Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
AKW NEE:
@ nomos
--- Zitat ---Was mir weniger gefällt, ist die Vereinnahmung und das ©, das hier offensichtlich eine Partei wieder mal für sich beanspruchen will. Die \"BIO\"- und \"ÖKO\"-Übertreibungen haben nicht nur, aber sehr oft einen \"Grünen\" Ursprung.
--- Ende Zitat ---
Manchal tut es weh Ihre Kommentare zu lesen. Das © macht deutlich, das es sich um eine Presseerklärung des Landesverbandes Nds der Grünen handelt. Um Ihnen gleich die mögliche Frage zu beantworten, ich bin nicht mitglied dieser Partei.
nomos:
--- Zitat ---Original von AKW NEE
@ nomos
--- Zitat ---Was mir weniger gefällt, ist die Vereinnahmung und das ©, das hier offensichtlich eine Partei wieder mal für sich beanspruchen will. Die \"BIO\"- und \"ÖKO\"-Übertreibungen haben nicht nur, aber sehr oft einen \"Grünen\" Ursprung.
--- Ende Zitat ---
Manchal tut es weh Ihre Kommentare zu lesen. Das © macht deutlich, das es sich um eine Presseerklärung des Landesverbandes Nds der Grünen handelt. Um Ihnen gleich die mögliche Frage zu beantworten, ich bin nicht mitglied dieser Partei.
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE, was das © unter der Presseerklärung bedeuten soll, das müssen Sie mir nicht erklären. Aber gerne kann ich nochmal versuchen, unmissverständlich zu verdeutlichen, was ich damit gemeint habe. Ich habe das Zeichen symbolisch benutzt. Ich war der Meinung, das wäre auch zweifelsfrei erkennbar.
Wenn eine führende Politikerin der Grünen u.a. feststellt, dass Biokraftstoffe ein wirkungsloser Selbstbetrug sind, dann unterschlägt sie damit, dass sich die eigene Partei an diesem Selbstbetrug beteiligt hat.
Am 31.12.07 hat sich der Grünen-Energieexperte Hans-Josef Fell noch vehement für den Biosprit eingesetzt und den Abbau der Steuersuventionierung als \"schizophren\" bezeichnet.
Mir gefällt nicht, wenn jetzt versucht wird, den Eindruck zu erzeugen, als hätte man mit dieser \"Bio\"-Politik und der \"Bio\"-Sprit-Beimischung überhaupt nichts zu tun. Man schiebt die Verantwortung sofort dem politischen Gegner zu und tut fast so, als hätte man die vernichtende Meinung über die Biokraftstoffe schon immer gehabt. Ist nicht eher das Gegenteil der Fall? Das Copyright der Erkenntnis über die negativen Wirkungen der \"BIO\"- und \"ÖKO\"-Übertreibungen liegt sicher nicht nur bei dieser Partei.
Aber nochmal, zuerst finde ich gut, dass mit der Korrektur jetzt die globale Umwelt ein Stück weniger geschädigt wird und vielen Menschen dafür nicht auch noch das Geld aus der Tasche gezogen wird. Tempolimit, spritsparende Autos und Bus und Bahn sind Ziele, die ich gerne unterstütze. Ich sehe aber nicht, wo Ministerpräsident Wulff grundsätzlich dagegenstehen soll.
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Tempolimit, spritsparende Autos und Bus und Bahn sind Ziele, die ich gerne unterstütze.
--- Ende Zitat ---
Na da sind wir ja mal einer Meinung. Dass es sowas gibt! ;)
--- Zitat ---Ich sehe aber nicht, wo Ministerpräsident Wulff grundsätzlich dagegenstehen soll.
--- Ende Zitat ---
VW -> Auto-Lobby -> Niedersachsen -> Wulff ...... soweit ich mich erinnern kann hat er sich immer gegen diese Ziele eingesetzt.
Auch das mit der Beimischung wurde auf Betreiben von VW durch Wulff doch sehr unterstützt.
Die Autoindustrie ist jetzt sicher nicht glücklich über die Streichung der E10-Pläne.
Jetzt müssen sie sich anderweitig darum kümmern, 120g/km statt 130g/km mit ihren Autos zu erreichen, um die EU-Vorgaben zu erfüllen. Die 130g/km bei Biosspritbeimischung waren ein Kompromiss auf Betreiben der deutschen Autoindustrie.......
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Jetzt müssen sie sich anderweitig darum kümmern, 120g/km statt 130g/km mit ihren Autos zu erreichen, um die EU-Vorgaben zu erfüllen.
--- Ende Zitat ---
Sie sind schon dabei siehe z.B. hier
oder z.B.- mit dem sensationellen CO2-Emissionswert von nur noch 115g/km (kombiniert) erreicht der neue Focus ECOnetic einen der besten Werte seiner Klasse – und ........
[/list]
superhaase:
@nomos:
hat der LPG-Ford unter 120g/km?
Nun, wenn alle auf LPG umsteigen, wirds bald vorbei sein mit der Steuervergünstigung von LPG. Dann wird LPG teurer sein als Benzin. 8o
Wieder eine böse Sache das ... der arme Rentner wird sich bald das Autofahren nicht mehr leisten können. :D
Auch genügt es nicht, wen einzelne Autos unter 120g/km kommen.
EU-Vorgabe ist, dass der europäische Flottenverbrauch bis 2012 auf 120g/km kommt.
Davon sind die Autohersteller meilenweit entfernt.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass entweder die Autos kleiner und leistungsschwächer werden müssen, oder aber sehr viel teurer mit aufwändiger neuer Technik, falls es eine solche geben kann.
Fazit: Wie Gabriel schon sagte, wird es nun durch das Scheitern der E10-Pläne für die Autofahrer wohl insgesamt erheblich teurer werden.
Ich finde das aber gar nicht schlecht.
Vielleicht treibt das die Leute (und die Hersteller) nun endlich wieder in vernünftige Bahnen, so dass kleinere und vernünftig motorisierte Autos verkauft werden. SUV ade!
Vielleicht ist nun auch der Anreiz stärker, die Forschung und Entwicklung mehr in Richtung Elektroauto oder Plug-In-Hybrid-Auto zu lenken.
Ich habe immer den Eindruck, dass die Automanager und viele Entwicklungsingenieure wirklich Benzin im Blut haben, und schon wegen ihrer Rennfahrerträume oder aus \"erotischen\" Gründen nicht auf ein sattes Auspuffgeräusch und ein dickes Endrohr verzichten wollen. ;)
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln