Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100% Strom aus Erneuerbaren in 7 Ländern bereits heute möglich

<< < (7/17) > >>

userD0010:
AKW NEE

Wie es die Bezeichnung ja eigentlich schon ausdrückt, wird ein Gezeitenkraftwerk zur Nutzung regelmäßig zu- und ablaufender Flüssigkeiten (Ebbe und Flut) definiert.
Vielleicht ist dies ja bei Ihnen in Ihrem Klo möglich.

egn:
Ich empfehle allen die regelmäßig behaupten dass das EEG den Strompreis verteuert mal den folgenden Artikel und die dazugehörenden Studien zu lesen:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/;art271,2147183
http://www.hwwa.de/Forschung/Publikationen/Discussion_Paper/2006/348.pdf

Zu beachten dabei ist dass diese Ergebnisse auch von den Wissenschaftlern der Eon bestätigt werden.

Durch Windstrom wird der Strompreis an der EEX regelmässig nach unten gedrückt. Es gibt mittlerweile schon Zeiten an denen der Strom an der Börse sogar kostenlos ist. Das Problem ist allerdings dass die EEX noch nicht so recht als Börse funktioniert da einmal zu wenig Volumen gehandelt wird und die Stromkonzerne die Kostenvorteile nicht an die Endkunden weiter geben.

nomos:

--- Zitat ---Original von egn
Durch Windstrom wird der Strompreis an der EEX regelmässig nach unten gedrückt. Es gibt mittlerweile schon Zeiten an denen der Strom an der Börse sogar kostenlos ist.
--- Ende Zitat ---
@egn, das zeigt nur die Natur der Angelegenheit auf.  Es gibt Zeiten, da steht Windstrom dann zur Verfügung, wenn ihn keiner braucht. Weil er nicht gebraucht wird, hat er dann auch keinen Preis. Da drückt es sich dann einfach.

Könnte der Windstrom gespeichert werden, dann könnte man der Grenzkostendiskussion, der Verschiebung der Angebotskurve und der Verdrängung von Kraftwerken aus dem Markt besser folgen.

Es \"könnte\" viel, wenn .....

Wer die Zuverlässigkeit der Versorgung mit einbezieht, \"kann\" da zu anderen Ergebnissen kommen. Es wird ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Studie die mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien zusätzlich anfallenden Kosten (z. B. Netzausbau, Regelkraftwerke etc.) aber auch den indirekten Preissenkungseffekt über den CO2-Preis nicht berücksichtigt.
Windstrom kann ein sinnvoller Bestandteil im Strommix sein. Dazu gehört aber eine  klare Gesamtrechnung und ein freier Blick nach allen Seiten.

egn:

--- Zitat ---Original von nomos
@egn, das zeigt nur die Natur der Angelegenheit auf.  Es gibt Zeiten, da steht Windstrom dann zur Verfügung, wenn ihn keiner braucht. Weil er nicht gebraucht wird, hat er dann auch keinen Preis. Da drückt es sich dann einfach.

--- Ende Zitat ---

Natürlich wird der Windstrom auch gebraucht wenn er gerade zu 0 ct/kWh angeboten wurde. Es ist nur so dass die Monopolisten ihre Kraftwerke für die Zeit nicht vom Netz nehmen wollen und teilweise natürlich der Kraftwerkspark viel zu unflexibel ist.


--- Zitat ---Könnte der Windstrom gespeichert werden, dann könnte man der Grenzkostendiskussion, der Verschiebung der Angebotskurve und der Verdrängung von Kraftwerken aus dem Markt besser folgen.

--- Ende Zitat ---

Man braucht keinen Speicher. Man muss nur die anderen Kraftwerke die gespeicherte Energie nur Erzeugung nutzen zurückfahren.

Zudem zeigt http://www.kombikraftwerk.de/ dass eine Stromversorgung mit nahezu 100 % regenerativer Energie funktioniert. Was man dazu braucht sind Kraftwerkseinheiten die sich leichter regeln lassen.


--- Zitat ---Wer die Zuverlässigkeit der Versorgung mit einbezieht, \"kann\" da zu anderen Ergebnissen kommen.

--- Ende Zitat ---

Wie zuverlässig sind die großen Wärmekraftwerke wenn diese regelmäßig in heissen Sommern vom Netz genommen werden müssen. Frankreich leistet sich dazu sogar extra große Kohlekraftwerke für den Fall dass im Sommer AKWs mangels Kühlwasser abgeschaltet werden müssen.


--- Zitat ---Es wird ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Studie die mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien zusätzlich anfallenden Kosten (z. B. Netzausbau, Regelkraftwerke etc.) aber auch den indirekten Preissenkungseffekt über den CO2-Preis nicht berücksichtigt.

--- Ende Zitat ---

Die zusätzlichen Kosten sind in Wirklichkeit Peanuts. Das hat die Dena-Studie im Wesentlichen gezeigt. Und wenn man bedenkt dass die Verbraucher im Jahr zig Milliarden an Netznutzungskosten zahlen, aber von den Monopolisten nur ein Bruchteil davon investiert und stattdessen an die Aktionäre als Gewinn ausgeschüttet wird, erkennt man dass das ein Nichtargument ist.

Was die die Kosten der Regelenergie betrifft so sind die Prognosen mittlerweile schon so genau dass sich kaum noch Unterschiede zu regulären Kraftwerken ergeben. Diese laufen ja auch nicht alle ständig durch sondern werden dem prognostizierten Verbrauch nachgefahren und je nach Merit-Order rauf- und runter gefahren.

http://www.wind-energie.de/index.php?id=364&type=97


--- Zitat ---Windstrom kann ein sinnvoller Bestandteil im Strommix sein.

--- Ende Zitat ---

Windstrom ist ein sinvoller Bestandteil im Strommix. Er ist CO2-frei, umweltfreundlich und lässt das Geld im Land.


--- Zitat --- Dazu gehört aber eine  klare Gesamtrechnung und ein freier Blick nach allen Seiten.
--- Ende Zitat ---

Diesen Blick vermisse ich bei den Monopolisten und mach anderen die in deren Horn blasen.

AKW NEE:
@ h.terbeck


--- Zitat ---Wie es die Bezeichnung ja eigentlich schon ausdrückt, wird ein Gezeitenkraftwerk zur Nutzung regelmäßig zu- und ablaufender Flüssigkeiten (Ebbe und Flut) definiert.
--- Ende Zitat ---

Jetzt verstehe ich, warum Sie ein solches in die Ostsee bauen wollen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln