Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (51/64) > >>

AKW NEE:
@ h.terbeck

Nun möchte ich, da Sie anscheinend eine andere Sprache nicht verstehen, in Ihrer, Ihnen eigenen, bösartigen Art schreiben.

Das einzig Nachhaltige ist derzeit offensichtlich die ideologische Verbohrtheit von Ihnen und anderen hier, die es nicht zulässt, dass sie aus Ihren tiefen Gräben kommen. Kein Wunder, das Sie nicht über den Teller-, will sagen Grabenrand schauen können.

userD0010:
AKW NEE:
Auch auf Sie trifft zu, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.
Aber wenn erst der letzte Acker für Biomasse eingesetzt ist und wenn wir unsere Lebensmittel ausschließlich aus den USA und Asien beziehen müssen bei entsprechenden Preisen, wird Ihnen vielleicht ein Licht aufgehen, wenn wir uns dann noch Licht leisten können.
Aber bitte auch weiter genug Wind machen, damit davon ausreichend für Ihre Windkraftanlage in Ihrem Garten vorhanden ist. Und vielleicht reicht´s ja für eine Dreiphasenleitung nach Bayern.
Übrigens: Mich hat gewundert, dass Ihr Kommentar so lange auf sich warten ließ.
Und wenn Sie Ihre sonnenblumenumrandete Brille abgesetzt haben, werden vielleicht auch Sie erkennen, dass Ihnen diese den Blick versperrt hat und Sie deshalb in Ihren Graben gefallen sind.
Aber deshalb schauen wir nicht spöttisch auf Sie herab!

nomos:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
Das einzig Nachhaltige ist derzeit offensichtlich die ideologische Verbohrtheit von Ihnen und anderen hier, die es nicht zulässt, dass sie aus Ihren tiefen Gräben kommen. Kein Wunder, das Sie nicht über den Teller-, will sagen Grabenrand schauen können.
--- Ende Zitat ---
Sorry, @AKW NEE, ich vermute, dass Sie mich mit Ihrer Äußerung \"und anderen hier\" mit einbeziehen. Ihre Antwort an h.terbeck \"und andere\" ist unakzeptabel. Wer \"Verbohrtheit\" und \"tiefe Gräben\" nur bei \"anderen hier\" ausmacht und um Ihre Worte zu benutzen,  selbst ideologisch nicht über den \"Teller-, oder Grabenrand\" hinausblicken kann, der sollte sich etwas zurückhalten. Wer Sachlichkeit anmahnt, sollte sachlich argumentieren. Mit diesem Chargon überzeugen Sie mich \"und andere\" nicht.

Apropos Ideologie, @AKW NEE, der Blick über den \"Teller- und Grabenrand\": [/list][*]die größte URAN-Mine der Welt wird 2008 ihre Förderung gegenüber 2003 verdoppelt haben;
[*]URAN kosten heute halb so viel wie im Juni 2007;
[*]der Uranpreis fällt kräftig weiter;
[*]neue Minen haben ihre Förderung aufgenommen;
[*]URAN ist kein knappes Gut;
[*]URAN ist im Gegesatz zu Erdöl reichlich vorhanden;
[*]Atomstromkapazitäten werden bis 2015 allein im Westen um 25 % erhöht.
[*]Hinzu kommen gigantische Pläne (Indien, Russland, China).
[*]Zurzeit befinden sich 23 AKWs im Bau 40 sind fix geplant.

Das sind zum Beispiel Fakten und keine Ideologie, und die Frage sei erlaubt, ob Deutschland sich mit seiner Energiepolitik nicht auf dem Holzweg befindet und sich isoliert. Jetzt können Sie wieder von \"Gräben\" reden und die Ideologie hochleben lassen und wieder von Modellen träumen, die angeblich die Energie- und Klimaziele mit Solarzellen und Windrädern problemlos und bezahlbar erfüllen. Wer sich da eingegraben hat, können Sie selbst beantworten.

Sorry an die Forumsgemeinde, das war jetzt wegen der \"ideologischen Verbohrtheit\" einfach notwendig.[/list]

AKW NEE:
@ h.terbeck @ nomos

Danke für Ihre Reaktionen, so und nicht anders habe ich sie erwartet!

Wir diskutieren hier über Bioenergie! Wenn Sie ernsthaft die Nutzung der Atomenergie besprechen wollen, sollten Sie wissen, dass die Rohstoffkosten hier nicht die Kostentreiber sind. Weiter sollten Sie wissen, dass ein großer Teil der direkten Folgekosten, durch Steuermittel getragen wurden und noch heute getragen werden. Ein einfacher Vergleich der Preise und Kosten, wie Sie ihn machen, ist so nicht möglich. Wenn Sie wirklich, wie Sie immer behaupten, für eine Gleichbehandlung der Energieträger sind, sollten Sie dafür kämpfen, dass auch bei der Nutzung der Atomenergie alle Kosten in den Strompreis einfließen. Tun Sie aber nicht und deshalb bin ich in Ihrem Sinne gerne ideologisch nicht in der Lage  über Ihren \"Teller-, oder Grabenrand\" hinausblicken zu können. Ist alles eine Frage des Standortes.

Sicherlich haben Sie auch eine Antwort auf die Frage, was mit dem Atommüll geschehen soll.

redbluewitch:
Aktuelles zum Thema


--- Zitat ---Der neue UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Ernährung, Olivier De Schutter, über die Verfehlungen der Politik in der globalen Nahrungsmittelkrise, die Schädlichkeit von Biotreibstoffen und warum ihn Merkels Engagement in Brasilien wütend macht.
--- Ende Zitat ---

http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/141/175613/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln