Energiepolitik > Preismeldungen

Eon erwartet weiter steigende Strompreise

<< < (5/6) > >>

superhaase:
@svenbianca:
Hab ich was verpasst?
Ist der Netzzugang nun schon \"entdiskriminiert\"?
Sind die überhöhten Netzentgelte schon drastisch gesenkt worden?
Wenn ja, dann bin ich dabei! ;)

svenbianca:
Lt. Regulierungsbehörde ist entdiskrimiert

Die Netzentgelte sollen ja dieses Jahr noch fallen, bis das Kraftwerk steht sind die eh nicht mehr in Versorgerhand sondern unter Aufsicht der EU, da kostet das Netz maximal noch 1 Cent je KWH. Wenn ich jemand kenne, der gut mit unserem Geld umgeht und immer das beste herausholt, dann die Politik. Da wir aber alles selber machen beim Kraftwerk, also auch die Kohle per Hand ausbuddeln, liegt der Preis bei nochmal 1 Cent je KWH, dazu noch 8 Cent Steuern und Abgaben, für 10 Cent sind wir dann Strom versorgt, Wärmepumpe dann für 5 Cent. Ich habe gerade schon den Radiator in freudiger Erwartung hochgedreht!!!!

Mike88:
Bei den hohen Strompreisen müsste es ja eigentlich viele Investoren geben?! Je höher die Preise, je höher die Marge bzw. die Wirtschaftlichkeit für einen Kraftwerksbau?!
Warum haben wir nicht mehr Invest und warum hat nicht jeder Großindustrielle sein eigenes Kraftwerk, oder errichtet es nun zumindest wo er doch dann auch günstiger produzieren kann als der Marktpreis, wenn es wirtschaftlich ist und wenn möglich noch eine KWK Anlage die Wärmegeführt ausgelegt wird? Das Thema Netz wäre hierbei dann auch kein Thema. Ist das ganze doch nicht ganz risikolos?

Darauf kommt es aber gar nicht an. Und wenn es 1000 Handelsteilnehmer wären.
Solange der Strom zu über 80% von nur 4 Erzeugern produziert wird, können diese den Preis durch gezielte Verknappung des Angebots beliebig hochtreiben.

Gezielte Verknappung, spielen wir das mal durch, vielleicht habe ich einen Denkfehler.
Einer der Großen hält Spitzenlastkraftwerke zurück wobei der Bedarf da wäre. Verknappung tritt ein, der Preis schießt nach oben und wem nützt das? Dem Wettbewerber.

By the way, schauen wir mal über den Tellerrand Deutschland hinaus. Seit Jahren ist Deutschland ein Stromexportland.
Die Strompreise sind europaweit nahezu einheitlich. Es sind also Marktpreise, die für jeden Einkäufer gelten. Dadurch ist auch sichergestellt, dass niemand seine Erzeugungsmacht im Markt gegen kleinere Wettbewerber ausspielen kann, die über keine oder weniger kostengünstige Erzeugungskapazitäten verfügen.

svenbianca:
@Mike88

nein, dass ist alles Quatsch. Die anderen europäischen länder kaufen gerne bei uns überteuert ein........

Mike88:
Ach so, ahhhhhhhhhh Danke. Jetzt hab auch ich es kapiert! Hat lang gedauert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln