Guten Tag zusammen,
ich habe ein paar Fragen zum Wechsel des Stromanbieters.
Wir sind ein privates Studentenwohnheim, dass von einem gemeinnützigen Verein betrieben wird. Im vergangenen Jahr hatten wir einen Stromverbrauch von 38000 kWh. Der Stromtarif wurde noch nie gewechselt, also zahlten wir hierfür hier in Köln bei Rheinenergie im Standardtarif über 9000 Euro. Nun soll der Tarif gewechselt werden, um da etwas von zu sparen, und ich bin von der Hausgemeinschaft beauftragt worden, mich doch dahingehend mal schlau zu machen.
Jetzt habe ich unseren Verbrauch mal in den ein oder anderen Tarifrechner eingegeben, habe aber, wenn überhaupt ein Ergebnis ermittelt werden konnte, dann auch sehr verschiedene Ergebnisse bekommen. In manchen Fällen sagte der Rechner allerdings auch, der Verbrauch sei für ein sinnvolles Ergebnis zu hoch und man sollte sich direkt an einen Energieversorger wenden.
Fragen, die sich mir aufgeworfen haben sind:
- Müssen wir als privates Wohnheim, das von einem gemeinnützigen Verein betrieben wird, normalen Haushaltsstrom beziehen oder können wir auch den günstigeren Gewerbestrom beziehen?
- Kann man bei diesem Verbrauch noch etwas auf die Aussagen von Tarifrechnern geben oder würde es sich in der Tat lohnen die Energieversorger direkt anzuschreiben?
- Wenn es sich lohnen würde, die Energieversorger direkt anzuschreiben, gibt es dann irgendwo eine Liste mit den bei uns (Köln, Innenstadt) in Frage kommenden Energieversorgern?
Mir kommen bestimmt auch noch weitere Fragen in den Sinn. Dann werde ich mich wieder hier melden.
Schonmal vielen Dank im Voraus
Jan