Energiepolitik > Preismeldungen

Preistransparenz: Was macht RWE eigentlich mit den Strom- Grundpreisen

(1/4) > >>

RR-E-ft:
Arbeitspreise decken bereits alle Kosten einschließlich  Vertriebsmarge ab?

Werden alle Kosten einschließlich Vertriebsmarge mit den Arbeitspreisen abgedeckt, dann handelt es sich beim verbrauchsunabhngigen Grundpreis um einen garantierten Gewinnanteil, der durch nichts zu rechtfertigen wäre.

Wasserwaage:
Durchschnittspreis pro Kilowattstunde im Allgemeinen Tarif: 20,12 ct

nicht Arbeitspreis. Also der Grundpreis schon inkludiert.

interessanter wäre wie hoch die vertriebsmarge denn ist.

RR-E-ft:
@Wasserwaage

\"Inkludiert\" gefällt mir.  ;)

Wie hoch sind denn die geforderten Arbeitspreise bei RWE?

Den Grundpreis kann man nicht so ohne weiteres auf die Kilowattstunde umlegen.

Wie hoch sind die geforderten Grundpreise und die Jahresabnahmemenge in dem Standardfall?

Dann ließe sich der Anteil, den der Grundpreis am Durchschnittspreis etwaig haben soll, ggf. herausrechnen.

Transparenz sieht anders aus.

Interessant wäre nicht die Vertriebs-, sondern die Gesamtmarge einschließlich Netz.

Wasserwaage:
Wie hoch die geforderten Preise zum Zeitpunkt der Datenerhebung (01.04.2007) waren vermag ich Ihnen nicht zu sagen, zumal ich keine RWE Kunde bin.

Da es hierbei um eine Datenerhebung der Bundesnetzagentur nach festgelegten Richtlinien von Eurostat ging, konnte man auch den Grundpreis umlegen. Durchschnitt über eine bestimmte festgelegte Kundengruppe bezogen auf Jahresabsatz. Schauen Sie sich doch mal den Monitoringbericht an.

http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/12086.pdf

s.o.

wenn RWE das als Transparenz verkauft pflichte ich Ihnen bei. Insbesondere weil mir vorher leider etwas ganz bestimmtes auch noch nicht aufgefallen ist. Bei den angegebenen Werten handelt es sich um die Wert für den kompletten Monitoringbericht und keinesfalls um die Werte von RWE, es sei denn diese bewegt sich in allen einzeln aufgeührten Kategorien bis auf die zweite Nachkommastelle im bundesdeutschen Durchschnitt.

Ich finde eigentlich nur die Vertriebsmarge interessant. Die Netzmarge betrifft erstens ein \"anderes\" Unternehmen und zweitens soll sich darum die Bundesnetzagentur kümmern.

RR-E-ft:
@Wasserwaage

Wenn RWE heute in einer Pressemitteilung verbreitet, man habe nun Transparenz gegenüber dem Endverbraucher  hergestellt, dann ist das eine einzige Farce.

Man sieht gerade nicht, wie sich der RWE- Strompreis zusammensetzen soll.

Womöglich möchte man Herrn Glos bei einem nächsten Treffen mit dem Hinweis darauf glücklich machen. Möglicherweise gelingt das auch. Die Ansprüche sind verschieden. Und der Bundeswirtschaftsminister gibt sich regelmäßig öffentlich anspruchslos (so geschehen bei ANNE WILL: kleines Zimmer in Berlin, allenfalls kurz Fernshen vor dem zu Bett gehen, Licht aus...). Wer in Moabit einsitzt, hätte es wohl auch nicht anders formulieren können.

Die Netzmarge landet beim gleichen Unternehmen, RWE.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln