Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stadtwerke Ratingen  (Gelesen 7328 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Stadtwerke Ratingen
« am: 04. Januar 2006, 23:00:31 »
Danke Herr Fricke,

sehr interessant, habe den Link kopiert und an alle massgeblichen
Mailempfänger in Karlsruhe verschickt (Stadtwerke, Presse, Bürgermeister
usw.)

Gruss aus Karlsruhe
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke Ratingen
« Antwort #1 am: 05. Juli 2006, 22:33:40 »
Urteil LG Düsseldorf gegen Stw Ratingen mit Film


Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)


URTEIL
04.01.2006, 14:11 Uhr

Gasversorgungsunternehmen müssen Preiskalkulation offen legen

Gasversorgungsunternehmen müssen nach einem Urteil Kunden ihre Preiskalkulation offen legen. Das entschied das Landgericht Düsseldorf am Mittwoch in einem Eilverfahren. Hintergrund ist ein Zivilstreit zwischen einem Gaskunden und den Stadtwerken Ratingen.

Düsseldorf (ddp/sm) - Der Mann hatte sich Anfang 2005 geweigert, den um dreizehn Prozent erhöhten Gaspreis zu bezahlen. Er verlangte die Offenlegung der Kalkulation. Die Stadtwerke hatten dies abgelehnt und mit Sperrung des Anschlusses gedroht.

(Az: 12 O 544/05)


http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/energie/gaspreise/051214.jhtml?rubrikenstyle=wirtschaft

Im Film wird deutlich, auf welche nachweise es dem Landgericht Düsseldorf bei der Prüfung der Berechtigung von Preiserhöhungen ankommt: Offenelegung der Preiskalkulation.

Die Filme hier deshalb ansehen:

http://www.wdr.de/themen/_config_/mediabox/index.jhtml?mkat=1&mid=6383

Der Clou:

Die Androhung der Versorgungseinstellung war - wie wohl so oft - ein Missverständnis des Versorgers, welches ganz leicht hätte vermieden werden können, weil man die Mahnläufe EDV- technisch aussteuern kann, so wie wir es schon lange geltend gemacht hatten:


http://www.wdr.de/themen/_config_/mediabox/index.jhtml?url=/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/energie/gaspreise/_mo/video_051412_wa.jhtml


Die Filme kann man auch dem eigenen Versorger mal vorspielen, ggf. die Links per E-Mail an den Kundenservice verschicken, damit die dortigen Sachbearbeiter zukünftig Bescheid wissen darüber, dass es geht und wie es geht und sich niemand mehr auf Missverständnisse herausreden kann.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt





In Sachen Ratingen wohl aktuell:

http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=3073

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke Ratingen
« Antwort #2 am: 28. Februar 2007, 20:23:51 »
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/ratingen/nachrichten/ratingen/412287

Zitat
Ratingen
Rat senkt Erdgas-Preise
VON NORBERT KLEEBERG
 
(RP) Was der Aufsichtsrat der Stadtwerke in nicht-öffentlicher Sitzung beschlossen hatte, segnete das Stadt-Parlament gestern ab. Bereits zum 1. Mai 2007 soll der Preis um 0,20 Cent pro Kilowattstunde reduziert werden.
...



Die Preissenkung ist lächerlich, siehe hier:

http://www.rheinenergie.com/lang/de/presse/pressemeldungen_detail.php?ID=242&PM=J

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz