Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Die EWE-Eigner machen Kasse  (Gelesen 2703 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Offline janto

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 81
  • Karma: +0/-0
    • Bezahlbare Energie
Die EWE-Eigner machen Kasse
« Antwort #1 am: 26. Februar 2008, 11:12:57 »
Wir Gaspreiskritiker in Schortens (Landkreis Friesland - zweitgrößter Anteilseigner der EWE) sprechen uns schon seit längerem für einen Verkauf von EWE-Anteilen aus und das aus mehreren Gründen:
 
1. Die EWE macht ihre Geschäfte zunehmend außerhalb der Region (Ostdeutschland, Polen, Türkei) bzw. außerhalb der Energieversorgung (Telekommunikation). Im gleichen Umfang können und sollten EWE-Anteile verkauft werden, weil die Eigentürmer-Kommunen auf Ems-Weser-Elbe auf diese Geschäfte keinen Einfluss brauchen und auch nicht haben sollten, da ihnen dazu die Kompetenz fehlt. Geschäfte außerhalb der Region betreibt der EWE-Vorstand bei kommunaler Schein-Kontrolle praktisch unkontrolliert.

2. Die Kommunen haben kein Recht, ihr Geld bzw. das der Bürger in Geschäften außerhalb der Region und außerhalb der Daseinsfürsorge anzulegen - für die Leipziger Ferngasgesellschaft hat die EWE z.B. 800 Mio. € gezahlt -, zumal sie hoch verschuldet sind und das Geld in der Region für dringende Dinge wie Straßen- und Gebäudeunterhaltung, Schulen usw. fehlt. Die nicht benötigten EWE-Anteile sollten verkauft und zur Entschuldung bzw. für die Bedürfnisse der Region eingesetzt werden.
 
Also: So viele EWE-Anteile verkaufen wie möglich und nur so viele behalten wie nötig!
 
Freundliche Grüße
Janto Just

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz