Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gasrebellen bald vor dem Kadi  (Gelesen 6523 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline frist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://projekte.free.de/energie/
Gasrebellen bald vor dem Kadi
« am: 09. November 2007, 00:38:17 »
.


\"Gasrebellen bald vor dem Kadi\"


Den Gasrebellen in Dortmund droht Ungemach. In den nächsten Wochen wird
ihnen Post vom Gericht ins Haus flattern. \"Es wird ein gerichtliches
Verfahren auf den Weg gebracht bei allen Kunden, die ihre Gasrechnungen
in den letzten zwei Jahren gekürzt haben\", erklärt
DEW21-Pressesprecherin Gaby Dobovisek  Wie viele es genau sind,
will sie nicht verraten, nur so viel, es seien \"mehrere Dutzend\". Es
seien mal mehr als doppelt so viele gewesen, aber in Gesprächen habe man
viele Kunden überzeugen können, nicht die Rechnung zu kürzen, sondern
unter Vorbehalt zu zahlen. \"Wir bieten auch allen Skeptikern an, das
Wirtschaftsprüfertestat zu unseren Gaspreisen einzusehen\", betont
Dobovisek.

Kunden, die völlig willkürlich, ohne nachvollziehbare Begründung und zum
Teil bis zu zwei Dritteln die Rechnung gekürzt hätten, habe DEW die
Sperrung ihrer Gaszufuhr angedroht, so Dobovisek. Diese Sperrungen habe
DEW ausgesetzt, da man abwarten wolle, wie die laufenden
Gerichtsverfahren in vergleichbaren Fällen ausgehen.

05. November 2007

http://www.westline.de






.
DAS       KAPITAL
früher brutal national
heute  fatal   global
stoppt die kriminellen politiker

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Gasrebellen bald vor dem Kadi
« Antwort #1 am: 09. November 2007, 01:00:55 »
@frist

Da wollten doch wohl alle, die Widersoruch eingelegt hatten und Rechnungsbeträge laufend kürzen, sowieso hin.

Oder etwa nicht?

Es war doch nur die Frage, wer wen wann wie und wo verklagt.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Gasrebellen bald vor dem Kadi
« Antwort #2 am: 09. November 2007, 10:04:28 »
Zitat
\"Wir bieten auch allen Skeptikern an, das
Wirtschaftsprüfertestat zu unseren Gaspreisen einzusehen\", betont
Dobovisek.
    Da müssen schon alle Zahlen und Fakten auf den Tisch und die dürften kaum überzeugend sein. Verbraucher haben allen Grund die Billigkeit der Energiepreise anzuzweifeln.  Wer lässt sich schon von einem parteiischen Wirtschaftsprüferpapier überzeugen?

    Ein Gerichtsverfahren kann da eher zur Klärung beitragen. Garantien gibt es aber nicht.

Offline frist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://projekte.free.de/energie/
Gasrebellen bald vor dem Kadi
« Antwort #3 am: 13. November 2007, 10:43:15 »
.

ja da wollen wir alle hin und freuen uns auch schon darauf....



als kleinen vorgeschmack gibt es

einen Verhandlungstermin

am Donnerstag 15.11.2007
um 14 Uhr
im
Amtsgericht
Dortmund
Gerichtsstr. 22
Sitzungssaal 1.047


Frau L. vertreten durch RA Weeg

Erlangung einer einstweiligen Verfügung gegen die DEW
wegen versuchter/ angedrohter Gasabsperrung



.
DAS       KAPITAL
früher brutal national
heute  fatal   global
stoppt die kriminellen politiker

Offline Woledo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 11
  • Karma: +0/-0
Gasrebellen bald vor dem Kadi
« Antwort #4 am: 16. November 2007, 18:56:34 »
Und, was gab`s bei dem Gerichtstermin???
Gruß,
Woledo

Offline frist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://projekte.free.de/energie/
Gasrebellen bald vor dem Kadi
« Antwort #5 am: 23. November 2007, 00:08:20 »
dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Sperrandrohungen wurde stattgegeben.

Richterin und DEW waren von vornherein auf einen Vergleich aus. Der Vergleichsvorschlag war: zahl unter Vorbehalt xx Euro und ab sofort regelmäßig x Euro Abschlag.
Über weite Strecken ging es in der Verhandlung darum, wie viel denn
nun eigentlich noch gezahlt werden müßte - nach Ansicht der DEW (xx2 oder xx6 Euro - so ungefähr). haben versucht diese person als säumigen und
unzuverlässigen Kunden darzustellen. alles wohl reine
Augenwischerei bzw. Ablenkungsmanöver von der DEW, da ja eigentlich
gar nichts bezahlt werden muss bevor die nicht endlich ihre Kalkulation offen
legen.

Möglicherweise war es aber auch der Richterin einfach zu viel Arbeit
gewesen, den Antrag abzulehnen. Das hätte sie dann schon gründlich
begründen müssen. So brauchte sie quasi nur von den anderen
Entscheidungen abschreiben.

aber ein schriftliches urteil liegt noch nicht vor....
DAS       KAPITAL
früher brutal national
heute  fatal   global
stoppt die kriminellen politiker

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz