Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (44/64) > >>

superhaase:
@redbluewitch:
Auswüchse wie solche Spekulationen sind sicher zu kritisieren.
Eine Kritik dieser Auswüchse wird auch kaum einer als Sozialromantik \"denunzieren\".

nomos:
Welthungerkrise: Interview mit Heidemarie Wieczorek-Zeul
Morgenmagazin Lebensmittelknappheit - Agrotreibstoffe - Entwicklungshilfe etc.

Sukram:
Keine Getreideverknappung durch Ethanol - US-Maisexporte auf Rekordniveau

BERLIN. - Verband der deutschen Bioethanolwirtschaft LAB e.V. :\"Die Ethanolproduktion in den USA hat nicht zu einer Verknappung bei Mais geführt. Die amerikanischen Maisexporte sind im Wirtschaftsjahr 2007/08 nach Angaben des US-Landwirtschaftsministerium USDA um 10 Millionen Tonnen auf das Rekordniveau von 64 Millionen Tonnen gestiegen.\" Die um 64 auf 332 Millionen Tonnen gestiegene Maisernte habe den Verbrauch von 58 Millionen Tonnen Mais für die Ethanolerzeugung in den USA mehr als ausgeglichen...

...

Klein wies darauf hin, dass auch die EU-Ethanolerzeugung keine Getreideverknappung bewirke. In der EU sei im Jahr 2007 lediglich 1,2 Prozent der Getreideernte von 254 Millionen Tonnen zu Ethanol verarbeitet worden. Als Ethanolrohstoff werde Getreide zudem in steigendem Maße durch Melasse und Zuckerrüben ersetzt. Diese hätten in Deutschland im ersten Quartal 2008 bereits einen Anteil von ca. 46 Prozent erreicht. Dieser Trend werde sich voraussichtlich fortsetzen. (http://www.lab-biokraftstoffe.de)



http://www.brennstoffspiegel.de/frame.php?module=articles&id=4521&page=1&menu=7


Erzengel zur Rückgratschulung!

Aber wo nix is...

nomos:
Wer erwartet schon vom Biokraftstoffverband eine andere Sicht!?

Biosprit riecht nach Geld. Klar, jetzt explodiert der Mais. Die Agro-Industrie baut an was geht und die Spekulanten treiben die Preise weiter. Die Preisspirale dreht sich immer schneller. Hoffentlich machen bald ein paar Akteure Bekanntschaft mit der Zentrifugalkraft. Ein funktionierender Schweinezyklus wäre auch nicht schlecht. Jede Blase platzt, früher oder später.

Hierzu die \"Schweizer Bauern\":

Leere Teller, volle Tanks: Biosprit in USA verschärft Nahrungskrise:

...... In den USA, auf deren billige Weizenexporte viele ärmere Staaten  angewiesen sind, ging also eine Anbaufläche von der Grösse der  früheren DDR verloren. Die Flächen für Mais sind hingegen auf  37 Millionen Hektar «geradezu explodiert», wie es in einer Studie  des Washingtoner Landwirtschaftsministeriums heisst. ..........

PS: August 2007
Der Mais-Preis ist heiß - Teure Ethanol-Träume

userD0010:
NOMOS:
Die USA, inzwischen Urheber vielerlei Übels auf diesem Planeten, lassen sich ihre missionarischen Abenteuer im mittleren Osten vom Rest der Welt finanzieren, ohne großartig um Unterstützung zu fragen. Der Ölpreis bricht täglich neue Rekorde, wohl auch, weil die USA Rekordmengen an Treibstoff bei ihren Kreuzzügen verbraten, womit wir indirekt Mitfinanzierer der sog. Allianz der Willigen sind. Und weil der Sprithunger der USA auf dem Weltmarkt nicht gestillt werden kann, klettern nicht nur die Rohölpreise dank steigender Nachfrage auch aus China und Indien, sondern werden traditionelle Weizen-Anbauflächen umfunktioniert und dienen durch Maisanbau dem Mißbrauch von Lebensmitteln zur Sicherung der Mobilität in den USA.
Dieser Wahnsinn führt mittelfristig zu Hungersnöten in all den Ländern, die bislang mit Weizenimport aus den USA teilweise ihre Lebensgrundlage sicherstellen konnten, für die aber deren Devisenreserven nicht ausreichen, um auch bei dieser Spekulationsblase mithalten zu können.
Und damit sind die nächsten, allerdings dann nicht mehr regional begrenzten Unruhen vorprogrammiert.
Hoffentlich doch aber regional auf God´s own Country begrenzt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln