Energiepreis-Protest > EVN - Energieversorgung Nordhausen

Zu Starke Stromschwankungen

(1/7) > >>

Kleines213:
Hallo,

wir haben vor knapp zwei Jahren feststellen müssen, das der bei uns ankommende
Strom nicht gleichbleibend ist und unsere Geräte zu bestimmten Stosszeiten
nicht funktionieren, bzw. ganz sterben. Unser Stromversorger kennt das Problem,
tut aber derzeit nichts dagegen weil so ca. 2011 sowieso Erdkabel kommen sollen.
Hat jemand eine Idee wie wir korrekt dagegen vorgehen können? oder gibt es gar
noch mehr Leidgeprüfte??

Kleines213

Tom3244:
Hi,

laut Norm sind Schwankungen bei 230 V von +6 % und -10 % zulässig.
Von 2009 an darf die Netzspannung von 230 V um ±10 % abweichen.

Wenn diese Grenzen über oder unterschritten werden, und Geräte dadurch zerstört werden, kannst du deinen Netzbetreiber dafür belangen.

Gruß
Tom

Kleines213:
das weiss ich alles, der versorger hatte uns das auch mal gesagt, allerdings waren die Geräte da schon entsorgt weil zu diesem Zeitpunkt keiner auf die Idee mit dem dünnen Strom kam. Derzeit ist es so dass zB. der Trockner Sonnatag mittag nie angestellt werden kann oder sollte weil er sich mangels ausreichender Spannung gar nicht erst einschalten lässt bzw. sich zwischendurch ausschaltet und immer wieder neu startet. Wenn das kein zusätzlich Geld für uns kostet..-

bjo:
Hallo,
wenn die bereits genannten Normen nicht eingehalten werden ist das ein
Mangel. Darauf sollte man den Enerigeversorger schriftlich hinweisen und
die Rechnung kürzen! (ähnlich wei bei Mangel an Meitwohnungen)
Du schreibst das sogar Geräte bei bestimmungsgemäßen Gebrauch zerstört werden somit ist eine ordendliche Kürzung angesagt!

Tom3244:
Hi,

das heisst du hast Unterspannung und das lässt auf ein zu schwaches (überlastetes Netz) rückschliessen. Dein Versorger könnte wenn noch möglich das Übersetzungsverhältnis das Trafos verändern damit die Spannung höher wird. Falls aber der erste am Strang dann über den Grenzwert von 244V kommt gibt es bei diesem Probleme. Abhilfe würde dann nur eine Verstärkung des Netzes bringen. Ich würde das deinem Versorger schriftlich zukommen lassen und darauf hinweisen das bei Beschädigungen dieser haftbar gemacht wird. Du zahlst mit deiner Stromrechnung auch einen gewissen Betrag der eigentlich in den Ausbau und die Instandsetzung des Netzes fliessen sollte, diese Beträge aber leider in die Taschen der Aktionäre und Vorstände usw. fliesst.

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln