Energiepreis-Protest > RWE Westfalen Weser Ems (ehemals)

30 Euro Prämie bei Kündigungsverzicht

(1/2) > >>

userD0010:
Da bietet RWE den Kunden eine Prämie von 30,.00 Euro, wenn der/die Kunde(n) auf eine Kündigung bis Jahresende verzichten.
Einzige Bedingung: Anerkennung des aktuellen Energiepreises.
Erste Frage allerdings, wenn man sich telef. erkundigt, gilt der Kunden-Nummer.
Dann hört man den Einsatz der PC-Tastatur und anschließend die Auskunft, dass die Antragsformulare derzeit vergriffen seien.
Übrigens: Als Anrufer landet man zuerst in Wesel, wird von dort nach Essen weitergeleitet. Fährt man dann aber zum nächstgelegenen Service-Center, um dort evtl. dieses Antragsformular zu bekommen und fragt dort, warum der dortige Mitarbeiter keinen Anruf entgegennimmt, erhält man als Antwort, dass dies derzeit durch die Zentrale untersagt sei und man ihn ja auch nicht ständig in diesem Service-Center erreichen würde, weil er ständig von einem zum anderen Einsatzort wechsele. Dies nebenbei zum Thema Service.

Cremer:
@h.terbeck,

da werden die Energieversorger richtig kreativ langsam

svenbianca:
die Antragsformulare bekommt man in jedem Servicecenter. Anrufen kann man dort nicht, weil sonst der BErater sich nicht mehr um die Kunden vor Ort kümmern könnte, sondern ein Call-Center aufmachen würde. Dann würden Sie bestimmt schreiben. \"Ich war im Service-Center, die hat aber städnig telefoniert.....\" Man landet übrigens am Telefon nicht erst in Wesel und dann in Essen, sondern in Münster oder Bochum/Brühl. RWE hat weder in Wesel noch in Essen ein Call-Center, soviel zum Wert des obigen BEitrages.

userD0010:
Man stelle sich vor, dass ein Schreiber aus Rhld.Pfalz offenbar die Verhältnisse der RWE besser zu kennen scheint als jemand, der erst am vergangenen Freitag diese Telefonkette durchgemacht hat, natürlich weil er auch fragte, mit wem er denn gerade verbunden sei, wenn er dort noch keine abschließende Auskunft erhalten könne.
Unqualifiziertes Bekritteln bringt allerdings nicht weiter.

Übrigens als Nachsatz: Der Anruf in den Call-Centern und anschließender Landung in Essen ergab nach der Angabe der Kunden Nummer, dass die Antragsunterlagen für die 30 Eurpo-Prämie leider derzeit vergriffen seien.
Erst dann erfolgte die Fahrt zum nächstgelegenen Service-Center und dort ohne Nennung des Namens und der Kunden-Nummer übergab man das Antragsformular. Und bei dem dortigen Warten wurde das häufige Klingeln des Telefons beobachtet und auf die Frage an den RWE-Mitarbeiter, warum keine Anrufe entgegengenommen würden die Auskunft, dass derartiges \"von oben\" untersagt worden sei.
Ich hoffe, dies genügt zur Bewertung des Kommentars aus Rhld.Pfalz.

RR-E-ft:
@h.terbeck

Mna müsste wohl mit dem Klammerbeutel gepudert sein, sich für ein Linsengericht von 30 € seinen Schneid abkaufen zu lassen.

In einer Zeit, in der man Formulare auf jedem PC- Drucker ausdrucken kann, die Kunden allerdings damit zu vertrösten, dass entsprechende Formulare gerade vergriffen seien, zeugt davon, wie ernst man die Kunden und deren Anliegen immer noch nimmt. Sie werden für blöd verkauft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln