Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Ein Newbie braucht mal euren Rat...
Dutchi:
Hallo zusammen,
ich lese nun schon längere Zeit hier im Forum gelegentlich mit und möchte jetzt doch mal zum diesem Thread meine Erlebnisse beitragen.
Neu gebaut haben wir 1999 und zwar ein Fertighaus. Über die Fertighausfirma, bzw. deren Verkäufer, sind wir an die Fa. T.... gekommen die uns, die Geschichte ist hier ja nicht neu, einen 2,1 t Flüssiggastank (erdgedeckt) in Form von Nutzungsentschädigung überlassen hat. Einmalige Kosten: 2900 DM. Gleichzeitig haben wir mit dem Mitarbeiter von T.... eine Zusatzvereinbarung gemacht (schon vorgefertigt) dass wir Flüssiggas von einem anderen Anbieter beziehen können, wenn dieser billiger anbietet. Ich muss nun ehrlicherweise anfügen dass wir die ersten Jahre keine Preise verglichen haben. Wir haben bestellt, es wurde termingerecht geliefert, fertig. Alle 2 Jahre hat T.... die äussere Prüfung veranlasst, wurde zum Preis von 50,41 € auch durchgeführt.
Wo ich Onkel Olli beipflichte ist die Nichtbekanntgabe von Literpreisen hier im Forum. Man findet wirklich fast nichts. Wenn ich nun die von Onkel Olli veröffentlichen Preise sehe, liegen wir mit unseren bezahlten Preisen nicht allzu weit davon entfernt. Hier die Preise ab 2002, alles netto. Abnahme um 2500 Liter.
2002: 0.39,99 €
2003: 0,36,60 €
2004: 0,38,20 €
2005: 0,41,00 €
2006: 0,39,50 € (anderer Anbieter war billiger, T.... hat dann gleichen Preis gemacht)
2007: 0,37,00 € ( \" \" )
Im Jahr 2006 haben wir den Tank von T.... abgekauft, Preis: 545,20 €. Wir mussten uns allerdings für 2 Jahre Gaslieferung an T..... binden.
Für 2008 wollen wir mal sehen was bei der Kartellgeschichte noch rauskommt.
Gruss Dutchi
eislud:
@Onkel-Olli
....merkst Du eigentlich noch was?
Gruss eislud
Onkel-Olli:
Ahh, nicht gut, nicht gut, nicht gut...., Dutchi, das wird man hier gar nicht gerne lesen, dass Du von der bösen Firma T... nicht so wirklich richtig abgezockt wurdest und auch noch Deinen Tank kaufen durftest (wenn er jetzt tatsächlich Dir gehört und Du da nicht übers Ohr gehauen wurdest ... \"Tankbuch dabei...?\"). Der Preis erscheint mir doch sehr angemessen nur 545,20 € (das zahlen wohl Andere, um das Ding abholen zu lassen) + 9 Jahre Mietkautionen, dass dürfte so ungefähr die Kaufkosten abdecken. Wie hoch war denn die monatliche Miete?
Deine Preise scheinen auf den ersten Blick recht ordentlich, im Vergleich zu den von mir erzielten Preisen, jedoch müsstest Du, um den Top- Preis Deiner Region zu erreichen (nach Verständnis des BdEV Region Süd II oder Süd- Ost), eigentlich immer 0,05 € günstiger liegen als ich.
Aber zum Einen können es in den Jahren auch verschiedene Monate der Betankungen gewesen sein, die die Preisschwankungen verursachen und zum Anderen würde ich 0,05 € über dem Top- Angebot des Jahres nicht garade als Wucher bezeichnen.
Wenn ich das richtig gelesen habe:
--- Zitat ---Die Bußgeldbescheide sind noch nicht rechtskräftig. Die betroffenen Personen und Unternehmen können gegen die Beschlüsse Einspruch beim Oberlandesgericht Düsseldorf einlegen.
--- Ende Zitat ---
Kann sich bei den Bußgeldbescheiden noch Einiges tun, dass könnte uns RR-E-ft sicher recht ordentlich erklären. OLG, evtl. noch darüber + wie lange sich sowas hinzieht und dass schon das OLG ganz anderer Meinung sein kann. In dem Fall auch ausgezeichnet, populistisch wirksam der Name des Kartellamtspräsidenten: Bernhard Heitzer - wenn das nicht ein toller Kalauer ist, also ich weis nicht...
Interessant ist, das Herr Prof. Dr. Heitzer bereits 1998 Leiter der Unterabteilung „Allgemeine Fragen der Energiepolitik; Mineralöl; wirtschaftliche Fragen des Umweltschutzes“ des Kartellamtes war und erst im April 2007 Präsident des Kartellamtes wurde. Insoweit hat er vielleicht eine bereits vor Jahren begonnene Arbeit, Kraft seines Amtes, endlich mal zu Ende geführt (reine Spekulation) und das wäre doch zumindest aller Ehren wert.
Bleibt zu hoffen, dass er früher auch etwas mit dem Strommarkt sowie der Mineralölindustrie zu tun hatte und sich da auch so engagiert.
Ach ja, 208.000.000,- € Strafe (eventuell) 208.000.000,- € : 7 (wenn man das so paritätisch aufrechnen will) = 29.714.285,- € : 10 Jahre = 2.971.428,5 €/ Jahr also rund 3 Mille pro Jahr pro Firma, hört sich viel an aber denkt doch mal ein bischen globaler!
Ich arbeite bei einem Discounter, der macht im Jahr viele Milliarden!!! Umsatz (ich sag nicht wieviele, könnte man sonst zu leicht nachvollziehen).
Ein Logistikcenter der neusten Generation kostet locker 100 Millionen € und natürlich jammert ein Unternehmen, wenn es 30 Millionen abdrücken soll, wieso auch nicht, wenn man die Sache dadurch noch drücken könnte oder zumindest glaubt Verständnis zu ernten.
Es heissen ja nicht alle Kopper ((1994 Deutsche Bank Chef) der würde sowas als Peanuts bezeichnen).
Die Personalkosten für 1.000 Mitarbeiter (VZ) belaufen sich locker auf 3 Mio. € pro Monat!!! (2.300,- € x 1.000 + 30 % Lohnnebenkosten = 2.990.000,- €)
Na in dem Sinne,
Grüße,
Onkel- Olli
der Vertragshai
Onkel-Olli:
@ eislud - ja
Randy:
@Onkel-Olli
--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
... In dem Fall auch ausgezeichnet, populistisch wirksam der Name des Kartellamtspräsidenten: Bernhard Heitzer - wenn das nicht ein toller Kalauer ist, also ich weis nicht...
Interessant ist, das Herr Prof. Dr. Heitzer bereits 1998 Leiter der Unterabteilung „Allgemeine Fragen der Energiepolitik; Mineralöl; wirtschaftliche Fragen des Umweltschutzes“ des Kartellamtes war und erst im April 2007 Präsident des Kartellamtes wurde. Insoweit hat er vielleicht eine bereits vor Jahren begonnene Arbeit, Kraft seines Amtes, endlich mal zu Ende geführt (reine Spekulation) und das wäre doch zumindest aller Ehren wert.
Bleibt zu hoffen, dass er früher auch etwas mit dem Strommarkt sowie der Mineralölindustrie zu tun hatte und sich da auch so engagiert.
Ach ja, 208.000.000,- € Strafe (eventuell) 208.000.000,- € : 7 (wenn man das so paritätisch aufrechnen will) = 29.714.285,- € : 10 Jahre = 2.971.428,5 €/ Jahr also rund 3 Mille pro Jahr pro Firma, hört sich viel an aber denkt doch mal ein bischen globaler!
Ich arbeite bei einem Discounter, der macht im Jahr viele Milliarden!!! Umsatz (ich sag nicht wieviele, könnte man sonst zu leicht nachvollziehen).
Ein Logistikcenter der neusten Generation kostet locker 100 Millionen € und natürlich jammert ein Unternehmen, wenn es 30 Millionen abdrücken soll, wieso auch nicht, wenn man die Sache dadurch noch drücken könnte oder zumindest glaubt Verständnis zu ernten.
Es heissen ja nicht alle Kopper ((1994 Deutsche Bank Chef) der würde sowas als Peanuts bezeichnen).
Die Personalkosten für 1.000 Mitarbeiter (VZ) belaufen sich locker auf 3 Mio. € pro Monat!!! (2.300,- € x 1.000 + 30 % Lohnnebenkosten = 2.990.000,- €)
--- Ende Zitat ---
Achsoo. 8o
So global betrachtet, wird manches verständlicher. Zumindest was den Vertragshai betrifft. :rolleyes:
Aber sonst ist alles ok? :evil:
Randy
PS: Die betroffenen Flüssggasfirmen hatten offensichtlich schon seit mindestens 1997 global gedacht und gehandelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln