Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
superhaase:
Eh, klar:
Die \"BIO\"- und \"ÖKO\"-Welle ist das Grundübel unserer Zeit. :rolleyes:
Die BIO- und Ökobauern und die Erneuerbaren Energien sind Schuld an der Vergiftung unserer Umwelt, an der industriellen Ausbeutung und an der Kolonialisierung und Unterdrückung der Dritten Welt. Ferner an allen Preissteigerungen, am Rauchverbot und an der Rentnerarmut.
Sie tragen auch die Verantwortung für das Artensterben und die Verbreitung genmanipulierter und patentgeschützter Nutzpflanzen. Für den Hunger auf der Welt sowieso.
Und jeder, der Bio- oder Ökoprodukte kauft oder nutzt, macht sich mitschuldig!
Traurig, wenn man vor lauter ideologischer Verbissenheit und Hass auf die Ökologiebewegung (wo immer der auch herkommt) nicht bereit ist, Zusammenhänge wahrzunehmen, und stattdessen bei seiner Sündenbockanschauung bleibt, weil es so schön bequem ist.
Gerade diese Haltung macht es den internationalen Konzernen leicht, die angeprangerte Ausbeutung im bestehenden System aufrechtzuerhalten.
Bloß nicht genauer darüber nachdenken!
Es ist geradezu lachhaft, ausgerechnet einer \"BIO\"- und \"ÖKO\"-Welle zu unterstellen, sie wolle weiterhin ungebremst Vollgas fahren oder \"ungezügelt Holz verbrauchen\". Ebensowenig sollte man das Politikern unterstellen, die versuchen, Gesetze zum Umwelt- und Klimaschutz zu machen.
Haben Sie, lieber nomos, den von Ihnen verlinkten Greenpeace-Artikel eigentlich zu Ende gelesen?
Da steht nämlich:
--- Zitat ---Die Wissenschaftler der Welt sind sich einig:
Wenn bis 2015 die Emission von gefährlichen Treibhausgasen nicht ihren Höhepunkt erreicht hat und dann stetig abnimmt, treten wir in ein Zeitalter ein, das von permanenten Klimakatastrophen gekennzeichnet ist. Dieses Szenario kann heute durch den Schutz der Urwälder und die massive Reduzierung der Verbrennung von Öl, Kohle Gas noch verhindert werden.
Greenpeace fordert:
- Die großen intakten Urwälder Kanadas müssen geschützt werden
- Die Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas) muss drastisch reduziert werden.
- Die Zerstörung der tropischen Urwälder muss sofort beendet werden, um die Emission von Treibhausgasen zu bremsen.
--- Ende Zitat ---
Nun die große Frage: wie soll das erreicht werden?
Die Bioenergie wird dazu einen zunehmenden Beitrag leisten müssen. Sie kann es auch, ohne dass dadurch jemand hungern muss.
Die Ursachen des Hungers in der Welt liegen ganz woanders. Der von mir verlinkte SZ-Artikel gibt z.B. Hinweise dazu, auch wenn ich nicht mit allem darin einverstanden bin.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Nun die große Frage: wie soll das erreicht werden?
--- Ende Zitat ---
\"Eh, klar:\"
@superhaase, die Frage haben Sie für sich doch schon beantwortet!
..und der von Ihnen verlinkte SZ-Artikel ist ein Kommentar.
Dort wird ja auch festgestellt, dass die Industrialisierung in Asien ein Erfolg darstellt. Für wen, für die Menschen und die Umwelt? Die Bilanz ist da noch nicht erstellt. Sorry, dieser Kommentar ist mir entschieden zu einseitig.
Ansonsten ist an Ihrem Beitrag wie üblich wenig \"lachhaft\".
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
..und der von Ihnen verlinkte SZ-Artikel ist ein Kommentar.
Dort wird ja auch festgestellt, dass die Industrialisierung in Asien ein Erfolg darstellt. Für wen, für die Menschen und die Umwelt? Die Bilanz ist da noch nicht erstellt. Sorry, dieser Kommentar ist mir entschieden zu einseitig.
--- Ende Zitat ---
Natürlich ist ein Kommentar keine allumfassende Lösungsbeschreibung.
Er will ein Gegengewicht zu der im Mainstream nachgeplapperten Formel \"Biosprit = Welthunger\" sein und auf unbeachtete Tatsachen und Zusammenhänge verweisen.
Er ist gerade deshalb nicht einseitig, weil er keine Scheuklappen trägt und etwas über den Tellerrand hinaus blickt und nicht nur allzu schnellem und einfachem Populismus das Wort redet.
Auch der von Ihnen verlinkte taz-Artikel sieht die Sache differenziert und spricht sich keineswegs gegen die Nutzung der Bioenergie aus, wie Sie es tun.
ciao,
sh
userD0010:
Nomos:
Zum Lachen ist die Angelegenheit leider nicht mehr!
Ich hatte mich vor einiger Zeit schon einmal über das Thema Biomasse und Bioenergie geäußert und die Frage aufgeworfen, was denn wohl mit dem Abfall aus dieser Art von Energiegewinnung geschehen soll. Wenn erst das Bundesland Bayern eine einzige Biosprit-Erzeugungs-Landschaft geworden ist, werden wir statt Weizen, Mais und sonstiger einstmals als Lebensmittel genutzten Produkte hiesiger Herstellung künftig mehr Bananen importieren müssen, um unsere -dann zwar einseitige- Ernähung sicherzustellen. (Tragisch wird´s dann aber um den Hopfenanbau, der auch der Verwendung als Biomasse zum Opfer fallen könnte)
Bleibt nur zu hoffen, dass dann nicht bald auch hier haitianische Verhältnisse eintreten, die dann (Scherz) den verarmten Rentnern zum Nachteil gereichen, weil sie mangels Biosprit-Auto nicht mehr vor den hungrigen Massen flüchten können.
Aber damit könnte man ja gleich mehrere Probleme auf einmal lösen. (Rente, Überalterung)
Aber vielleicht flüstert demnächst jemand unserem Erzengel Gabriel eine neue Idee für DAS alternative Fortbewegungsmittel. Warum nicht die Windenergie nutzen auf dem Autodach? Ein schönes Propellerchen speist eine Batterie (vo0n mir aus auch einen Akku) und flugs können wir uns fortbewegen.
Tröstlich ist allerdings, dass wir in diesem unserem Lande uns noch mit der relativ geringen Menge an Reis zufrieden geben und uns damit des Vorwurfs erwehren können, Indien ganz Asien die Lebensmittel vorzuenthalten.
Aber wir leben ja noch auf einem hoffnungsfrohen, glücklichen Kontinent mit einem tröstlichen Problem:
Demnächst werden die Lebensmittelpreise schneller steigen als die Energiepreise.
Neues Forum gefällig ? Vorschlag: Bund der Lebensmittelverbraucher.
Und wir können dann ja demnächst auf dem Bio-Bauernhof gleichzeitig Sprit für unser Auto und Gutscheine für Strom und Gas kaufen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von h.terbeck
Und wir können dann ja demnächst auf dem Bio-Bauernhof gleichzeitig Sprit für unser Auto und Gutscheine für Strom und Gas kaufen.
--- Ende Zitat ---
Das klingt doch gar nicht so schlecht!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln