Zuhause > Bauen & Renovieren
Welches Heizsystem
Rob:
Hallo Superhaase,
nicht jeder versteht den Wortwitz eines Anderen.
Danke Hollmoor für die Erklärung (ists vielleicht meine norddeutsche Herkunft?).
Im Bezug auf Flüssiggas gabs ja neulich erst Bußgelder wegen einer Kartellbildung, aber lassen wir das.
Mir war es nur wichtig, auch dem Threadstarter, aufzuzeigen, dass man nicht mit lautem Hurra jeder Neuerung hinterherlaufen sollte, OHNE sich vorher ein umfangreiches Bild davon zumachen, um gegebenenfalls die Lautstärke zu regulieren.
Wo ich was herhabe, bleibt mein Geheimnis, so wie auch Ihre Thesen nicht weiter belegt sind.
Zurück zum Anfang:
Eine Frage war:
\"Gibt es vielleicht jemand der mir durch ein paar Vor- und Nachteile der einzelnen Heizsysteme meine Entscheidung etwas erleichtern kann?\"
Meine Meinung dazu steht oben geschrieben.
Noch was. Wer der Meinung ist, dass:
\"Die Wärme, die im Haus aus den Heizleitung \"entweicht\", kommt ja quasi der Raumwärme zugute, ist also nicht verloren.\"
das so stimmt, hat das Grundprinzip einer modernen Heizungsanlage nicht ganz verstanden.
Wärme soll an den dafür geplanten Stellen abgegeben werden, und nicht irgendwo im Haus, womöglich noch im Wirtschaftskeller, wo die Tiefkühltruhe steht und der Wein lagert.
Belassen wir es dabei, zumindest von meiner Seite.
Einen schönen Tag noch,
der Rob
hollmoor:
--- Zitat ---Original von Rob
nicht jeder versteht den Wortwitz eines Anderen.
Danke Hollmoor für die Erklärung (ists vielleicht meine norddeutsche Herkunft?).
der Rob
--- Ende Zitat ---
@Rob
Da haben wir ja was gemeinsam.;)(nordeutsche Herkunft)
Aber ich denke,ein bißchen Ironie o.Sarkasmus darf auch hier sein,so\"traurig\" die Themen auch sein mögen.Nicht das Lächeln verlieren.;)
BoFiaZ:
Ich habe mir nun mal die Mini-BHKW von ecopower angesehen. Das was die da schreiben ist ja alles sehr interessant, jedoch steht nirgends was die Dinger kosten und ob sie es überhaupt von der Wärmeleistung her mit einen anderen Heizgerät aufnehmen können. Da steht zum Beispiel, dass das Mini-BHKW von bis zu 12,5 KW hat. Ich bräuchte aber ca. 18 KW.
Die Abgastemperatur kleiner 90°C ist zwar auch nicht schlecht, aber ist da heute nicht bereits unter 50°C möglich? Hat mit solchen Gerät jemand Erfahrung und kann mir vielleicht sagen ob es sich wirklich lohnt und was die Geräte kosten?
Sclerocactus:
Bei EBAY wird gerade ein gebrauchtes angeboten.
Steht zur Zeit bei 3510 Euro und hat 800-1000 Stunden gelaufen.
Rob:
Hallo,
habe aus Interesse nachgeschaut, da es mich gewundert hat, dass man ein BHKW nach 800 Std verkauft.
Es ist 8000-10000Std gelaufen!
Ich würde mich aber trotzdem fragen, warum man nach rund einem Jahr auf eine Wärmepumpe umsteigt... .
Hinweis: ich kenne das Gerät nicht.
Schönen Tag noch,
der Rob, der Kritische...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln