Energiepreis-Protest > HanseWerk
E.ON Hanse falscher Tarif seit 2 Jahren!!! DRINGEND
razordan:
E.ON nimmt mich nicht aus dem Kleinverbrauchertarif raus obwohl ich sehr viel Gas für Wasser und Heizung verbrauche.
Ich habe erhebliche Probleme mit E.On Hanse.
Folgendes ist passiert:
1. Wohnungswechsel innerhalb Hamburgs in eine neue Wohnung 2006. Automatische Anmeldung bei E.ON Hanse
2. Automatische Einstufung in den KLEINVERBRAUCHERTARIF (der denkbar ungünstigste Tarif) obwohl in der Wohnung Warmwasser und auch Heizung per Gas betrieben wird.
3. ca. 6 Monate später bei E.ON angerufen und nach Tarif erkundigt. Man hatte mir telefonisch zugesichert, dass dies ein Fehler sei da diese Wohnuung ja mit Gas beheizt werde.
4. Umstellung auf Klassiktarif gewünscht. Man sagte mir das sein kein Problem er würde das gleich veranlassen. (Sehr erfreut über den unkomplizierten Tarifwechsel)
5. Rechnung bekommen. Immer noch im \"Kleinverbrauchertarif\"
6. Wieder angerufen.\"Tut uns leid in ihrem Fall gilt natürlich der \"Klassik Tarif\"
7. Nichts hat sich geändert.
8. Im laufe des Jahres 2007 mehrmals angerufen und immer wieder wurde mir bestätigt der Tarifwechsel wird ab jetzt vollzogen aber im Moment bestehe noch der Kleinverbrauchertarif aber kein Problem, man wird ja ohnehin bei einem höheren Verbrauch automatisch in den günstigeren Tarif gesetzt.
9. Bis einer der Bearbeiter mir sagte dies würde nur schriftlich gehen und man sende mir einen Vertrag zu.
10. Vertrag bekommen (3 Wochen später) ausgefüllt und hingeschickt. Keine Bestätigung bekommen.
11. Angerufen: Wechsel noch nicht vollzogen
12. Gefragt warum. Antwort: Der Vertrag hatte noch die falschen Preise, also ungültig.aber wieder kein Problem, es würde ohnehin rückwirkend für das Jahr in den günstigeren Klassik Tarif geändert da ich ja mit Gas heize etc...
13. Wieder Vertrag bekommen ausgefüllt und weggeschickt und gefaxt (mit Faxbestätigung). Keine Bestätigung von E.ON erhalten.
14. Wieder angerufen man sagte mir das jetzt der Klassik Tarif bestehe aber erst seit Ende September davor sei ganz normal der Kleinverbrauchertarif angesetzt. Meine obige Geschichte erzählt.
15. Dame war sehr freundlich und sagte mir es wäre kein Problem man könne den Tarif rückwirkend auf den Klassik Tarif umstellen. Sie hätte das jetzt gerade der Rechnungsabteilung geschrieben.
Ich könne mich sehr gerne auf das Gespräch mit ihr beziehen und nannte mir ihren Namen.
16. 10 Minuten später angerufen um meinen aktuellen Stand durchzugeben.
Diesmal war die Dame sehr ehrlich (das erste mal)
Sie sagte mir das Tarifumstellungen zwar telefonisch versprochen werden, aber nicht durchgeführt werden. Es gäbe niemals schriftliche Bestätigungen von E.ON. Der Tarif werde niemals rückwirkend umgestellt.
Ich bräuchte auch nicht mehr anrufen es hätte keinen Sinn. Jeder fängt mit dem Kleinverbrauchertarif an. Es wäre leider so. Als ich sagte das wäre eine richtige Kostenfalle, so bestätigte die Dame mir das und fügte hinzu dass dies die \"Geschäftspolitik\" sei. Wenn ich mich auf das vor 10 minuten vorher geführte Gespräch beziehen würde stände Aussage geben Aussage.
17. Ich bin wütend und koche da über 300€ !!!!! mehr im Jahr bezahle.
Abgesehen von den ohnehin sehr teuren Gaspreisen ist dies doch wirklich keine faire Kundenbehandlung. Wir reden jetzt auch nicht von dem \"normalen\" zum \"discout tarif\" sondern von einem gänzlich falschem Tarif der um ein wesentliches teurer ist.
Da das Thema Energiepreise im Moment ja sehr präsent ist könnte das ja vielleicht auch für andere Menschen von Interesse sein, die ohne es zu wissen in einem falschen Tarif sind und das flächendeckend.
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
kamaraba:
@razordan
Deshalb muss man aber die gleiche Geschichte nicht 3 Mal erzählen!
superhaase:
Ja, einmal posten hätte genügt.
Mein Vorschlag:
Alle Zahlungen einstellen bis endlich alle früheren Rechnungen korrigiert wurden, eine Rückzahlung der überhöhten Rechnungen erfolgt ist und die neue Einstufung korrekt ist.
Das schriftlich per Einschreiben mitteilen.
Ferner gleich Hausverbot gegen eine evtl. Sperre aussprechen und mit juristischen Schritten drohen (Schadensersatz).
Meine Erfahrung: nur so wird bei einem Versorger der Kunde Ernst genommen und der Fall auch wirklich bearbeitet.
DieAdmin:
@razordan,
die anderen 2 Thread wurden gelöscht. Bitte das nächste Mal nicht in 3-facher Ausführung. Wir sind hier nicht auf dem Amt ;)
razordan:
Ich kann E.ON Hanse allerdings niemals beweisen was am Telefon besprochen wurde. Man sagte mir es steht Aussage gegen Aussage.
Und einen Rechtstreit gegen E.ON kann ich mir schlichtweg nicht leisten, sonst würde ich auch nicht unbedingt auf diesen Tarifwechsel bestehen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln