Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
Die landwirtschaftlichen Anlagen stehen unter den gegenwärtigen Bedingungen an der Grenze zur Unwirtschaftlichkeit.
...
Im Herbst ist eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geplant.
Man spricht von einer kleinen Erhöhung der Vergütungssatze.
--- Ende Zitat ---
Man kann nur hoffen, dass der Unsinn mit den kleinen Biogasanlagen auf den Bauernhöfen aufhört und durch eine Erhöhung der Vergütungssätze nicht wiederbelebt wird. Diese Anlagen erzeugen Strom mit den üblichen schlechten Wirkungsgraden, und die Abwärme wird praktisch nicht genutzt.
Das ist Verschwendung der wertvollen Resource Biomasse.
Keine neuen Biomassekraftwerke bzw. Kraftwerke ohne KWK!
ciao,
sh
redbluewitch:
einige aktuelle Hinweise
\"Jahrelang hat die Weltbank durch eine ungebremste Kreditvergabe für den Bau von Autobahnen, thermischen Kraftwerken und agroindustriellen Anlagen ihre Kun- den dazu gedrängt, mehr Treibhausgase in die Atmosphäre zu schicken. Mindestens ebenso tragen Global Player wie Cargill, Walmart und andere eine gehörige Verantwortung für die fortschreitende Klimaerosion.\"
Indonesien wäre seinen Regenwald bald los
Weltagrarbericht
Forderung nach lokaler statt globaler Landwirtschaft
Weltbank und IWF wollen ein Problem lösen, das sie mitverursacht haben. Und das sie nicht verstehen
AKW NEE:
@ superhaase
--- Zitat ---Man kann nur hoffen, dass der Unsinn mit den kleinen Biogasanlagen auf den Bauernhöfen aufhört und durch eine Erhöhung der Vergütungssätze nicht wiederbelebt wird. Diese Anlagen erzeugen Strom mit den üblichen schlechten Wirkungsgraden, und die Abwärme wird praktisch nicht genutzt.
Das ist Verschwendung der wertvollen Resource Biomasse.
Keine neuen Biomassekraftwerke bzw. Kraftwerke ohne KWK!
--- Ende Zitat ---
So pauschal ist Ihre Aussage nicht haltbar. Hier in Lüchow-Dannenberg gibt es einige Biogasanlagen auf Bauernhöfen. Mit der Abwärme werden die Dörfer mit Wärme versorgt.
superhaase:
@AKW NEE:
Sicher gibt es solche Anlagen. Das ist auch gut so. :]
Aber ist das der Normalfall gewesen? Ich denke nicht.
In der Vergangenheit wurden sehr viele Anlagen ohne nennenswerte Abwärmenutzung gebaut.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich da momentan keine belastbaren Zahlen hierzu habe, nur zusammengeschusterte Erfahrungen und Angelesenes......
Das Vergütungssystem muss weiter in Richtung KWK optimiert werden.
Besser, man schafft die garantierte Einspeisevergütung für Anlagen ohne einen bestimmten Mindest-KWK-Faktor ganz ab.
Mal schaun, was letztendlich beschlossen wird....
redbluewitch:
Es geht um Profite, nicht um Umweltschutz
--- Zitat ---Die Anfang April 2008 publizierte Stellungnahme des SRU umreißt die Interessengruppen mit klaren Worten: »Es entsteht ein neuer stark wachsender Wirtschaftszweig um die Wertschöpfungskette Agrokraftstoffe. Die Zulieferer, so insbesondere die Landwirtschaft, profitieren von den höheren Preisen. Die Automobilindustrie wird im Rahmen des sogenannten ›Integrierten Ansatzes‹ von Anpassungs-, Innovations- und Investitionskosten für leichtere und effizientere Fahrzeuge entlastet. Diese Akteure haben sich am Runden Tisch ›Biokraftstoffe‹ mit der Bundesregierung zusammengefunden.«
--- Ende Zitat ---
Eine neue Industrie garantiert gigantische Profite
SRU = Sachverständigenrat für Umweltfragen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln