Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (50/64) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Ferner leugne ich weiterhin, dass die bisherige Bioenergienutzung (Biosprit) die jetzige Lebensmittelkrise verursacht hat.
--- Ende Zitat ---
Also ist es doch war!  :]

Wer leugnet, streitet die Wahrheit ab.

Es gibt nicht nur eine Ursache, die \"BIO\"-Energie gehört dazu und sie ist an vielen Fehlentwicklungen schuldig!

Sie ist nicht nur mitschuldig an der Nahrungsmittelkrise sondern auch an irreparablen Umweltschäden (Urwaldrodungen, Vernichtung von Lebensräumen für Mensch und Tier ...). Die Schäden können wir hier niemals durch das Einsparen von Emissionen wett machen. Selbst wenn das möglich wäre, bleibt  eine solche Energieerzeugung ein nicht hinnehmbarer Raubbau an der Natur und den Lebensgrundlagen. @sh, dabei bleibe ich![/list]
Mitmachen bei der Tortilla-Rally?

superhaase:
Beim Wort \"leugnen\" hatte ich die Gänsefüßchen vergessen...  :tongue:


--- Zitat ---Original von nomos
[Es gibt nicht nur eine Ursache, die \"BIO\"-Energie gehört dazu und sie ist an vielen Fehlentwicklungen schuldig!
Sie ist nicht nur mitschuldig an der Nahrungsmittelkrise sondern auch an irreparablen Umweltschäden (Urwaldrodungen, Vernichtung von Lebensräumen für Mensch und Tier ...). Die Schäden können wir hier niemals durch das Einsparen von Emissionen wett machen. Selbst wenn das möglich wäre, bleibt  eine solche Energieerzeugung ein nicht hinnehmbarer Raubbau an der Natur und den Lebensgrundlagen. @sh, dabei bleibe ich!
--- Ende Zitat ---
Sie machen es wie immer recht einfach.
Sie unterscheiden nicht zwischen nachhaltiger Bioenergie und Fehlentwicklungen und pauschalisieren \"Bioenergie = Raubbau und Vernichtung von Lebensräumen\".

Sie verkennen ferner, dass am derzeitigen Raubbau und der Vernichtung von Lebensräumen für Mensch und Tier (neben den Fehlentwicklungen der Bioenergie) in erster Linie und in sehr viel größerem Ausmaß die \"herkömmliche\" Energiegewinnung in Form von z.B. Kohletagebau und Erdölgewinnung, oder aber auch die Nahrungmittelgewinnung verantwortlich sind.

Auf die Umweltschäden, die durch z.B. die Erdölgewinnung entstehen, muss ich wohl hier nicht ausführlich eingehen. Dagegen sind selbst die schlimmsten Fehlentwicklungen der Bioenergie Peanuts.

Leider ist auch der Nahrungsmittelanbau häufig nicht nachhaltig organisiert. Seehofer sagte (und ich glaube ihm hier zunächst mal), dass weltweit bisher nur etwa 2% der landwirtschftlich genutzten Flächen dem Energiepflanzenanbau dienen. Trotzdem wird immer behauptet, dass die Bioenergie Schuld sei an den Monokulturen, an Überdüngung und allen weiteren Übeln. Die Bioenergie ist der Sündenbock. Dabei ist vor allem die Nahrungsmittelerzeugung in den letzten Jahrzehnten zum Umwelt- und Artenvernichter geworden.
Freilich sollte man diese Fehler beim Bioenergieanbau nicht fortführen. Deshalb ist ein Umsteuern und eine stärkere Regulierung bei der Bioenergie erforderlich (wie im Übrigen auch bei der Lebensmittelerzeugung; die EU betreibt hier eine Politik, die die Ausrottung von Nahrungsmittelpflanzenarten geradezu fördert - an die USA mag ich dabei gar nicht denken  :().

Essen Sie noch Margarine? Ja?
Da ist aber Palmöl drin, wie in vielen unserer industriell gefertigten Lebensmittel. Ist das nötig?
Nur 5% des weltweit erzeugten Palmöls werden zur Energiegewinnung genutzt.
Ich will, wie Sie wissen, die Palmölverbrennung nicht verteidigen, aber die Rodung von Torfwäldern in Indonesien geht auch auf den steigenden Palmölbedarf in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie zurück.
Fragt hier jemand nach der Herkunft und fordert hier jemand eine nachhaltige Erzeugung?
Wer es damit Ernst meint, sollte auch auf alle solche Produkte verzichten. Das sind sehr, sehr viele.
Auch werden die im Moment im Supermarkt angebotenen Erdbeeren größtenteils \"im Raubbau\" erzeugt.

Wenn man nicht ideologisch starrsinnig sein will und die Tatsachen weiter leugnen ;) will, muss man wie in allen Bereichen auch bei der Bioenergie unterscheiden zwischen Raubbau und nachhaltiger Erzeugung.
Es gibt nachhaltig erzeugte Bioenergie, auch heute schon.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Beim Wort \"leugnen\" hatte ich die Gänsefüßchen vergessen...
Sie machen es wie immer recht einfach.
--- Ende Zitat ---
@sh, nachdem was Sie hier schon geschrieben haben, wären die Gänsefüßchen wirklich fehl am Platz.  ;)
Es geht hier im Forum um Energie und nicht um Margarine oder Erdbeeren. Es handelt sich um ein Forum des Bundes der Energieverbraucher und nicht des Bundes der Margarineverbraucher.
Nicht abzuschweifen oder der Verzicht, vom eigentlichen Thema abzulenken, fällt offensichtlich sehr schwer.
--- Zitat ---Original von superhaase
Sie verkennen ferner....
Es gibt nachhaltig erzeugte Bioenergie, auch heute schon.
--- Ende Zitat ---
@sh, was ist das für eine Argumentation, es gibt auch heute schon \"nachhaltig erzeugte Erdbeeren\" um bei Ihrem Stil zu bleiben.  Trotzdem hält es Sie nicht davon ab, an der Erzeugung der Importware Kritik zu üben. Das ist auch Ihr gutes Recht, aber hier halt am falschen Platz. Hier geht es um sogenannte \"BIO\"- oder \"ÖKO\"-Energie und da ist die Fehlentwicklung voll im Gange. Landwirtschaftsminister Seehofer ist da kein geeigneter \"Zeuge\". Er steht ja nicht ohne Grund für seine lobbyistischen Haltung gehörig in der Kritik von allen Seiten. Der Chef der Verbraucherorganisation Foodwatch, Thilo Bode, hat eben massive Kritik an Seehofer geübt wegen dessen Verteidigung der Subventionspolitik. So wird der Verbraucher beispielsweise wegen der Exportsubventionierung von Schweinefleisch gleich mehrfach zur Kasse gebeten. Er zahle die Subventionen und noch höhere Preise, weil der Export Schweinefleisch im Inland verknappe und damit verteuere usw..   *)
Also Horst Seehofer sollten wir weglassen, das \"Thema\" benötigt ein eigenes Forum!

... und ich verkenne da nichts! Man sollte sich aber in einem Energieforum schon mit Themen der Energie befassen und nicht mit Gott und der Welt.[/list]*) PS: Hierzu eine Pressemeldung siehe hier - Hierzu ein Inverview dradio - Wer profitiert? – Für Transparenz bei EU-Agrarsubventionen

userD0010:
NOMOS;
Sie sehen doch aber immer wieder bzw. verstärkt, dass bei manchen Kommentaren das Motto vorherrscht, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

Das einzig Nachhaltige ist derzeit offensichtlich doch das Vortragen von Bio-Phrasen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Nicht abzuschweifen oder der Verzicht, vom eigentlichen Thema abzulenken, fällt offensichtlich sehr schwer.
--- Ende Zitat ---
Beißen Sie sich nun deshalb an den \"Abschweifungen\" fest, weil Ihnen sachlich keine Gegenargumente greifbar sind?

Die Beispiele dienten dazu, zu verdeutlichen, dass die von Ihnen ausschließlich der Bioenergie zugeschriebenen Probleme kein Privileg der Bioenergie sind, sondern in der Lebensmittelerzeugung alltäglich sind. Die Probleme gäbe es also auch ohne Bioenergie - und sie hat es auch schon vor etlichen Jahren ohne die Bioenergie gegeben. Das ist Fakt.
Sie hingegen tun so, als ob all diese Problem nur wegen der Bioenergie existent sind. Ferner tun Sie so, als ob die Bioenergie nur unter Naturzerstörung und Hungertod nutzbar wäre. Das ist beides Quatsch.

Statt reflexhaft das Anführen von Beispielen als Abschweifung zu rügen, sollten Sie mal über die Zusammenhänge nachdenken.
Scheuklappen runter!  ;)
Ich wollte Ihnen klar machen, dass zwischen Raubbau und nachhaltiger Erzeugung unterschieden werden muss. Das ignorieren Sie geflissentlich.


--- Zitat ---Hier geht es um sogenannte \"BIO\"- der \"ÖKO\"-Energie und da ist die Fehlentwicklung voll im Gange. Landwirtschaftsminister Seehofer ist da kein geeigneter \"Zeuge\"...
Also Horst Seehofer sollten wir weglassen, das \"Thema\" benötigt ein eigenes Forum!
--- Ende Zitat ---
Fehlentwicklungen gibt es. Bestreitet auch niemand. Wie oft muss man das wiederholen, bis Sie das anerkennen?

Seehofer ist nicht per se ein Unhold und Lügner, nur weil er von Foodwatch kritisiert wird.
Ich habe auch nicht seine Politik befürwortet, ich habe nur eine Zahl zitiert, die er genannt hat. Das dürfte wohl erlaubt sein.
Können Sie die Zahl widerlegen?

Sie tun sich leicht, Argumente anderer Diskussionsteilnehmer einfach wegzuwischen, ohne dafür sachliche Anhaltspunkte zu liefern.  :rolleyes:

@terbeck:
Was für \"Phrasen\" haben Sie denn zu bieten, außer verkappte Beleidigungen?
Sind es nicht auch Phrasen, die gegen BIO vorgetragen werden?
Aber ich bin von Ihnen ja nichts anderes gewöhnt.   :tongue:

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln