Energiepolitik > Erneuerbare Energie
B i o s p r i t - F a l l e
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Schlimm ist, dass mit dem ökologischen Anspruch den Menschen etwas vorgemacht wird. Dabei geht es überwiegend nur um den Profit. Dafür zieht man ihnen auch noch mehr Geld für den angeblichen Zusatznutzen aus der Tasche. Die Umwelt für Mensch und Tier wird dabei nachhaltig vernichtet.
--- Ende Zitat ---
Gegen den Palmölimport (nicht nur zur Verbrennung) und ähnliche Fehlentwicklungen spricht vieles.
Es gilt, solchen Unsinn zu verhindern. Das hatten wir alles schon in diesem und anderen Threads. Insofern stimmt Ihnen wohl jeder zu.
Man sollte aber nicht pauschalisieren, wie Sie es immer wieder tun, nomos.
Es gibt duchaus Bereiche, in denen Biokraftstoffe bzw. Bioenergie sehr nützlich und sinnvoll sind.
Vor allem die Nutzung heimischer Brachflächen ist dafür ein Beispiel. Diese immensen Potenziale gilt es, sinnvoll für z.B. Bioenergie zu nutzen. Das brächte in vielen Bereichen Vorteile und Nutzen für alle.
Die Zusammenhänge mit der Lebensmittelüberproduktion (wie derzeit wieder beiMilchprodukten in extremem Ausmaß) und den Exportsubventionen, die anderswo auf der Welt die Landwirtschaft und die Märkte kaputt machen, war auch schon Thema hier.
Nicht jede Bioenergienutzung \"vernichtet die Umwelt für Mensch und Tier\". Diese oberflächelichen Tiraden hatte ich bei Ihnen ja schon öfters kritisiert.
Sie sind leider nicht fähig, differenziert zu urteilen. :rolleyes:
Es kommt auf die richtigen Rahmenbedingungen an, die gesetzt werden müssen. Hier hapert es allerdings noch. Dafür sollte man sich stark machen, und nicht Bioenergie generell verteufeln.
Ferner: Warum soll es in diesem Bereich der Wirtschaft nicht um Profit gehen? Warum soll nur mit Erdöl Geld verdient werden sürfen?
Komische Einstellung.
--- Zitat ---... und Nahrungsmittel gehören auf den Teller und nicht in den Tank!
--- Ende Zitat ---
Und was ist mit den Nahrungsmitteln, die für die chemische Industrie heute angebaut werden, auch bei uns? Auch verbieten? Dann müssten Sie aber auf einige Produkte verzichten. Informieren Sie sich mal!
ciao,
sh
nomos:
@superhaase, ich pauschaliere nicht. Ich kritisiere dort wo es notwendig ist. Wo haben Sie gelesen, das ich etwa gegen die Verwertung von Abfall hätte, wie es @besserwisser beschrieben hat: \"Biogasanlagen sind dafür gut ,organische Abfälle (Biomüll, Klärschlamm, Ernterückstände, Gartenabfälle) zu verwerten, Energie zu gewinnen und die Nährstoffe des Substrates zu erhalten, um sie als Dünger,anstelle der Kunstdünger wieder in der Landwirtschaft einzusetzen...\".
Das mag gute Beiträge im Energiemix bringen. Für \"Bio\"-Sprit und für Palmöl zur Stromerzeugung werde ich daher trotzdem nicht eintreten. Wenn Sie so wollen, ja, das muss man \"verteufeln\". Ganz pauschal: Hier wird Umwelt nachhaltig geschädigt und Lebensraum für Mensch und Tier vernichtet. @suberhaase, das trifft immer wieder Ihren Nerv wie ich feststelle, sonst würden Sie das nicht als \"oberflächliche Tiraden öfters kritisieren\".
Profit, der mit unlauteren Mitteln und rücksichtslos gegen Mensch, Tier und Umwelt erzielt wird, finde ich nicht komisch.
Dieser Profit findet bei mir keine Akzeptanz!
Warum weichen Sie denn immer aus? Milch, chemische Industrie usw.. Die Agrarsubventionen mit Lebensmittelüberproduktionen und was Sie da immer alles aufführen, ja, das ist ebenfalls zu kritisieren. Der EU-Haushalt ist überwiegend ein Agrarhaushalt. Diese EU-Politik mit Butter-, Tomaten-, Orangenbergen und entsprechenden Vernichtungsaktionen und Billigexporten gab es schon lange bevor der erste Liter \"Bio\"-Sprit im Versuchslabor erzeugt wurde.
Das Thema ist das \"Bio\"-Öl, das in seiner Dimension weltweit die Umwelt schädigt und zu Hunger bei den Menschen führt z.B. Tortilla Krise in Mexiko .
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Schlimm ist, dass mit dem ökologischen Anspruch den Menschen etwas vorgemacht wird.
...
Die Umwelt für Mensch und Tier wird dabei nachhaltig vernichtet.
... und Nahrungsmittel gehören auf den Teller und nicht in den Tank!
--- Ende Zitat ---
Das nenne ich eben pauschal. So schreiben Sie immer. Von Differenzierrung ist da leider nichts zu sehen.
--- Zitat ---Für \"Bio\"-Sprit und für Palmöl zur Stromerzeugung werde ich daher trotzdem nicht eintreten. Wenn Sie so wollen, ja, das muss man \"verteufeln\". Ganz pauschal: Hier wird Umwelt nachhaltig geschädigt und Lebensraum für Mensch und Tier vernichtet.
--- Ende Zitat ---
Das ist eben nicht richtig. Wie ich sagte, ist es sinnvoll, z.B. auf Brachflächen in der EU Bioenergiepflanzen anzubauen - für Biosprit oder für Biogasanlagen. Das schädigt keine Umwelt und vernichtet keinen Lebensraum. Richtige Vorgaben zum Einsatz von Düngern, Pflanzenschutzmitteln und zu Monokulturen sind natürlich erforderlich.
--- Zitat ---Diese EU-Politik mit Butter-, Tomaten-, Orangenbergen und entsprechenden Vernichtungsaktionen und Billigexporten gab es schon lange bevor der erste Liter \"Bio\"-Sprit im Versuchslabor erzeugt wurde.
--- Ende Zitat ---
Ich sagte ja auch nicht, dass die Bioenergie die Ursache dafür ist. Genausowenig wie sie die Ursache für die Lebensmittelpreiskapriolen der letzen Zeit war.
Der Zusammenhang besteht darin, dass mit der Produktion von Bioenergie ein Erwerbszweig für Landwirte geschaffen wird, der Überkapazitäten der Lebensmittelproduktion vom Markt nimmt und so die genannten Probleme beseitigen kann bzw. zur Beseitigung beitragen kann.
Ihre Beispiele wie die Tortilla-Krise und der Hunger in der Welt sind wie schon so oft dargelegt einfach zu oberflächlich gedacht und ziehen die einfachsten und falschen Schlussfolgerungen.
Die Ursachen hierfür liegen hauptsächlich in der Agrarsubventionspolitik der USA und der EU. Ferner spielen die WHO und der IWF hier in der Vergangenheit eine recht unrühmliche Rolle - weshalb es besonders dreist ist, dass nun einige Vertreter dieser Organisationen versuchen, die Bioenergie als Sündenbock zu missbrauchen, um von ihrem eigenen Versagen, ja ihrer Schuld abzulenken.
Der Biosprit hat damit praktisch gar nichts zu tun.
Alles weiter oben und in anderen Threads nachzulesen.
Durch ständiges Wiederholen dieses Unsinns wird derselbe auch nicht wahr.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Durch ständiges Wiederholen dieses Unsinns wird derselbe auch nicht wahr.
--- Ende Zitat ---
@sh, diesen \"Unsinn\" wiederholen Wissenschaftler und Experten seit Jahren:
und noch ein Beispiel von zahllosen: 3500 Liter Wasser für einen Liter Biosprit
Ihr \"Brachflächenanbau\" in allen Ehren, damit gibt sich die \"BIO\"-Industrie nicht ab, das Thema und in Wahrheit geht es um das \"Bio\"-Öl, das in seiner Dimension weltweit die Umwelt schädigt und zu Hunger bei den Menschen führt! Das ist kein Unsinn, das ist Fakt.[/list]
superhaase:
@nomos:
Wie ich schon sagte, sind Sie nicht fähig, differenziert zu urteilen.
Auf meine Beispiele von sinnvoller Bioenergienutzung antworten Sie immer nur mit pauschalen Verurteilungen und stellen zur Untermauerung Fälle (Links) entgegen, die nichts, aber auch gar nichts mit der von mir gemeinten Nutzung zu tun haben.
Das nenne ich gezielt daneben schießen. :tongue:
Ihre Wahrheit ist oft nur ein Ausschnitt der Realität und nicht allumfassend allein gültig.
Ich sage doch nicht, dass jede Form der Bioenergienutzung gut ist. Habe ich nie gesagt.
Akzeptieren Sie das doch mal.
Auch sind nicht alle Bioenergieunternehmen per se böse, wie Sie zu glauben scheinen.
Es gibt halt solche und solche - wie meist im Leben.
Die Realität ist facettenreicher als es so ein einfaches Weltbild wie \"Nahrungsmittel gehören auf den Teller und nicht in den Tank\" annimmt.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln