Energiepreis-Protest > EWE

Drohungen durch EWE

(1/2) > >>

angeljustus:
Die EWE hat die Antwort auf den Musterbrief wie gehabt lapidar beantwortet. Der zweite Musterbrief auf die EWE-Antwort wurde meinerseits um die Erhöhung des Regio-Tarifs und der nicht auf den Jahresdurchschnitt berechneten Gasmengen ergänzt. Außer Drohungen, das EWE regio gekündigt würde, wenn ich die Einzugsermächtigung widerrufe und bei Rückbuchung des Abschlagsbetrages für die Jahresrechnung entstünde ein aufwendiges Mahnverfahren, ist dabei nicht viel rumgekommen. U.a., dass die Offenlegung der Kalkulation aus Wettbewerbsgründen nicht erfolgen kann, dass EWE einer der günstigsten Anbieter ist, die üblichen Anlagen zur Aufklärung der Erhöhungen usw. Immerhin wurde eine Telefonnr. für weitere Fragen angegeben. Natürlich wurde auch die Jahresabrechnung in voller Höhe abgebucht.  Schon traurig........ :(

RR-E-ft:
@angeljustus

Ich würde mir ein solches Vorgehen nicht gefallen lassen und sofort das zuständige Wirtschaftsministerium und das Bundeskartellamt schriftlich unter Beifügung des gewechselten Schriftverkehrs informieren.

Die angegebene Telefonnummer würde ich dazu benützen, um über meinen Schriftverkehr mit den entsprechenden Stellen zu informieren, damit Ihr Versorger schon mal Bescheid weiß, dass Sie sich nicht alles gefallen lassen.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

BerndA:
@ angeljustus

Hier die Faxnummer der zuständigen Energieaufsicht in Niedersachsen zur schnellen Information :

0511/120 993 398

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland   :wink:

Bernd Ahlers

TML:
Hallo angeljustus!

Geht es bei dem von Ihnen genannten EWE Regio-Tarif um den Strom-Sondervertrag?
Wenn ja, würde mich der Stand Ihrer Auseinandersetzung mit EWE interessieren.
Ich bekommen regelmäßig Briefe vom zuständigen Servicepunkt, die aus vielen Textbausteinen bestehen, auf meine Einwände jedoch nicht wirklich eingehen.
Ich habe jetzt darum gebeten, dass meine Schreiben einmal der Rechtsabteilung der EWE-Hauptverwaltung zur Prüfung vorgelegt werden.
Mal sehen, was da an Antworten kommt.

Meine Kritik richtet sich dabei weniger gegen die Erhöhung des Sondertarifs an sich, sondern vielmehr gegen die Nichteinhaltung von Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen durch EWE.
Während ich jeweils wieder für 3 Monate zu einem bestimmten Preis gebunden bin, meint EWE die Preise ohne Kündigung des Sondervertrags erhöhen zu können.

Gruß

TML

angeljustus:
Für mich stellt sich natürlich noch die Frage, inwieweit ein Rechtsstreit in dieser Form rentabel ist, d.h. Zeitaufwand, Kosten, Belastung usw. Ich denke, das ist auch ein Punkt, worauf die EVU`s abzielen.  :?:

angeljustus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln