Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Experten fürchten Wassermangel durch Biosprit-Boom

<< < (2/2)

Cremer:
@superhaase,

ich habe keine Abneigung gegen Sie, aber Ihre voreiligen und voreingenommenen Schlüsse als einleitender Satz Ihres Beitrages stören mich.

Es war nicht

Zitat superhaase:

--- Zitat ---Mal wieder ein einseitiger und wenig recherchierter SPIEGEL-Artikel
--- Ende Zitat ---

sondern laut Verivox eine dpa Meldung am Montag, so auch der Hinweis am Ende der Spiegel-online-Meldung

Und von Verlinkung kann auch keine Rede sein.

Ob und wie richtig überhaupt die dpa-Meldung recherchiert ist, mag danhingestellt sein, jedenfalls stand dieser Artikel auch bei uns am Montag in der örtlichen Tagespresse.

Richtig wäre es, wenn Sie wertfrei die Richtigkeit dieser Meldung ggf. anzweifeln würden und nicht gleich einem Presseorgan etwas unterstellt.

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von Cremer

Und von Verlinkung kann auch keine Rede sein.


--- Ende Zitat ---

@Gerd,

was verstehst du unter \"Verlinkung\"?

Eindeutig enthält der Eröffnungsbeitrag eine Verlinkung zum Spiegelartikel ;)

Und hier ein Link, der das Wort \"Verlinkung\" erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Verlinken

Cremer:
@Evi,


--- Zitat ---Dass hier jeder SPIEGEL-Artikel verlinkt werden muss, ist ja auch vorhersehbar. Dank an Fidel.
--- Ende Zitat ---

Der Begriff wurde von Superhaase genannt.

Der Bericht auf den Spiegel ist ja verlinkt.

Sukram:
GLOBALE STUDIE
Vier von zehn Menschen sterben an Umweltverschmutzung

Mehr als ein Drittel aller Todesfälle geht nach Berechnungen von US-Forschern auf Belastungen der Umwelt mit Chemikalien und Giften zurück. Umweltschäden können Mangelernährung, Malaria, Durchfall- und Atemwegserkrankungen zur Folge haben - und tödlich enden.
...
...Der Untersuchung zufolge sterben jährlich bis zu 2,7 Millionen Menschen an verschmutztem Wasser und etwa 3,0 Millionen an Luftverschmutzung. Problematisch sei auch, dass fast die Hälfte der Weltbevölkerung in überfüllten Städten lebe: Unzureichende hygienische Lebensbedingungen seien für mehr als fünf Millionen Tote im Jahr verantwortlich, mehr als die Hälfte davon Kinder. Die Verschmutzung der Böden mit Chemikalien wirke sich direkt und über Wasser auf die Menschen aus. ...
...

SPIEGEL


=Ziemlich wurscht, ob peak Mensch nun durch verdursten oder vergiften erreicht wird.

Besser wär\'s freilich, der \"Homo Sapiens\" hielte sich bei der Vermehrung etwas zurück....

Phoenix am WE über den Untergang der Majakultur-
1. Überbevölkerung/Übernutzung > zurückgehende/unzureichende Erträge> Städtekriege; die paar
2. trockenen Jahre hintereinander gab ihnen dann den Rest.

superhaase:
Apropos \"peak Mensch\":

Treffen sich zwei Planeten.

Fragt der eine: \"Na wie gehts?\"

--- \"Nicht so gut. Ich hab\' homo sapiens.\"

\"Au Backe. Aber tröste Dich, das vergeht bald wieder.\"

 :tongue:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln