\"Denkbar ist aber doch, dass Eon sein Netz an RWE verkauft und umgekehrt.
Dann wäre dem Wunschzettel der EU doch genüge getan und die Netze wären abgetrennt.\"
\"\" Wasserwaage\"\"
nö... stimmt nicht....
Die EU Wettbewerbskommission fordert doch angeblich, dass die Stromkonzerne sich von ihren Netzen trennen oder man ggf. die Netze von ihnen trennen will.
Gehe ich nicht Recht in der Annahme, dass RWE über ein eigenes Netz verfügt und das Gleiche für Eon gilt?
Und wenn dies der Fall sein sollte, ist faktisch der Forderung der EU Genüge getan, wenn Eon das eigene Stromnetz verkauft und RWE das Gleiche tut.
Vermutlich werden u. A. die Zwei Mittel und Wege finden, über eine jeweils neu gegründete AG mit einem netten englischen Begriff als jeweils dritte Kraft darzustellen.
Da hilft uns doch wohl nur noch die Linke um Oskar. Die möchte doch Schlüsselindustrien verstaatlichen nach dem Motto VEB Energie Deutschland
(bitte nicht mit Energie Cottbus verwechseln !)