Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Bundeskartellamt verhängt Millionenbußen gegen Flüssiggasunternehmen

<< < (2/3) > >>

RR-E-ft:
@Cremer

Sie meinen wohl den Preis für Flüssiggas, der so erheblich gestiegen sein soll.

Womöglich wegen gestiegener Rohstoff- und Schrottpreise ist der/ das Flaschenpfand erhöht worden, das in den Flaschen enthaltene Gas jedoch im Preis stabil, so dass der Preis für Flüssiggas überhaupt nicht gestiegen ist.

Könnte doch sein. ;)

Möglicherweise ist der Preis für das Flüssiggas sogar deutlich gesunken und konnte so den drastischen Anstieg beim Preis für die Gasflaschen etwas kompensieren/ dämpfen.

Nichts muss so sein, wie es auf den ersten Blick scheint.

Bei den Erdgaslieferanten verteuert sich ja auch wahlweise das Erdgas oder das in der Erde vergrabene Gasrohr drastisch. Hauptsache teurer. :D

Cremer:
@Fricke,

da es sich um graue Flaschen handelt, sind es Eigentümerflaschen, welche man kauft.

Die roten Flaschen dagegen sind Eigentumflaschen des Gashändlers und werden nur gemietet, allerdings ebenfalls im Tausch.

Die Flaschen werden jeweils nur gegen volle Flaschen getauscht.

Insofern ist damit nur der Inhalt teuerer geworden.

RR-E-ft:
@Cremer

Im Baumarkt kann auch nur die graue Flasche selbst teurer geworden sein.

Alle Flaschen stehen wohl in irgend jemandes Eigentum und sind deshalb nicht herrenlos.  Will man das Eigentum an einer Flasche erwerben, muss man diese kaufen, zu ersichtlich steigenden Preisen. Es ist doch wohl so, dass auch derjenige, dem es auf den Erwerb der Flaschen und nicht auch deren Inhalt ankommt, im Baumarkt mehr zu zahlen hat.

Man kauft dabei keine Eigentums- oder Eigentümerflasche, sondern eine Gasflasche, die man sich in beliebiger Farbe neu lackieren darf. Man kann sich also die graue Flasche - nach deren Kauf -  rot lackieren und anschließend wieder grau oder aber blau oder gelb oder gestreift mit Punkten.....

Es ist und bleibt eine Gasflasche, die man nun teurer kaufen muss, wenn man sie haben will.

RR-E-ft:
Nichts gewesen und keiner war es.


--- Zitat ---Unsere Preise sind marktgerecht und werden jeweils zwischen dem Kunden und unserem Unternehmen ausgehandelt\", sagte Machholz. Absprachen und überhöhte Preise könne es also nicht geben.
--- Ende Zitat ---

Möglicherweise betrifft das selbst die grauen Gasflaschen im Baumarkt.

Fast so toll wie Erdgas.

Klaus Neitmann:
Soweit so ungut.


Was ist nun mit den Verbrauchern, die die überhöhten Preise bezahlt haben?

Müssen die alle einzeln klagen?

Was ist, wenn die wegen fehlender Geldmittel, ohne gleich Prozeßkostenhilfe in Anspruch nehmen zu können, nicht klagen können?



Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln