Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

E.ON strebt Deal mit EU- Kommission an

(1/2) > >>

RR-E-ft:
E.ON strebt Deal mit EU- Kommission an

superhaase:
Peinlich, peinlich für Merkel und Kosorten, die immer vorausgesagt haben bzw. dumpfbackig nachgebetet haben, dass die Energieversorgung untergeht wenn die großen Konzerne die Netze abgeben müssen.....

RR-E-ft:
Hintergrund


E.ON will verkaufen.

RWE soll den Verkauf der Netze bereits im letzten Jahr unter dem Codenamen \"Tony\" durchgespielt haben, die Planungen jedoch eingestellt haben, weil einem nichts Sinnvolles eingefallen sei, was man mit dem erzielten Verkaufserlös auch noch anfangen sollte...

superhaase:

--- Zitat ---Die Behörde kürzte jüngst die von RWE, EnBW und Vattenfall Europe geltend gemachten Preise, die sie für die Nutzung des Netzes in Rechnung stellen wollten, um bis zu knapp 30 Prozent. Eon wartet zwar noch auf einen Bescheid, rechnet aber mit einer ähnlichen Kürzung. Die Rendite dürfte nach Schätzungen von Analysten damit auf einen einstelligen Prozentwert zusammenschmelzen. Mit seinen Kraftwerken erzielt Eon dagegen Renditen von 20 bis 30 Prozent.
--- Ende Zitat ---
Quelle: Handelsblatt.com

Kommentar überflüssig.... X(

RR-E-ft:
@superhaase

Wenn es zu dem Zitat keinen Kommenatr gibt, dann doch vielleicht die Quelle?

Wer die Differenz zwischen den derzeitigen durchschnittlichen Stromerzeugungskosten und Stromgroßhandelspreisen kennt, kennt auch die Renditen, die in diesem Bereich derzeit eingefahren werden.

FAZ aktualisiert


--- Zitat ---Ein E.ON-Sprecher sagte am Donnerstag, der Vorschlag zum Netz- und Kraftwerke-Verkauf sei letztlich \"der richtige Weg nicht nur für E.ON, sondern für die gesamte Branche\". Politik und Gesellschaft müssten sich wieder auf die wesentlichen und zukünftigen Herausforderungen konzerntieren, die den europäischen Energiemarkt erwarteten.
--- Ende Zitat ---

Kaum zu fassen.

Das dürfte der Bundeskanzlerin und auch dem Bundeswirtschaftsminister die Petersilie verhageln, die sich wohl spätestens jetzt benutzt und verraten vorkommen müssen. Vor welchen Karren hatten sie sich da nur spannen lassen? Staatssekretär Hintze, den man nach Brüssel schickte, soll mächtig  irritiert sein.

Bundesregierung sauer.


--- Zitat ---Die Bundesregierung, die am Donnerstag beim Treffen der Energieminister in Brüssel erneut gegen eine Zwangstrennung von Erzeugung und Netz und damit für die bisherigen Interessen von Eon kämpfen wollte, reagierte mit Unverständnis. \"Eon fällt uns in den Rücken - ausgerechnet an diesem Tag\", hieß es aus dem Bundeswirtschaftsministerium.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln