Energiepolitik > Preismeldungen
Eon-Chef entschuldigt sich für \"Strom ist zu billig\"
RR-E-ft:
Offener Brief von Dr. Wulf Bernotat
Herr Dr. Bernotat feierte vor kurzem seinen letzten 50. Geburtstag.
Da mag man sich manches nüchtern vor die Augen halten.
nomos:
Das zahlt der grundvesorgte Verbraucher bei meinen Stadtwerken seit dem 1.1.2000 für GAS.
Bei genauer Betrachtung ist alles noch viel schlimmer. X(
Herr Bernotat hat ja nicht gesagt, dass er an den überhöhten Preisen unschuldig sei. Er sei nur nicht der Hauptschuldige. ;)
Da ruft ein Mitglied der diversen Abkassierer \"Haltet den Dieb\".
Der Ruf ist zwar nicht ganz falsch, aber als Ablenkungsmanöver untauglich.
Zottel:
@ RR-E-ft
Nochmal kurz zur Verdeutlichung: Es handelt sich um die Abrechnung meiner Eltern, aber das nur am Rande.
Ich habe das \"Glück\" bei einem anderen Versorger zu sein. ;)
Ich heize mit Nachtstrom.
Also der Vollständigkeit halber die Daten der MAINOVA-Abrechnung vom Februar 2007
Gas:
18.02.2006 bis 31.12.2006: 0,044300 EUR pro kWh
01.01.2007 bis 16.02.2007: 0,038800 EUR pro kWh
01.01.2007 bis 16.02.2007: 0,005500 EUR pro kWh (Gassteuer)
wie gesagt erstmalig separat ausgewiesen.
Fazit: Dem Unwissenden wird eine Preissenkung durch die MAINOVA suggeriert und im Gegenzug eine (neue) Gassteuer.
8)
RR-E-ft:
@Zottel
Ihre Eltern zahlen also über 4 Cent/ kWh als Arbeitspreis. Wenn man den Rechnungsbetrag insgesamt durch die Anzahl der zur Abrechnung gestellten Kilowattstunden dividiert, wird sich ein noch höherer Preis pro Kilowattstunde ergeben. Im Arbeitspreis von 4,43 Cent/ kWh (bis 31.12.2006) waren die 0,55 Cent/ kWh Erdgassteuer schon enthalten.
Was Herr Dr. Bernotat als E.ON- Chef damit zu tun haben könnte, weiß ich nicht.
RR-E-ft:
Der Kommentar in der Süddeutschen von Michael Bauchmüller dazu.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln