Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100% Strom aus Erneuerbaren in 7 Ländern bereits heute möglich

<< < (4/17) > >>

Netznutzer:

--- Zitat ---Der Unterschied besteht darin, dass ich als Stromverbraucher meine \"subventionsgleichen\" Zahlungen reduzieren kann, indem ich meinen Stromverbrauch reduziere.
--- Ende Zitat ---

Leider falsch: Wenn sämtliche Stromabnehmer ihren Verbrauch reuzieren, wird die EEG-Quote auf weniger Schultern verteilt und somit folglich erhöht. Es ist nämlich so, je weniger verbraucht wird umso mehr muss der Rest schultern.

Deshalb ist das EEG ja so einfach. Beschiss auf allen Ebenen, ob bei den Einspeisern, denen Tür und Tor zur Selbstbedienung geöfffnet ist, als auch bei den Verbrauchern, die wirklich die Zeche zahlen. Denn die Praxis, immer mehr Stromverbraucher durch Gesetzesänderungen von der EEG-Pflicht herauszunehmen nimmt zu, und dies führt natürlich wieder zu einer Erhöhung der Restquote für \"Normalverbraucher\".

Gruß

NN

svenbianca:
Ja es ist schon interessant. Eine Freundin von mir ist Tochter eines Predigers. Sie hat in Finnland, Deutschland, Australien, Japan etc. gelebt immer für 2 Jahre, dann zogen Sie wieder um. Sie sagt, kein Schulsystem wäre so gut wie das deutsche gewesen. Von den 2 Jahren hier hat sie noch Jahre profitiert. Und wie sieht es hier aus. Alle sagen das wäre schlecht, eins können wir nämlich wirklich. Alles schlechtreden. Wie hieß es gestern abend in der Tagesschau \"Wir haben weltweit eins der sichersten Energienetze\", wenn man dieses Forum liest liegen wir kurz hinter Afghanistan.

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
Deshalb ist das EEG ja so einfach. Beschiss auf allen Ebenen, ob bei den Einspeisern, denen Tür und Tor zur Selbstbedienung geöfffnet ist, als auch bei den Verbrauchern, die wirklich die Zeche zahlen.
--- Ende Zitat ---
Solch unqualifiziertes Zeugs zu kommentieren erübrigt sich....

Netznutzer:

--- Zitat ---Solch unqualifiziertes Zeugs zu kommentieren erübrigt sich....
--- Ende Zitat ---

Hat ja auch niemand drum gebeten....

Gruß

NN

berndh:
Diese ganze Förderung ließe sich einfach umgehen.
Auch die meisten BHKW-, Wind-, und Wasserstromerzeuger würden gerne aus der KWK Regulierungswut ntkommen.
Man müsste nur faire Bedingungen schaffen unter den sie ihre Ware anbieten könnten.
Dazu gehört halt auch verdeckte Förderungen für die großen Anlagen der 4 abschaffen.
Dann wäre deren Stromerzeugung gar nicht mehr so billig!
Und auch der kleine Stromerzeuger könnte seine Ware zu normalen Preisen anbieten.
Ein weiteres Thema sind die Briefmarkenkosten für die Netznutzung.
Viele Einspeiser müssen für 100 Meter die gleichen Kosten zahlen als wenn Sie einmal quer durch Europa liefern wollten. Desweiteren werden Irrsinnssummen kassiert für die Netznutzung, aber nur 10% davon überhaupt wieder für das Netz verwendet, wo bleiben diese Summen?
Das hinterher wieder die Allgemeinheit  für diese Folgekosten aufkommen darf, kann heute schon jedem klar sein. Das ist Subvention allererster Güte.
Da hilft dann auch nicht mehr bei Geiz ist Geil zu kaufen, den die Ersparniss wird dann doppelt wieder draufgezahlt.

Die ganzen Regeln und das kompliziert machen schützt nur die großen 4 und deren Monopolwerke. Jedes der immer wieder so gelobten KKWs kostet jetzt schon und wird besonders beim Abschalten jeden Kostenrahmen sprengen.
Und auch dort wird sicher alles getan das die Schlussrechnung beim Bürger landet, und der kann dieser Subvention nicht ausweichen.
Wenn man dann später mal nachrechnen wird, wenn diese Kritik später überhaupt noch erlaubt sein wird, wird die vielgepriesene billige 1 Ct/KWh, danach garantiert jede Preisvorstellung sprengen.

Aber Hauptsache jede Änderung an unserer Stromerzeugungsart durch Sprüche wie \"Warum muss ich die Erneuerbaren subventionieren?\" in Misskredit bringen.
Die nicht auf der Rechnung stehenden Subventionen für den \"normalen\" Strom, stehen ja nicht offensichtlich auf der Rechnung.
Also kann sich der \"dumme\" Michel ja auch nicht drüber aufregen, er sieht es ja nicht.

Diese kurze Denkweise wird immer populärer, siehe Heuschrecken in der Wirtschaft, aber da nimmt sich ja jeder Michel heruas groß zu lamentieren, wenn die mal wieder Milliarden aus der Wirtschaft bzw. den Mitarbeitern pressen.

Gott wie mich diese Heuchelei ankotzt.

Wer sich angesprochen fühlt, auf den wird es wohl auch passen.

Alle anderen spreche ich ausdrücklich nicht an, will ja keinen Beleidigen!

Nur meine unmaßgebliche Meinung zu dem Thema
Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln