Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100% Strom aus Erneuerbaren in 7 Ländern bereits heute möglich

<< < (9/17) > >>

userD0010:
Was mäkelt man am Stroh herum, nicht das Stroh, der Mensch ist dumm, meinte schon Wilhelm Busch.
Und wer intellektuell nicht erkennt, wenn er als Person nicht ernst genommen wurde, ist nur zu bedauern.  So war nämlich das Gezeitenkraftwerk in der Ostsee und im Baikalsee zu verstehen.

Allerdings sind sicherlich Gezeitenkraftwerke eine langfristig überlegenswerte Innovation und Investition, für die aber noch erhebliche technische Hürden zu überwinden sind und die -hoffentlich zum allgemeinen Verständnis- betriebswirtschaftlich noch vieler Überlegungen bedarf.
Denn letztendlich sind es die Energieverbraucher, die all diese Investitionen zu bezahlen haben, allerdings auch Spinnereien, die in grüne Mäntelchen verkleidet werden.

AKW NEE:
@ h.terbeck


--- Zitat ---Was mäkelt man am Stroh herum, nicht das Stroh, der Mensch ist dumm, meinte schon Wilhelm Busch.
Und wer intellektuell nicht erkennt, wenn er als Person nicht ernst genommen wurde, ist nur zu bedauern.
--- Ende Zitat ---

Wenn es Ihnen dann besser geht, können Sie mich gerne weiterhin so beurteilen. Auch wenn Sie es nicht wollen sollten, ich nehme Sie als Person, also als Mensch, ernst.

Wasserwaage:
nur damit hier nicht alles verkehrt läuft. => selbstverständlich gibt es in der ostsee einen tidenhub (ebbe & flut), nur eben nicht so ausgeprägt wie in der nordsee. also sind durchaus auch gezeitenkraftwerke in der ostsee denkbar. z.b. wenn der platz in der nordsee ausgeschöpft ist.

AKW NEE:
@ Wasserwaage

Mit meiner Feststellung wollte ich die Frage der \"Spinnereien, die in grüne Mäntelchen verkleidet werden\" nicht unnötig ausdehnen. In der Sache ist Ihre Feststellung natürlich richtig.

Schon um 1980 wurde über die Energieverknappung, alternative Energieerzeugung ( Twind-Schule), auch über Gezeitenkraftwerke gesprochen. Es gab zu der heutigen Wahrnehmung einen Unterschied, damals waren wir Kommunisten, die von der Stasi bezahlt wurden und die doch besser nach drüber gehen sollten. Da ist doch die Bezeichnung
\"grüne Spinnereien\" schon ein Fortschritt. In beiden Fällen wird allerdings die obere Kante des Stammtisches nicht erreicht. Vieles hat sich in der Praxis schon bewiesen, so auch die Gezeitenkraftwerke. Sogar die \"grünen Spinner\" von der E.ON wollen solch ein Kraftwerk bauen.

Wenn die stattlichen Subventionen, sprich Steuergelder nicht z.B. in die Förderung der Atomenergie geflossen wären und dies teilweise noch heute tun, wäre z.B. Strom aus Windenergie schon heute im Vergleich preiswert.

userD0010:
oder es wär öfter dunkel im Wendland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln