
Auf einer SV-Rechnug steht normalerweise jede vertragsrelevante Position. Da hier ein SV-Vertrag vorliegt, der (wahrscheinlich) jährlich durch ein neues Angebot und eine entsprechende Unterschrift darunter, verlängert wurde, muss doch aus dem Vertrag ersichtlich sein, welcher kWh Preis gefordert werden darf, bzw. welcher abgerechnet wurde. € 8100,-- Nachforderung auf Stromsteuer und EEG kann eigentlich in 7 Monaten nicht anfallen, diese beiden Positionen machen ca 3 ct/kWh aus.  Ihr hättet dann ca. 270.000 kWh verbraucht. Bei 80.000 kWh betragen die beiden Positionen € 2.400,-- . Da liegt etwas anderes im Busch, was du entweder nicht weisst, oder hier nicht preisgeben möchtest. Ein Versorger hat ja durchaus das Recht, Rechnungen zu korrigieren, aber bei dem Betrag, der so ca. deinen Halbjahresverbrauch wertmässig abdeckt, scheint mehr im Spiel zu sein.

Gruß

NN

Roger:
Im Sondervertrag sind diese Punkte geregelt.
Den Vertrag mit Leistungsmessung hatten wir auch nur 1 Jahr.
In diesem Jahr konnten wir unseren Stromverbrauch auf 80.000 KWh verringern.
Nun haben wir einen anderen Vertrag ohne Leistungsmesung und zahlen 1.780,00 EUR mtl.

Wenn man die korrigierten Rechnungen zusammenrechnet und durch 12 teilt, kommt man auch auf diesen Abschlag vom neuen Vertrag.
Es gibt auch keine anderen Gründe !

svenbianca:
was Netznutzer meint ist folgendes.

Ihre Angabe \"Nein,die Rechnungen wurden korrigiert von 02/07 bis 10/07\"
also ein halbes Jahr. bei einer Nachzahlung von 8100 Euro müssten Sie ja bei ca. 3 Cent Steuern (Angabe Netznutzer) 240000 KWH in 6 Monaten verbraucht haben. Wenn aber auch MWst. und Konzessionsabgabe gefehlt hat wären es ca. 8 Cent und 100000 KWH, das wäre für 6 Monate und damit auch viel zu hoch. Bei einem Jahresverbrauch von ca. 80000 KWH, dass sind für den angebenen ZEitraum ca. 40000 KWH müßten demnach 20 Cent Steuern je KWH nachberechnet worden sein..........

Roger:
Ja so ist es auch.
Das komische ist,dass der Brief mit dem Hinweis kam \"Ihre angeforderten Kontoauszüge\" !
Ich hatte nichts angefordert !!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln