Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (31/64) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Die \"BIO\"-Energiepolitik der Industrieländer hat erheblich am Hunger der Menschen Schuld.
--- Ende Zitat ---
Das ist eben genau die falsche Aussage. Das wird überall allmählich wahrgenommen, nur von Ihnen nicht.


--- Zitat ---Dass sich Lebensmittel verknappen und für viele Menschen unbezahlbar werden, das ist längst erwiesen. Wollen Sie das wirklich ernsthaft bei den gegebenen Informationsmöglichkeiten bestreiten? Wie kann man das noch leugnen? Da kann ich nur den Kopf schütteln!
--- Ende Zitat ---
Das leugne ich gar nicht. Ich habe auch schon mehrfach auf die Ursachen hingewiesen.
Die Frage ist nur, warum Sie die gegebenen Informationmöglichkeiten nur so selektiv nutzen und sich den Tatsachen verweigern.
Da hilft Kopfschütteln auch nicht.
Unvoreingenommen sein und Augen aufmachen, das würde helfen. ;)

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Die \"BIO\"-Energiepolitik der Industrieländer hat erheblich am Hunger der Menschen Schuld.
--- Ende Zitat ---
Das ist eben genau die falsche Aussage. Das wird überall allmählich wahrgenommen, nur von Ihnen nicht.
--- Ende Zitat ---
@sh, das ist doch lachhaft! Überall ist wohl nirgends.  Fragen Sie z.B. mal im Entwicklungsministerium nach den  dortigen Erkenntnissen. Es hat keinen Sinn, bei dieser Ignoranz sich weiter mit Ihnen auseinanderzusetzen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Es hat keinen Sinn, bei dieser Ignoranz sich weiter mit Ihnen auseinanderzusetzen.
--- Ende Zitat ---
Es fragt sich, wer hier ignorant ist und nur ihm genehme Aspekte wahrnimmt und alles andere ignoriert.

Die Wahrheit zu erkennen und auch auszusprechen, ist selten lachhaft, mitunter sogar gefährlich. ;)

Die bei Aufkommen der Lebensmittelkrise von bestimmter Seite vorschnell hinausposaunten Schuldzuweisungen waren eher lachhaft.
Insbesondere lachhaft ist es, daran unbeirrt festzuhalten, wenn sich allgemein Erkenntnis breit macht.

ciao,
sh

Netznutzer:
@ nomos

... es ist doch so, sh hat die Weisheit mit Löffeln gegessen, und deshalb stimmen natürlich nur seine Aussagen und die von denjenigen, die in sein Horn blasen. Durch quántitative Anhäufung von Artikeln, die seinen Standpunkt stützen, wird diese natürlich auch immer richtiger. Wenn dieser Thread mal Seite 15 erreicht haben wird, wird sh wahrscheinlich seine dort getätigten Aussagen mit seinen auf Seite 1 getätigten begründen und \"beweisen\" und feststellen, dass die Welt so ist, wie er sie gern hätte. Man sollte sich somit schon die Frage stellen, wieviel Sinn es macht, mit jemanden, der als Nutzniesser des EEG die exorbitanten Einspeisevergütungen sich selbst in die Tasche steckt, endlose Diskussionen zu führen, die nur zu einer Ermüdung führen. Denken Sie nur an die Aussage : Der \"Biosprit\" ist nicht die Ursache der Nahrungsmittelprobleme. Allenfalls trägt er zur Verschärfung der kritischen Situationen bei. Dazu würde z.B. auch noch passed: EEG ist gar nicht die Ursache für teuern Strom, es trägt allenfalls zur Verschärfung hoher Preise bei. Macht aber nichts, ich verdiene gut daran.

Gruß

NN

userD0010:
an Nomos

Netznutzer hat nicht nur eine prächtige Analyse geliefert, sondern zudem jemanden herausgestellt, der nach dem Motto argumentiert, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

Dass jetzt Holz und Stroh sowie die Abfälle aus der Biomasse zu einigen Kanistern Sprit verarbeitet werden, stimmt hoffnungsfroh.
Schade nur, dass demnächst die Holzabfälle für die Spanplattenindustrie knapp zu werden drohen, wenn nicht Jahr für Jahr Kyrill Lieferengpässe ausgleicht.

Ob denn nicht demnächst das alternative Brennmaterial Holzpellets in den Preiswettkampf mit Öl und Gas eintreten wird ?

Aber gemach, gemach. Wenn das alles Realität zu werden droht, erinnert man sich an Adenauers berühmten Spruch:  WAS KÜMMERT MICH .....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln