Energiepreis-Protest > Stadtwerke Düsseldorf
Preiserhöhung Stadtwerke Düsseldorf
berghaus:
Ich habe am 01.07.07 zu den Düsseldorfer Stadtwerken gewechselt und erfahre zum 01.04.08 meine erste Preiserhöhung von 16,43 auf 17,86 ct/kWh (brutto) = +1,43 ct/kWh (+ 8,7 %).
0,37 ct/kWh werden mit einer Belastung aus dem EEG-Gesetz ab 01.01.08 begründet.
Da der Grundpreis mit 123,76 EUR unverändert bleibt, ergibt sich bei einem Verbrauch von z.B. 5000 kWh/Jahr eine Preiserhöhung von 7,5 %, d.h. 0,203 EUR/kwh
Kündigung bei Erhöhung: innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung.
Normale Kündigung: von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Monatsende.
Bei Rücknahme der (notwendigen) Einzugsermächtigung hat der Versorger das Recht außerordentlich zu kündigen.
d.h. eine Rücknahme oder Einschränkung der Einzugsermächtigung, um Geld einzubehalten, führt sicher zur Kündigung.
Und wohin soll man dann wechseln?
Ich habe bei verivox.de oder stromtarife.de jedenfalls nur ganz wenige Anbieter gefunden, die (kaum) preiswerter sind und wohl auch bald ihre Preise erhöhen werden (abgesehen von unsicheren Vorauszahlungs- oder Festverbrauchstarifen).
Bleibt der Unbilligkeitseinwand in Bezug auf den Gesamtpreis nach § 315 BGB, der soweit ich das sehe, noch keinen Erfolg hatte: es gibt ja bei Strom kein Monopol, man kann ja wechseln oder den Strom selbst erzeugen!
Bleibt bei Sonderkunden (und das sind wir Auswärtigen wohl) die Möglichkeit, die Preisanpassungsklausel des Vertrags als unwirksam anzuzweifeln.
Das macht aber wegen der geringen Preisunterschiede erst Spaß, wenn man (Unwissen vorausgesetzt) nach ein paar Jahren die Unwirksamkeit erkennt und ausgehend vom Anfangspreis die Rückforderungen auch durchsetzen kann.
Fazit: Strom sparen und fleißig wechseln –
Die Zeiten des milleniumstroms der Bayerwerke (später e-on) sind vorbei.
Im Jahr 2000 gab es für 20.000 Kunden: bis 5.000 kWh/Jahr 7,4 ct/kWh darüber 12,8 ct/kWh (einschließlich Grundpreis und Steuer), nach einem Jahr dann 0,14 ct/kWh (alles brutto).
berghaus
Peter,Hansen:
Preiserhöhung bei den Stadtwerken Düsseldorf
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) macht seine Stadt schuldenfrei.
Die Stadtwerke werden für 800 Millionen Euro verkauft. Verkauft an EnBw die jetzt 55% Der Stadtwerke besitzen.
Vekauft hat der Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) aber auch die Bewohner/Kunden in Düsseldorf und in NRW .
Denn es hat nicht lange gedauert bis EnBw seine Preispolitik auch in Düsseldorf praktiziert.
EnBw macht aus einem bisher preisgünstigen Anbieter einen gleichgesinnten Abzocker.
Preiserhöhung im letzten halben Jahr 9,5%.
Nicht mehr zu empfehlen
wulfus:
http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/544397
grisu63:
In der Bildzeitung wurde heute erneut eine Tabelle über Strompreiserhöhungen abgebildet.
Unter anderem sind hier auch die Stadtwerke Düsseldorf mit einer \"Preisanpassung\" um 8 % vertreten.
Wir haben seit dem 1.10.2007 der Tarif \"Spar-NRW\", den es wohl jetzt nicht mehr gibt.
Bis jetzt haben wir noch keine entspr. Post der Stadtwerke erhalten.
Hat Jemand von den Forenteilnehmern hier schon Post bekommen?
kira:
Ich bin - bzw. war - seit Oktober 2006 Kunde der Stadtwerke Düsseldorf.
Die erste Preiserhöhung war - nach Ablauf der Preisgarantie - ab Oktober 2007.
Anfang Februar 2008 habe ich ein Schreiben über die Erhöhung des Strompreises ab 01.04.2008 erhalten.
Ich hatte auch den Spar-Plus-NRW- Tarif.
Habe inzwischen den Stromanbieter zum 01.04.08 gewechselt.
Kira
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln