Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: swb, stromabschläge  (Gelesen 12615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
swb, stromabschläge
« Antwort #15 am: 30. August 2007, 16:35:50 »
@monologue

siehe auch hier:

Gassperre trotz Hausverbot erfolgt
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline monologue

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
swb, stromabschläge
« Antwort #16 am: 04. September 2007, 17:35:41 »
danke nochmals für die hilfe =)

es hat sich jetzt dank juristischem beistandes herausgestellt, dass die abschlagsbeträge falsch waren und wir 140 euro ZUVIEL eingezahlt haben und der strom wurde wieder angestellt =]

5 tage ohne strom :/

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
swb, stromabschläge
« Antwort #17 am: 04. September 2007, 17:38:22 »
Nicht vergessen:

Strafanzeige stellen und Schadensersatz fordern !

Unglaublich das Ganze - ihr habt echt mein Mitleid....  :(
8) solar power rules

Offline monologue

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
swb, stromabschläge
« Antwort #18 am: 07. September 2007, 22:40:08 »
Danke nochmals für alles =)

Als mein Anwalt mit denen Kontakt aufgenommen hat, verstanden die zuständigen Sachbearbeiter auf einmal unsere Sprache und mussten zugeben, dass es sich bei den Abschlagsbeträgen um einen Fehler ihrerseits handelte, aber sie meinten auch, wir hätten bei der Anmeldung angegeben, dass wir nach unserer Einschätzung so in etwa 9.000 kw/h im Jahr verbrauchen würden... deswegen die hohen Abschlagsbeträge. LOL. Erstens hat unser neuer Vermieter uns bei der swb umgemeldet, zweitens haben wir nie behauptet, dass wir 9.000 kw/h im Jahr verbrauchen (Warum auch?) und drittens wusste die swb ja auch, dass wir vorher 32 Euro im Monat bezahlt haben und das wohl kaum monatlich 750 kw/h entspricht.

Um die Strafanzeigen kümmert sich mein Anwalt. Das Thema \"Schadenersatz\" hat er nur kurz angeschnitten. Hoffe, er vergisst das nicht...

Die 140 Euro habe ich noch nicht wieder.. aber der Elektriker, der die Zählersperre aufgehoben hat, meinte, dass die im Kundencenter öfter mal Mist bauen =)

(Tun sie ja auch. Bei meinem Vater haben die 2005 drauf beharrt 3000 Euro Wassernachzahlung zu bekommen. Stellte sich im Nachhinein aber auch als unrichtig herraus, bei einer Bekannten [alleinlebend, kleine Whg.] wurden auch die Strom- und Gasbeträge von 45 auf 200undnochwas erhöht und die Familie [vierköpfig, grosses Haus] bei der ich babysitte soll nach Einschätzung der swb für Strom, Gas und Wasser zusammen nur 16 Euro zahlen. Soviel zur swb :))

Ich bin soo froh wieder Strom zu haben :] :] :]

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz