Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Gabriel will geringere Zahl neuer Kohlekraftwerke
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Aber die geplanten Emmissionsbeschränkungen für Holzfeuerstätten sind doch sinnvoll.
Haben sich hier im Forum nicht schon viele darüber aufgeregt, dass nun massenhaft dreckschleudernde Kanonenöfchen verkauft werden? Jetzt soll das Problem angegangen worden, nun ist\'s wieder nicht Recht?
Ts ts ts....
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
@superhaase, Feinstaub, der die Menschen unmittelbar gesundheitlich belastet sollte schon vermieden werden, das ist schon recht. Aber ob da eine Beschränkungsverordnung zum Ziel führt ist doch stark zu bezweifeln. Wer soll denn die Emmissionen dauerhaft kontrollieren? Bürokratie + Polizei? Mit Gesetzen und Verordnungen, die wenig, nichts oder das Gegenteil bewirken, ist der deutsche Verbraucher ja schon ausreichend versorgt. ;)
Solange Heizgas sich weiter so extrem verteuert, werden zunehmend Kanonenöfchen gekauft werden und Braunkohle, Holz und was sonst noch brennt verheizt.
Heizgas ist feinstaubfrei! Mehrwertsteuer runter! 7 % wie bei Pelletts und Verzicht auf die Konzessionsabgabe, das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Dann könnte man den Verkauf von diesen Baumarktöfen auch gerne verbieten. Aber erst dann!PS:
BMU: Die Feinstaubbelastung aus Öfen und Kaminen muss reduziert werden
Sukram:
--- Zitat ---Original von kamaraba
Gabriel will geringere Zahl neuer Kohlekraftwerke
Erzengel Gabriel völlig abgehoben. Weiss er doch schon nicht, wieviele Kohlekraftwerke geplant sind ;)
--- Ende Zitat ---
War zu erwarten vom ehemaligen Popmusikbeauftragten. \"Wenn diese Zahlen Stimmen\"...
Das machen wir dann wie bei den AKW- wir bauen sie im Ausland
E.ON baut Kohlekraftwerk im Hafen von Antwerpen
tut dann zusätzlich noch unsere CO2-Bilanz verschönern.
Sukram:
Rechnung mit vielen Unbekannten
Marcus Meier 19.12.2007
Wie viele Kohlekraftwerke sollen eigentlich gebaut werden – im Klimaschutz-Vorreiter-Land Deutschland?
...Gabriels Pressesprecher Tobias Dünow präzisiert diese Aussage gegenüber Telepolis: Es gebe \"keine umfassende Liste\" und \"keine öffiziellen Zahlen\". Indes:
\"Wir gehen davon aus, dass bis 2012 neun neue Kohlekraftwerke ans Netz gehen. \"
...
Weiter-
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26889/1.html
Sie lügen, dass sich dioe Balken biegen.
Sclerocactus:
Vielleicht sollten wir dem Gabriel einige Verschmutzungsrechte kaufen.
Der glaubt dann sicherlich das sind profitable Aktien. :)
nomos:
@Sukram, am 14. Januar kann man ihn an der TU München ja dazu befragen.
\"Politische Steuerung des Klimaproblems\"
Bundesumweltminister Gabriel an der TU München
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln