Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Ausstieg aus Kohle, Öl und Atom? Nur ein Traum.
besserwisser:
--- Zitat ---Original von superhaase
@nomos:
Vorsicht: Da wurden Lebensmittel zu Ölfarben verarbeitet.
Das kann man doch nicht gutheißen.
nomos müsste da doch rufen:
\"Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht auf die Leinwand!\" ;)
--- Ende Zitat ---
Das funktioniert sogar.Probiert es doch mal aus !Hungern muß deswegen trotzdem keiner.
Sukram:
--- Zitat ---Die britische Regierung hat die Standorte für zehn neue Atomkraftwerke abgesegnet. Die meisten Anlagen sollen in der Nähe bestehender Kraftwerke gebaut werden. Bereits für 2018 ist die Inbetriebnahme der neuen AKW geplant.
Ziel sei es, die Anlagen bis 2018 in Betrieb zu nehmen. Die meisten Standorte liegen in der Nähe bereits bestehender Kraftwerke. Aufgrund des Klimawandels soll laut Miliband ein Wandel zu einer Mischung aus Atomenergie, Strom aus \"sauberer Kohle\" und erneuerbaren Energien vollzogen werden.
Zuletzt waren Gerüchte über eine mögliche Energiesteuer aufgetaucht, die die Stromversorgung für Privathaushalte deutlich teurer machen könnte. Durch die Mehreinnahmen wäre auch die Subventionierung weiterer Kernkraftwerke möglich.
Fast alle der derzeit im Betrieb befindlichen britischen AKW sollen bis 2023 heruntergefahren werden.
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,660295,00.html
Yessir.
Und CO2-Steuer wie in Fronkreisch.
Deutschland- allein zuhaus\'...
Cremer:
@alle,
Siehe Spiegel nr. 46 dieser Woche auf Seite 82 bis 84
Sukram:
--- Zitat ---Original von egn
Die Russen wollen eins in Kaliningrad bauen und den Strom in die EU exportieren
http://www.aktuell.ru/russland/news/atomkraftwerk_in_kaliningrad_beschlossene_sache_21036.html
http://de.rian.ru/business/20080416/105225155.html
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Der neueste Atommeiler entsteht aktuell im russischen Kaliningrad.
Dort erfolgte in der letzten Woche die Grundsteinlegung für zwei Kernreaktoren mit einer Gesamtleistung von 2.300 MW. Diese beiden Reaktoren sollen zwischen 2016 und 2018 ans Netz gehen und die russische Enklave Kaliningrad gänzlich unabhängig von ausländischer Energie machen. Im Gegenteil: Russland will sogar überschüssigen Strom in die Europäische Union exportieren.
--- Ende Zitat ---
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=17905#Die-Rohstoff-Woche--96-Kalenderwoche-10-2F2010-Uran-vor-dem-Scheideweg
userD0010:
@sukram
Was wollen wir denn mehr? Wir schalten die AKW ab und beziehen Atomstrom aus England und auch aus Königsberg.
Und damit ist sichergestellt, das wir uns nicht mehr selbst das Licht ausschalten können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln