Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
RR-E-ft:
Die Sendung wird am 10.09.2007 um 20.15 auf PHOENIX wiederholt.
enerveto:
Eine Kenntnis der Verbraucher über die Preisstruktur ist insofern wichtig, weil in der Regel dem End-Verbraucher nur eine Änderung des gesamten Einzelpreises z.B. für den Arbeitspreis oder den Grundpreis mitgeteilt wird, allenfalls noch mit und ohne Umsatzsteuer.
Wenn sich die Preisbestandteile EEG, KWK, Konzession, Stromsteuer, Umsatzsteuer, Messung und Abrechnung nicht ändern, das Netznutzungsentgelt von der Bundesnetzagentur um 10,0 % gemindert wurde, dann bekommt die Ankündigung einer Strompreiserhöhung z.B. zum Arbeitspreis von 13,450 Cent/kWh auf 14,850 Cent/kWh (1,400 Cent/kWh = 10,4 %) eine andere Bedeutung.
Da sich hier nur der Anteil Erzeugung und Vertrieb erhöht, beträgt – bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh - die tatsächliche Preiserhöhung zur Erlös-(und Gewinn)verbesserung des Versorgers 36,9 %.
Netznutzungsentgelt, Bundesnetzagentur, Prüfergebnisse
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die Prüfergebnisse der Netznutzungsentgelte der einzelnen Energieversorgungsunternehmen auf ihrer Web-Seite unter den Menüpunkten =>“Beschlusskammern“ =>“Beschlusskammer 8 Strom“ (=>“Beschlusskammer 9 Gas“) =>“Genehmigung allgemeiner Entgelte nach § 23a EnWG“ (=>Genehmigung der Entgelte für den Netzzugang nach § 23a EnWG“).
Eine Absenkung der Netznutzungsentgelte müsste eigentlich beim End-Verbraucher ankommen.
Netznutzer:
--- Zitat ---Eine Absenkung der Netznutzungsentgelte müsste eigentlich beim End-Verbraucher ankommen.
--- Ende Zitat ---
Eine Senkung des NN-Entgelts kommt bei demjenigen an, der es direkt bezahlt, also i.d.R. einem Lieferanten. Was der mit der Preissenkung macht, steht auf einem anderen Blatt. Kommt man als Endkunde nicht in den Genuss von sinkenden NN-Entgelten, muss man sich eben eine Stromlieferung OHNE NN-Entgelte suchen und diese direkt an den Netzbetreiber zahlen. Wenn sinkende NN-Entgelte nicht an den Verbraucher weitergegeben werden, liegt dies nicht an den Netzbetreibern. Es zeigt viel mehr die Qualität von Stromlieferanten.
Gruß
NN
RR-E-ft:
--- Zitat --- 18.30 Das Kartell Deutschland im Griff der Energiekonzerne Film von Hans Koberstein, Steffen Judzikowski, ZDF/2008 20 Milliarden Euro in drei Jahren - das ist der Gewinn von RWE. Der Energiekonzern mit Sitz in Essen konnte seinen Börsenkurs von 2003 bis 2006 verdreifachen. Ähnlich gute Ergebnisse erzielen auch die anderen deutschen Energieriesen E.ON, Vattenfall und EnBW. Gleichzeitig steigen die Strom- und Gaspreise in astronomische Höhen. Gegen die Tricks der Energieriesen scheinen die Verbraucher machtlos zu sein, und die Politik schaut weg. Wer rettet uns vor dem Kartell?
--- Ende Zitat ---
Pedro:
Wer am Mittwoch Phönix nicht sehen kann oder gern zu anderen Zeiten den Film DAS KARTELL (ca. 45 Minuten) sehen will, hier der Link:
http://dokumentation.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,1872,5589167,00.html
Dabei handelt es sich um eine unglaublich spannende und mutige Zusammenfassung von ZDF-Frontal 21 aus dem letzten Jahr, die aber immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unbedingt ansehen und anderen empfehlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln