Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (59/64) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
@sh, auf das Sammelsurium und auf die unsachlichen Unterstellungen gehe ich jetzt nicht ein, da spare ich mir die Energie.

--- Ende Zitat ---
Außer unterschwelligen Beleidigungen kommt von Ihnen inzwischen nichts mehr.
Sie haben inzwischen das Niveau von terbeck erreicht.

Das mit dem Kombikraftwerk wollen Sie nicht verstehen, klar - es zerstört Ihr Weltbild.
Ich gebs auf - Sie sind für sachliche Argumente bei diesem Thema nicht zugänglich.

ciao,
sh

superhaase:
\"Dr. Reis\" im Interview:
Jeder Preisanstieg ist für die Armen gefährlich

Von Biosprit als Ursache keine Rede....

redbluewitch:
Erklärung des FIAN zum Welternährungsgipfel

No more empty promises - hunger can not wait

und Interview mit dem FIAN-Experten Armin Paasch zu den Ergebnissen des Welternährungsgipfels

Entdemokratisierung der Agrarpolitik

p.s. in beiden Beiträgen kommt die Sicht des FIANs zum Kontext Agrosprit vs. Lebensmitteln zum Ausdruck

p.s.

ergänzend auch diese Meldung


--- Zitat ---US Food Policy Criticized at Emergency Food Summit
US food policy is coming under criticism in Rome at the UN emergency summit on food. The Los Angeles Times reports Bush administration officials have found themselves on the defensive on a wide range of policies, from biofuel production to genetic engineering to farm subsidies. Delegates have clashed over how much blame can be assigned to biofuels such as ethanol for the meteoric rise in food prices. Many nations and aid agencies contend that too much food is ending up in fuel tanks and not on dinner tables, deepening a threat of global starvation.

--- Ende Zitat ---

http://www.democracynow.org/2008/6/5/headlines

egn:
Gestern habe ich in der Süddeutschen gelesen dass mittlerweile die Reisbauern auf ihren Reisvorräten sitzen bleiben. Der Preis für Reis ist wieder drastisch gesunken. Nachdem der Preis irgendwo bei $.1000/t lag ist er jetzt wieder bei etwa $700. Die Bauern haben jetzt Angst dass sie ihn nicht mehr los bekommen. Der Bauer selbst erhält übrigens nur etwa 137 €/t. Bei uns im Laden kostet er etwa 3 €/kg.

Hier noch ein anderer Artikel den ich gefunden habe:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/wirtschaft/882275.html

Es war alles nur Spekulation.

nomos:
Freundlicher Hinweis:

12. Juni 2008, 21.45 h - 22.15 h, ARD

M O N I T O R - S p e z i a l :
Unsere Geschäfte – Euer Hunger
Wer profitiert von der weltweiten Nahrungsmittelkrise?
Wetten auf Nahrung - Der Druck der Spekulanten auf die Lebensmittelpreise
Gute Geschäfte, ruinierte Bauern
Not für die Welt – der unfaire Handel der EU mit Entwicklungsländern
Versklavt und vertrieben: Die Verlierer des Biosprit-Booms
Nachdenken über Lösungen: Interview mit Jeffrey Sachs
[/list].

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln