Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (45/64) > >>

Sukram:
oder passen sie bloß nicht ins Weltbild?

Es ging doch die Mär\', die Mexx hätten wegen Tortillahausse gemeckert und dadran seien die pöhsen Amis schuld...

nomos:

--- Zitat ---Original von Sukram
oder passen sie bloß nicht ins Weltbild?

Es ging doch die Mär\', die Mexx hätten wegen Tortillahausse gemeckert und dadran seien die pöhsen Amis schuld...
--- Ende Zitat ---
@Sukram, beim \"Weltbild\" haben die Biokraftstoffverbandsfunktionäre übersehen, dass die Tortillas für viele Menschen unbezahlbar wurden. Es geht dabei nicht um Kaviar oder Trüffel, es geht um Grundnahrungsmittel.

Wo liegt denn dann die Ursache für die Preisexplosion, wenn es angeblich Mais im Überfluss gibt und die Ethanolerzeugung keine Rolle spielt? Das soll uns der Verbandsbeitrag doch wohl suggerieren.

Die Getreideverarbeitung aus EU-Ernten zu Ethanol oder der Anteil der Zuckerrüben in der EU sind keine relevanten Zahlen und haben keinen Zusammenhang. Aus was wurde denn die \"BIO-Energie\" bzw. der \"BIO-Sprit\" weltweit erzeugt? Sicher nicht nur aus den genannten 1,2 Prozent EU-Gertreide.  Lebensmittel haben grundsätzliche nichts im Tank zu suchen.

superhaase:
Naja, so einfach sollte man die Zahlen nicht vom Tisch wischen.

Sind sie nun richtig oder nicht?
Wer kann das Gegenteil belegen?

Es würde mich schon interessieren, wenn einer die Aussagen des \"Verband der deutschen Bioethanolwirtschaft LAB e.V.\" wirklich stichhaltig widerlegen könnte.
Dass sich eine Branche gegen eine Kampagne zu wehren versucht, ist doch legitim.

Ich bin nach wie vor, und immer mehr, davon überzeugt, dass die Lebensmittelkrise nicht durch Biosprit verursacht wird.

Statt \"Lebensmittel haben grundsätzlich nichts im Tank zu suchen\" könnte man genausogut sagen \"Erdöl hat im Tank nichts zu suchen, denn es tötet weltweit Menschen\".
Das eine ist so sinnvoll wie das andere - nämlich gar nicht.

ciao,
sh

userD0010:
Superhaase gibt von sich:
\"Ich bin nach wie vor, und immer mehr, davon überzeugt, dass die Lebensmittelkrise nicht durch Biosprit verursacht wird.\"
\"Statt \"Lebensmittel haben grundsätzlich nichts im Tank zu suchen\" könnte man genausogut sagen \"Erdöl hat im Tank nichts zu suchen, denn es tötet weltweit Menschen\".\"

Wie Bio doch die Sinne verwirren kann !

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
..
Dass sich eine Branche gegen eine Kampagne zu wehren versucht, ist doch legitim.

Ich bin nach wie vor, und immer mehr, davon überzeugt, dass die Lebensmittelkrise nicht durch Biosprit verursacht wird.

Statt \"Lebensmittel haben grundsätzlich nichts im Tank zu suchen\" könnte man genausogut sagen \"Erdöl hat im Tank nichts zu suchen, denn es tötet weltweit Menschen\".
Das eine ist so sinnvoll wie das andere - nämlich gar nicht.
--- Ende Zitat ---
@h.terbeck, wer kann da noch ernsthaft folgen?   X(
Millionen Menschen hungern wohl absichtlich, nur um eine Kampagne gegen \"Bio\"-Sprit zu veranstalten!?

Aktuell zum Agrospritabkommen mit Brasilien - heute vom Umweltminister in einer Pressekonferenz vorgestellt - steht wohl morgen in der Zeitung.
Hier schon mal eine Reaktion: siehe hier[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln