Energiepolitik > Dies & Das

Länder wollen Anreizregulierung abschwächen

(1/3) > >>

redbluewitch:

--- Zitat ---Die Bundesregierung möchte die Energiekonzerne auf Effizienz trimmen - und so die Strompreise senken. Einige Länder halten davon gar nichts.
--- Ende Zitat ---

http://www.sueddeutsche.de/,tt3m4/finanzen/artikel/248/133996/

Fidel:
Der Spiegel

Frankfurter Rundschau

nomos:
Anreizregulierung auf Abwegen

Mehrere Bundesländer wollen heute in der Länderkammer Pläne der Bundesregierung für niedrigere Strom- und Gaspreise torpedieren.Man sieht daran halt mal wieder, wer zu den Profiteuren dieser Energiepolitik der überhöhten Preise und Monopolstrukturen zählt. Die Mehrheit der deutschen Bürger zahlt und wählt brav diese Politik.  :(

Zeus:
Nicht überraschend, dass ausgerechnet Baden-Württemberg dabei ist.

nomos:

--- Zitat ---Original von Zeus
Nicht überraschend, dass ausgerechnet Baden-Württemberg dabei ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, hier sitzt die EnBW und viele kommunale Stadtwerke haben ihre natürliche Lobby im Landtag. Viele Bürgermeister etc. haben auch ein Landtagsmandat. Die Interessen sind da unabhängig von der politischen Farbe so gut wie identisch.

Ich kann die Landesregierung aber nur davor warnen, diese Verordnung platzen zu lassen. Die Schuldigen werden an den Pranger gestellt. ;)
Ich hoffe mal, die Hessen setzen sich durch!PS:
Hier die von der Bundesregierung beschlossene Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Energieregulierung

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln