Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Millionen Menschen hungern wohl absichtlich, nur um eine Kampagne gegen \"Bio\"-Sprit zu veranstalten!?
--- Ende Zitat ---
So ein Quatsch. Das hat doch keiner gesagt.
Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass die Lebensmittelkrise genutzt wird, um gegen Bioenergie (und Biosprit) Stimmung zu machen. Aus welcher Motivation auch immer.
Dabei wurde dem Biosprit zu Unrecht die Schuld an der derzeitigen Lebensmittelkrise in die Schuhe geschoben.
Die wahren Ursachen liegen bekanntlich woanders.
Den Import von Bioenergie und vor allem von Biosprit sehe ich allerdings auch sehr skeptisch. Zumindest derzeit. Eine nachhaltige Erzeugung wird in absehbarer Zeit wohl kaum kontrollierbar sein.
Ich bin da für ein zumindest vorübergehendes EU-Importverbot bzw. Umnutzungsverbot.
Ferner sind sicher einige Arten der Bioenergienutzung (bestimmte Biosprit-Sorten, wie z.B. Ethanol aus Mais) auch unter Umweltgesichtspunkten wenig sinnvoll.
Für die EU sind bestimmte Formen der Bioenergienutzung auf den eigenen Überschusskapazitäten der Landwirtschaft zu befürworten.
Aber nochmal zu dem Posting von Sukram: Wenn die Zahlen des Ethanolwirtschaftsverbandes stimmen, dann ist das ein weiterer Beleg dafür, dass der Biosprit so gut wie nichts mit den explodierten Lebensmittelpreisen und dem dadurch entstehenden Hunger zu tun hat, was ja immer noch von einer (abnehmenden) Zahl von Leuten behauptet wird.
Im Übrigen sind z.B. die Weizenpreise am Weltmarkt seit März schon wieder deutlich gefallen, hab ich gehört, obwohl bisher kein Biosprit verboten wurde und die Erzeugung nicht heruntergefahren wurde.......
Die Aussage \"Lebensmittel haben grundsätzlich nichts im Tank zu suchen\" mag eine persönliche Überzeugung und Handlungsweise sein, ein allgemeingültiger ethischer Grundsatz ist das nicht.
ciao,
sh
userD0010:
NOMOS:
Und wieder einmal kann man lesen, dass Superhaase nichts gesagt hat, obwohl er etwas geschrieben hat. DAS ist der kleine, feine Unterschied, den wir offenbar nicht zu erkennen vermögen.
Aber es geht ja noch weiter:
Nach seiner Überzeugung ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Lebensmittelkrise dazu genutzt wird, um gegen Bioenergie (und Biosprit) Stimmung zu machen, aus welcher Motivation auch immer !!
HÖRT HÖRT
Diese bösen Hungerleider auf Haiti und anderswo haben doch tatsächlich die Lebensmittelkrise dazu genutzt, um gegen Bioenergie Stimmung zu machen, so die Analyse von Superhaase. Steckt vielleicht sogar die OPEC dahinter?
Warum denn wohl haben in den USA die traditionellen Weizenbauern umgestellt auf Mais etc. ?
Vielleicht doch nur, um die Haitianer und Andere zum Hungern zu zwingen, damit sie gegen die Bioenergie Stimmung machen ?
DieAdmin:
--- Zitat ---Original von redbluewitch
Frage an die Moderation:
Gibt es denn hier eine \'Ignore\'-Funktion?
Danke
--- Ende Zitat ---
Sowas gibt es tatsächlich. Aber bitte Fragen zum Handling des Forums in \"Diskussion über das Forum stellen\"
superhaase:
@terbeck und nomos:
Könnten Sie beide mal etwas sachlicher bleiben und aufhören, anderen die Worte zu verdrehen oder sie zu verspotten?
Das würde dem Niveau im Forum ganz gut tun!
userD0010:
Superhaase
Es ist wahrlich schon ein Unterschied, ob ich etwas verdrehe, falsch darstelle oder einfach nur Ihre Wortschöpfungen zitiere und kommentiere.
Vermutlich sieht NOMOS das genau so .
Aber im Eifer der Verteidigung von Biomasse, Bioenergie und Biosprit versteigt man sich schon mal in Mutmaßungen und möchte diese als Realität sehen.
Das wird doch zur Kenntnis genommen, ohne Spott.
Allerdings erwarten Sie doch wohl hoffentlich nicht das Gegenteil von Spott ?
(vgl. Wikipedia)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln