Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Imaginiärer Wärmemarkt und das vollkommene Monopol  (Gelesen 2323 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Imaginiärer Wärmemarkt und das vollkommene Monopol
« am: 10. Januar 2009, 11:54:30 »
Zum vom BGH ausgemachte imaginäre Wärmemarkt in Heilbronn und sonstwo steht das nachstehenden Beispiel im konkreten Widerspruch. Es zeigt ein vollkommenes Monopol. Es dürfte nicht der einzige abwesende Wärmemarkt in der bundesweiten Landschaft sein. Es fehlt der Hinweis der BGH-Richter. Wo gibt es denn ein Kilo Wärme zu kaufen? Bei Aldilidlplus ist immer noch nichts nichts im Angebot  ;) .


Zitat
Erst seit dem Beschluss der Stadträte Ende des Jahres 2007 haben die Bewohner der Rohrer Höhe überhaupt die Möglichkeit mit einer anderen Energieart als mit Nachtstrom zu heizen. Der Passus, der viele Jahre lang die Verwendung von emittierenden Brennstoffen untersagte, war bei der Bebauung des Gebiets aus Umweltschutzgründen in die Verträge aufgenommen worden. Gleichwohl profitierte die Stadt von der Klausel, da zu dieser Zeit mit den Technischen Werken Stuttgart (TWS) noch ein städtisches Unternehmen für die Stromversorgung zuständig war. Zur Streichung dieses Benutzungszwangs führte schließlich eine Preiserhöhung durch die EnBW, die wiederum zur Bildung der Interessengemeinschaft Rohrer Höhe führte. Die Bürger gingen im Jahr 2007 auch auf die Barrikaden, weil ein Wechsel zu einem anderen Anbieter nicht möglich ist .........

Stuttgarter Nachrichten

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz