Energiepreis-Protest > BHAG - Bad Honnef AG

Gaspreis Ölpreisbindung rechtsmäßig????

<< < (6/7) > >>

superhaase:
@wasserwaage:
An die Verträge komm ich auch nicht ran.
Aber es ist allgemein bekannt.
Guckst Du z.B. Wikipedia, oder auch viele andere Quellen:


--- Zitat ---Allerdings sind die Gaspreise in langfristigen Importverträgen an internationale Rohölnotierungen (IPE Brent, WTI) gekoppelt. Diese Kopplung bewirkt die Schwankung der vom BAFA in Eschborn/Taunus statistisch erfassten und monatlich veröffentlichten durchschnittlichen Erdgasimportpreise (auch Grenzübergangspreise genannt).

Davon zu unterscheiden ist die Ölpreisbindung, die die deutschen Importeure aufgrund ihrer starken Marktstellung in ihren jeweiligen Absatzgebieten gegenüber Regionalversorgern und Stadtwerken praktizieren. Dabei erfolgt die Kopplung an die HEL-Notierungen des Statistischen Bundesamtes.

Während die durchschnittlichen Erdgasimportpreise zwischen Mai 2003 und Februar 2007 lediglich von 1,30 Cent/kWh auf etwa 2,20 Cent/kWh um etwa 0,90 Cent/kWh angehoben wurden, stiegen die Endverbraucherpreise - etwa beim Oldenburger Regionalversorger EWE - teilweise zur gleichen Zeit sogar um über 1,50 Cent/kWh (netto).
--- Ende Zitat ---

Rob:
@superhaase


--- Zitat ---Original von superhaase
Aber es ist allgemein bekannt.

--- Ende Zitat ---


Hallo,

ja, das sind natürlich Argumente... .

Das Preiserhöhungen zum 1.10. und zum 1.01. eines Jahres stattfinden, ist ja auch allgemein bekannt, aber sind sie deswegen rechtens oder nur üblich :rolleyes:?

Wer es selber immer sehr genau haben will, sollte mit ebendieser Genauigkeit in der Lage sein, seinen Standpunkt anderen gegenüber zu stärken um einen Vorteil daraus zu ziehen und als Sieger hervorzugehen.

Heute ist Freitag :D und das Wochenende naht. Dies ist allgemein bekannt.
Also, auf ein schönes Wochenende.

Rob

superhaase:

--- Zitat ---Original von Rob
... in der Lage sein, seinen Standpunkt anderen gegenüber zu stärken um einen Vorteil daraus zu ziehen und als Sieger hervorzugehen ...
--- Ende Zitat ---
Jeder darf sich von mir aus gerne als Sieger fühlen, wenn das die Intention seines Engagements hier ist.
Die Gefühle sind ebenso frei wie die Gedanken. ;)

Ansonsten geht es hier auch um Tatsachen.

Wenn jemand eine Quelle nennt, die besagt, dass ein Gasimportvertrag an einen HEL-Preis gekoppelt ist und nicht an Rohölnotierungen, dann können wir weiter diskutieren.

Alles andere ist lauwarme Luft und daher allgemein uninteressant ...  :rolleyes:

Wasserwaage:
lauwarme luft nenne ich die quelle allgemein bekannt oder wikipedia (die quelle ist genauso gut wie allgemein bekannt).

für mich ist es allgemein bekannt, dass es die preisbindung an HEL und HSL gibt. allerdings ist meine allgemeinheit eine andere.

ansonsten: wie wäre es mit der quelle eon?!

\"
Einkauf
Ruhrgas bezieht Erdgas hauptsächlich auf der Basis langfristiger
Verträge (Regellaufzeit: 20–25 Jahre) mit der
Möglichkeit einer Verlängerung. Zusätzlich kauft Ruhrgas in
begrenztem Umfang kurzfristig Mengen auf Spotmärkten.
Die langfristigen Verträge haben folgende Punkte zum
Gegenstand:
• Die Lieferverpflichtung der Produzenten/Lieferanten
beinhaltet die Vorhaltung der vereinbarten Vertragsmengen.
Die Abnahmeverpflichtung der Ruhrgas beinhaltet
die so genannten Take-or-pay-Verpflichtungen, d. h. die
Abnahme der vereinbarten Mindestmenge.
• Erfüllungsort der Lieferverträge ist jeweils die deutsche
Grenze, mit Ausnahme von Lieferungen aus Großbritannien,
die Ruhrgas in eigener bzw. angemieteter
Kapazität bis zur deutschen Grenze tansportiert.
• Die monatlichen Gaspreise folgen über Preisformeln den
Preisen der maßgeblichen Wettbewerbsenergien, insbesondere
des leichten und schweren Heizöls. Ändern sich die
Marktbedingungen signifikant, haben beide Seiten einen
Anspruch auf entsprechende Modifikationen des Preises.\"

RR-E-ft:
@Wasserwaage

Dass die Gasbezugspreise der Ruhrgas an Heizölnotierungen gekoppelt sein sollen, ist stark zu bezweifeln. Würde ja auch gar keinen Sinn machen. Schließlich weiß man nicht, wo und wozu das Gas am Ende der Lieferkette Verwendung finden wird, ob als Brennstoff  in einem Kraftwerk oder als Grundstoff  in der chemischen Industrie.

Was Gasprom dazu sagt.


--- Zitat ---Russlands Nachbarn zahlen gegenwärtig 40 bis 70 Prozent des europäischen Durchschnittspreises. Diese Preise werden nicht vom Gasmonopolisten Gasprom, sondern vom Markt vorgegeben. Der Preis für die europäischen Staaten wird nach der so genannten europäischen Formel errechnet, die allein von den Ölnotierungen und von der Preisentwicklung an der Rotterdamer Börse abhängt.
--- Ende Zitat ---

An der Rotterdamer Börse finden sich nur Rohölnotierungen, jedenfalls keine deutschen Heizölnotierungen.

Schließlich ist der Gasprom auch völlig egal, ob das durch  Ruhrgas zum Einheitspreis, regelmäßig  als Bandlieferung bezogene Gas an Kraftwerke, Stadtwerke geliefert wird, an weitere Gashändler geht oder an einer Gasbörse gehandelt wird.

Es gibt auch Importverträge, in denen der Gaspreis an Gas- Spotmarktpreise gebunden ist, in denen keine Ölpreisbindung vorgesehen ist.  Entsprechende Kopien solcher Vereinbarungen wurden bereits bei deutschen Gerichten vorgelegt.

Wenn man auf einem Markt Äpfel kauft, hängt der Preis auch nicht davon ab, ob man sie geschält oder ungeschält verspeisen will, ob sie auf einem Kuchen landen oder als Apfelschnitte, Apfelmus oder Marmelade eingekocht werden sollen.... Der Marktpreis einer Ware kann deshalb nicht von der beabsichtigten Verwendung abhängen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln