Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100% Strom aus Erneuerbaren in 7 Ländern bereits heute möglich

<< < (5/17) > >>

userD0010:
Superhaase
\"Die Effizienz des EEG als Förderinstrument wird von keinem Fachmann angezweifelt. Ganz im Gegenteil wird der unverkennbare, einzigartige Erfolg des EEG international bewundert und wird inzwischen vielerorts nachgeahmt. Kein anderes Förderinstrument hätte wohl vergleichbaren Erfolg in so breiter Wirkung erzielt.
Wer anderes behauptet, plaudert Dampf - auch wenn er sich Experte schimpft.\"

Es kann nicht sein, was nicht sein darf!
1. Nutzung der Windkraft:
Bau von Windkraftanlagen scheint eine interessante Ingenieur-Arbeit zu sein, denn Wind ist nachhaltig, wie man weiss.
Aber Windregionen gibt es nicht unbegrenzt, denn sie liegen sehr häufig in heutigen oder zukünftigen Naturschutzgebieten.
Und jahreszeitliche Schwankungen erordern effektive Speicher der in Spitzenzeiten gewonnenen Energie. (Kosten für Speichern und Transport der Energie sind bislang nicht berücksichtigt(#
Windkraft ist so etwas wie ein Tropfen auf den heißen Stein. In Europa hofft man auf 75 GW installierte Leistung im Jahr 2010. Das entspricht optimistisch 167 TWh (Auslastungsfaktor etwa 25 Prozent) im Jahr. Aber in 2010 fehlen schon etwa 500-1000 TWh!.
2. Sonnenenergie
An dem Beispiel eines EFH in Frankreich mit einer Solarfläche von 17 qm auf dem Süddach für 10 Elemente mit 12 Volt / 110 Watt wird eine Leistung von 2.200 Watt ( bei 1000 Watt je qm Einstrahlung ) eine effektive Jahresproduktion von 2300 kWh, also im Mittel etwa 6,3 kWh/Tag oder 0,263 kWh je Stunde erzielen.
Die totalen Kosten der notwendigen Investition dafür mit 16.155 Euro enthalten allein Subventionen in Höhe von 12.861 Euro. Die Kosten für Installation und Wartung obliegen dabei zudem dem Idealismus (Quelle http://www.nrel.gov/ncpv/energy_payback.html
3. Biomasse
3.1. Holz:
Jährliches Baumwachstum in guten Regionen liegt bei etwa 8,5 (trockene) Tonnen je Hektar und Jahr. Das entspricht einem Energieinhalt von etwa 170 GJ je Hektar und Jahr oder ca. 47.000 kWh.
Die mittlere Energieleistung pro Jahr beträgt also 0,54 W je qm im Vergleich zur mittleren Solarkonstante von 0,2 (?) x 1370 W je qm.
Sollte man also den Leuten gegenüber Respekt aufbringen, die ferne tropische Regenwälder als großes Potential von Biomasse vermuten, erhoffen oder zu nutzen beabsichtigen ?
3.2. Biomasse als Nahrungsmittel für Mensch und Tier
Man findet Zahlen wie \"\"jede bei uns essbare Kalorie ebthält zusätzlich zum genutzten Sonnenschein, Wasser und guten Boden noch etwa 10 Kalorien aus fossilien Energiequellen. Also weniger essen für mehr Biomasse ?
3.3.Biotreibstoffe als Ersatz für Benzin
In den meisten Berechnungen liest sich ein EROEI - Wert (Nettoenergie) unterhalb des Faktors 1. Und dafür wird dann Ackerland evtl. nicht nachhaltig bewirtschaftet ?

superhaase:
@terbeck:

Nehmen wir einmal an, Ihre zusammengestellten Horrorszenarien bzgl. erneuerbarer Energien treffen genau zu und entsprechen der Wahrheit.

Was ziehen Sie daraus dann für eine Konsequenz?
Was schlagen Sie vor?

PS: das kleine Arschloch aus dem bekannten Comic würde sagen: \"Selbstmord? Hm, ja das wäre eine Lösung.\"  :D

userD0010:
Superhaase
JETZT WIRD´S LUSTIG
\"So schön und angenehm die legere oder bisweilen laxe politische bzw. kulturelle Eigenart vieler Völker bei einer Urlaubsreise genossen werden kann - sobald man sich dort niederlässt und auf Dauer dort leben will, wird man meist sehr schnell die gewohnte deutsche Gründlichkeit und Verlässlichkeit der Organisation des Staatswesens vermissen.\"

So flach kann man das doch wohl nicht allen Ernstes darstellen.
Wer die kulturelle Eigenart vieler (fremder) Völker nicht während der ach sol bilderbuchartigen Urlaubsreise, sondern als dort für mehrere Jahre tätiger Mensch niedergelassen und für die Dauer von mehr als 8 Jahren dort gelebt hat, der vermisst nach seiner Rückkehr die legere Eigenart seines ehemaligen Gastlandes und dem wird übel bei der angeblichen deutschen Gründlichkeit, Verlässlichkeit und der vermeintlichen Organisation des Deutschen Staatswesens.
Sagten nicht unser Vorväter bereits :  Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen  und  sind mit diesem Anspruch auf´s Gesicht gefallen ?

Sie wollen doch wohl nicht allen Ernstes die Deutsche Regulierungswut und Bevormundung der Bürger als Gründlichkeit und Verlässlichkeit definieren?

Die noch vom preußischen Gedankengut geprägte Verordnungswut in unserem gemeinsamen Land fördert doch erst das derzeit überall erkennbare Desaster.
Wir sind nicht nur angeblicher Weltmeister im Export, sondern auch in der Produktion von Gesetzen und Verordnungen. Allein die Zahl unserer Steuergesetze und -verordnungen würde ausreichen, zehn andere Staaten mit diesen zu überfluten.

superhaase:
@terbeck:

Es steht jedem frei, auszuwandern, wenns ihm in Deutschland stinkt.
Zumindest innerhalb der EU ist das überhaupt kein Problem.

Sie haben aber meine Frage von oben  bzgl. Ihrer EE-Horrorszenarien noch nicht beantwortet:

Was ziehen Sie für eine Konsequenz, was schlagen Sie vor?

Nur Quengeln und Jammern gilt nicht.
Zumindest detailiert Besserwissen muss schon sein. ;)

userD0010:
Superhaase,
genau diese Antwort habe ich von Ihnen erwartet.

Ich bin nicht ausgewandert, weil es mir hier nicht gepasst hat, Vielmehr hat mein langjähriger beruflicher Aufenthalt im außereuropäischen Ausland nicht nur mir, sondern auch meinen Söhnen mehr gegeben, als die in der gleichen Zeit uns in Deutschland hätte vermittelt werden können.

Warum denn wohl verlassen viele hochqualifizierte Menschen Deutschland und suchen ihre berufliche und persönliche Zukunft in Ländern, in denen weniger mehr ist.

Und um Ihre Frage nach den Konsequenzen zu beantworten:
Ich möchte bezahlbare Energie, jetzt, und nicht erst in 50 Jahren.
Aber keinesfalls Strohfeuer oder behaupteten grünen Strom, der in Wirklichkeit in Krümel oder Biblis produziert und mir nur teuerer verkauft wird.

Wenn wir aber  -wie sie so schön zu zitieren pflegen- noch mehr kleine Arschlöcher in Deutschland hätten oder ggf. bekommen, können wir aus deren Endprodukten ja lustig Energie erzeugen.
Zwar stinkt´s dann überall, aber nicht allen !

Übrigens die von Ihnen behaupteten Horrorszenarien sind Erkenntnisse hochqualifizierter Wissenschaftler, die sicherlich ihre Gedanken nicht aus vorherigen Träumen bezogen haben, sondern Fakten zu nennen in der Lage sind. Das darf man aber nicht mit dem Begriff Horrorszenario verwechseln.
Lesen Sie doch vielleicht mal im Internet beim Begriff \"Effizienz erneuerbarer Energien\" nach.
Da hat keines der in Ihrer Lektüre vorkommenden kleinen \"A..-löcher\" etwas von sich gegeben!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln