Energiepolitik > Dies & Das

Vorschlag: Ermässigter MWST-Satz für Strom und Gas

<< < (5/15) > >>

RR-E-ft:
Meinung der GRÜNEN

Die Mehrwertsteuer dient m. E. nicht dazu, die Nachfrage zu lenken.
Die Mehrwertsteuer soll den privaten Konsum weder bestrafen noch einschränken.

Hingegen soll die Stromsteuer als Ökosteuer den Faktor Energie zu Lasten des Faktors Arbeit künstlich verteuern, indem über die entsprechenden Einnahmen die Sozialbeiträge für Arbeitnehmer entlastet werden sollen. Ob dies tatsächlich zum Erhalt/ Schaffung von Arbeitsplätzen im globalisierten Wettbewerb beiträgt, kann bezweifelt werden.

Nach dieser Logik gäbe es bei genügend hoher Ökosteuer wohl nur noch Manufakturen mit qualitativ hochwertiger deutscher Handarbeit, oder auch nicht, weil solche auf den globalisierten Märkten nicht nachgefragt wird. Das könnte wohl nur dann klappen, wenn man es mit Niedrigstlöhnen a la 1 €- Job kombiniert.

Damit ließe sich dann ggf. mehr als nur Vollbeschäftigung erreichen.

userD0010:
RR-E-ft
\"\"Meinung der Grünen\"\"

Deutschland, einig Klöppelland.
Nach der vorgetragenen Logik muss unsere Politik nur noch die Stromsteuer als Ökosteuer so lange erhöhen, bis die Rentenkassen gefüllt und die Fabrikhallen leergefegt sind.
Die rote Heide kann ja inzwischen während ihrer Reisen die Absatzmärkte für Klöppelarbeiten ausloten, uns damit den Status des Exportweltmeisters (allerdiings nur noch bei Klöppelarbeiten) erhalten und somit unsere Wettbewerbsvorteile im globalisierten Wettbewerb sichern. Die Vollbeschäftigung ist dank genereller 1-Euro-Jobs in kürzester Zeit erreicht.

Und unsere Politiker reisen dann mit dem Fahrrad oder per Anhalter zu den nächsten Konferenzen. (Hat übrigens den Vorteil, dass Gabriel im Harz urlaubt und nicht erst umständlich und nahezu unzumutbar aus Malle anreisen muss).

Und die fette Rentenkasse reicht gerade dazu aus, unseren Politikern die armselige Altersversorgung zu sichern.

bjo:
Glos gegen 7% MWST
gerade im Interview \"ein senken der MWST für Enerige ist ein falsches Signal\". Die Menschen würden das zum Anlass nehmen weniger Energie zu sparen!

Nicht wörtlich aber sinngemäß!

userD0010:
RE: Westerwelle: \"Energiekosten sind der Brotpreis des 21. Jahrhunderts\"
bjo
\"Glos gegen 7% MWST
gerade im Interview \"ein senken der MWST für Enerige ist ein falsches Signal\". Die Menschen würden das zum Anlass nehmen weniger Energie zu sparen!\"

Da kann man mal wieder sehen, mit welcher Intelligenz unsere Politiker ausgestattet sind.
Die mickrige Differenz aus der erhofft gesparten Mehrwertsteuer wird der Souverän garantiert nicht für mehr Energie verplempern, sondern eher mal ein neues Kleidungsstück kaufen oder sich sonst Kleinigkeiten gönnen, auf die die Menschen wegen der nicht vorhandenen Inflation zwischenzeitlich verzichten durften.
Diese Mißachtung des Wohles von Volk und Wähler wird hoffentlich lange im Gedächtnis bleiben, mindestens jedoch bis zur nächsten Wahl.
Doch leider liegt es nicht in der Macht des Souveräns, all diese Volksvertreter zügig in 1-Euro-Jobs zu vermitteln.
Drum merke man sich auch in diesem Falle:  Wer fett ist, kann gut grunzen.

bjo:
warten wir´s doch ab wo Glos unterkriecht!

- Müller (SPD, gut Parteilos) = EVONIK ( E.on Dankeschön)
- Clement (bald EX-SPD) = RWE
- Glos ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln