Energiepolitik > Ausland
neue Interpretation von RWE fällig?
superhaase:
in Kalifornien wird Wasser unbezahlbar
.... und wer steckt dahinter?
Ein Konzern namens RWE.
Was heißt RWE eigentlich?
vielleicht: Reibach wider die Erdbevölkerung?
redbluewitch:
zur Privatisierung der Wasserversorgung, den dahinter stehenden Interessen und den sozialen wie umweltspez. Folgen, siehe hier
http://www.attac.de/gats/wasser/
spezifisch zu RWE
http://www.attac.de/gats/wasser/wassermarkt/rwe.php
bjo:
da brauch man nicht bis in die USA schauen
- günstigestes Wasserwerk in D Monatlich ca. 3,5 EUR Grundgebühr und 0,85 EUR / m3
- RWE in Dorsten monatlich 13,5 EUR Grundgebühr und >1,50 EUR / m3
userD0010:
R äuber mit W esentlichem E influss.
Aber an dem Engagement im Wassergeschäft weltweit muss doch Jedem von uns einleuchten, dass wir für die gelieferte Energie mehr bezahlen müssen, denn wo sonst soll denn noch das Geld verdient werden, um diese Abenteuer zu finanzieren ? RWE ist doch auch eine Welt AG, so wie vormals Daimler.
Nur dass bei Daimler wegen der fehlenden Monopolstellung nicht die Fahrzeugpreise so drastisch angehoben werden konnten wie es RWE Jahr für Jahr bei den Energiepreisen gelingt.
Wir müssen aber auch bedenken, dass die Lobbyisten der Energiekonzerne in unserer sog. Regierung einen Haufen Geld kosten, der ja nur über die Energiepreise wieder erwirtschaftet werden kann. Logisch, oder ?
Cremer:
@bjo
und h.terbeck
und hier von unseren Stadtwerken
Jahrespreis Hauswasserzähler: 32,87
Preis pro Kubikmeter. 2,29 €
Grundpreis pro Zähler bis 500 m€ Verbrauch: 42,80 €
Die SW KH haben, um die Vorgaben aus dem Gewinnabführungsvertrag und sinkenden Gewinnen (bis zu 20% bei Wasser) ab dem 1.2.2007 einen sogenannten (zusätzlichen) Grundpreis pro Zähler eingeführt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln