Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
superhaase:
--- Zitat ---Original von h.terbeck
Selbst 1,20 bzw. 1,80 Euro im Monat sind für eine Vielzahl von Rentnerinnen und Rentnern, die wegen ihrer üppigen Rente wenige Tage vor Monatsende schon nicht mehr wissen, wie sie Lebensmittel einkaufen sollen, mehr als ein kleines oder wie Sie so schön behaupten, kein Problem.
Die sitzen doch jetzt schon teilweise im Winter mit einer Wolldecke in ihrem Zimmer, um nur nicht schon unbezahlbare Heizkosten zu verursachen.
--- Ende Zitat ---
Heizkosten haben mit dem EEG nichts zu tun. Sie verwechlsen da was.
Eine Senkung der Heizkosten soll z.B. auch durch die geförderten Energiesparmaßnahmen erreicht werden. Und das macht wesentlich mehr aus, als 1,20 €/Monat. Heizkosten bewegen sich da in ganz anderen Dimensionen, und ein Sinken der Heizenergiepreise (vorwiegend Öl und Gas) ist nicht zu erwarten, eher das Gegenteil.
Wenn Rentner zu wenig Geld haben, ist das ein Problem der Sozialpolitik, Rentenpolitik, Lohnpolitik etc.
Die 1,20 €/Monat für EEG-Strom spielen da wirklich keine Rolle.
Man kann die Energiepolitik nicht an einigen wenigen wirklich armen Rentnern ausrichten. Die Situation der Rentner zu verbessern, wo es nötig ist, ist die Aufgabe anderer Politikfelder.
--- Zitat ---Und da reden Sie davon, dass diese Preissteigerungen (ein Sinken der Kosten wird vermutlich IHR ureigenstes Traumziel bleiben) kein Problem darstellt.
--- Ende Zitat ---
Das zu erwartende Sinken der EEG-Umlage schon in wenigen Jahren ist den Berichten der Bundesregierung zu entnehmen.
Dass die erneuerbaren Energien außerdem auch heute schon zeitweise kostendämpfende Wirkungen haben, darauf hat egn schon hingewiesen.
Vieles nachzulesen z.B. hier:
EEG-Erfahrungsbericht 2007 des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
ciao,
sh
egn:
--- Zitat ---Original von h.terbeck
Selbst 1,20 bzw. 1,80 Euro im Monat sind für eine Vielzahl von Rentnerinnen und Rentnern, die wegen ihrer üppigen Rente wenige Tage vor Monatsende schon nicht mehr wissen, wie sie Lebensmittel einkaufen sollen, mehr als ein kleines oder wie Sie so schön behaupten, kein Problem.
--- Ende Zitat ---
Schön wie sie auf die Tränendrüse drücken.
--- Zitat ---Die sitzen doch jetzt schon teilweise im Winter mit einer Wolldecke in ihrem Zimmer, um nur nicht schon unbezahlbare Heizkosten zu verursachen.
--- Ende Zitat ---
Was hat jetzt das mit dem EEG und den Strompreisen zu tun?
userD0010:
Superhaase:
Die 1,20 €/Monat für EEG-Strom spielen da wirklich keine Rolle.
Superhaase: Auf welchem Mond leben Sie eigentlich ?
Man kann die Energiepolitik nicht an einigen wenigen wirklich armen Rentnern ausrichten. Die Situation der Rentner zu verbessern, wo es nötig ist, ist die Aufgabe anderer Politikfelder.
Ach nee, Erzengel Gabriel´s Ressort gehört wohl nicht dazu ?
An Ihnen ist ein wohl typisches Verhaltensmerkmal erkennbar.
Wenn es um Ihr Bio- und/oder Ihr Winflügel- bzw. Solarhobby geht, spielen die wohl wichtigeren sozialen Probleme der nach Ihrer Meinung wenigen armen Rentner keine große Rolle.
Da hilft Ihnen nur Ihr unterschwelliges \"auf die Tränendrüse drücken\".
An Ihnen ist ein zweiter Roman Herzog mit seinen Argumenten vorbeigerauscht.
Auch dieser Mitmensch mit seiner unangemessen und unverdient hohen Altersalimentierung bedient sich solcher Phrasen. Für den existieren ebenfalls wohl nur eine Handvoll alter Menschen, die unterhalb des Existenzminimums leben (müssen), auch weil es ihm überaus gut geht und man lt. Volksmund von einem großen Haufen gut stinken kann.
Ich wünsche Ihnen nichts Schlechtes, aber Sie sollten doch vielleicht einmal für einige Monate auf dem Niveau dieser angeblich wo wenigen armen Rentner leben (müssen). Ich bin mir sicher, dass Ihr Getöse dann schnell verstummen würde.
redbluewitch:
--- Zitat ---Aha! Sie suggerieren mit dieser Frage, Profit sei von vorne herein umweltschädlich und sozialfeindlich. Alternative?
Planwirtschaft ohne Profite?
Vermögensbildung verbieten und unter Strafe stellen?
Jeder hat für das Gemeinwohl zu arbeiten, ohne dabei auf seinen persönlichen Vorteil zu achten?
Vorbild ..... ja was eigentlich .... wo gibts das denn noch? ...... Nord-Korea?
Das ist doch längst überkommene Sozi-Romantik....
--- Ende Zitat ---
soviel zu jemanden, der sich in wohl demagogischer Intention suggestiver Sprache bedient: Ein Hinweis auf einen Artikel, der sich kritisch mit der Realität der Agrosprit-Industrie auseinandersetzt, enthemmt Sie so sehr, dass Sie einen Menschen, von dem Sie nichts wissen, als Stalinisten diskreditieren. In meinen Augen haben Sie sich damit menschlich disqualifiziert, trotz Ihrer sicher vorhandenen fachlichen Kompetenz. Es ist zudem auch verwunderlich, dass die Moderation Sie hier bei der Verunglimpfung der Mitdiskutanten frei walten läßt.
superhaase:
@terbeck:
Energiepolitik und Rentenpolitik sind zwei Paar Stiefel.
Wenn ich heute auf dem Niveau eines an Armut leidenden Rentners leben muss, liegt das sicher nicht am EEG. Das hat seine Gründe dann bei mir selbst (nicht vorgesorgt, obwohl es vielleicht möglich gewesen wäre?) oder in der verfehlten Rentenpolitik der letzten Jahrzehnte. Das Problem lässt sich auch nicht über die Energiepolitik lösen.
Hier wird das Thema aber immer weiter verfehlt.
Eine Rentendiskussion wollen wir hier nicht führen, oder?
Ich jedenfalls nicht.
@redbluewitch:
Bremsen Sie sich mal ein wenig ein!
Sie selbst haben eine marxistische Zeitschrift herangezogen, und Sie selbst haben eine suggestive Frage nach der generellen, zweifelhaften Möglichkeit eines sozialverträglichen Profits gestellt.
Ferner habe ich Sie nicht als Stalinisten bezeichnet, das müssen Sie geträumt haben.
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass Planwirtschaft ohne persönliche Profite keine Alternative ist und auch nirgendwo mehr auf der Welt (bis auf Nord-Korea) praktiziert wird. Es gibt keinen real existierenden Sozialismus.
Das ist weder demagogisch noch verunglimpfend.
Im Gegensatz hierzu gebrauchen Sie Worte wie \"Demagoge\", \"Zynismus\", das ist wohl eher verunglimpfend. Oder manchmal vielleicht auch Netznutzers und terbecks Anwürfe.
Also bitte etwas gelassener bleiben!
Ich bemühe mich auch darum (und denke, es gelingt mir meistens ;) ).
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln