Energiebezug > Gas (Allgemein)

Brennwertfaktor beim Erdgas

<< < (9/15) > >>

nkh:
@ RR-E-ft

Ich bin ganz ihrer Meinung.
Transparenz ist sinnvoll und sollte vorhanden sein.

RR-E-ft:
@nkh


--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Mich würde es freuen, wenn Sie für Ihren Bereich eine solche Veröffentlichung im Internet anbringen, uns sodann darauf verweisen, so dass für andere Versorger als leuchtendes Beispiel darauf verwiesen werden kann.

--- Ende Zitat ---

Na dann: Auf los geht´s los mit der Transparenz. ;)

RR-E-ft:
In Stetten wird das Gas erwärmt.


--- Zitat ---Die neu gebaute Gasübergabestation steht hinter dem Stettener Sportplatz. Darin befinden sich unter anderem Sicherheitseinrichtungen, Regler, Filter, Zähler und Heizkessel. Damit das Erdgas nicht zu stark abkühlt, wird es in dieser Station vorgewärmt, bevor es in Richtung Albstadt weiter- fließt.
--- Ende Zitat ---

Isobare, Isokore, Isotherme...

superhaase:
Das höre ich auch zum ersten mal.
Was das wohl für einen Sinn haben soll.....
Auch wenn bei einer Druckminderung aus dem Hochdrucknetz in ein Niederdrucknetz das Gas abkühlt, so wird es doch durch unisolierte Gasrohre im Erdreich wieder erwärmt. Wozu da einen Heizkessel?

Oder gibt es unmittelbar nach der Druckabsenkungsstation gleich ein paar Verbraucher sitzen? Das wäre die einzige vernünftige Erklärung.

ciao,
sh

nkh:
Die Gründe zur Erdgasvorwärmung sind rein technischer Natur:

Erdgas wird zum Transport über weite Strecken auf bis zu 80 bar verdichtet, um Rohrleitungsdurchmesser gering zu halten. Bis zum Endkunden wird der Druck wieder auf einige Millibar verringert. Bei der Entspannung des Gases kommt es durch den Joule-Thomson-Effekt zur Abkühlung. Um Beeinträchtigungen der Gas-Druckregelanlage zu verhindern, muss das Erdgas deshalb vor der Herabregelung des Druckes vorgewärmt werden.

Mögliche Effekte durch Abkühlung sind: Kondensation von im Erdgas enthaltenen Wasser -> Korossion, Kondensation von Luftfeuchtigkeit auf der Außenseite der Gasleitung -> Korossion, Hydratbildung (Methanhydrat) -> Verstopfung der Gasleitung und Armaturen, Vereisung -> Beeinträchtigung der Funktion der Armaturen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln